Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Nick,
wir, eine Kanuverein mit ca 250 Mitgliedern und 100 vereinseigenen Booten haben nun diese hervoragende "Bootsverwaltungs"-Werkzeug entdeckt. So können wir nun unsere zahlreichen Papierbücher durch eine komfortabe Anwendung ersetzten. Unsere Mitglieder hatten bisher die Pflicht auch Paddel (Nr) und Schwimmweste (Nr) bei Benutzung aufzuschreiben. Schön wären daher 2 weitere Felder, die mit eigenen Inhalt belegt werden können.
Alternativ können wir das Bemerkungsfeld dafür nutzen. Auch hier wäre es schön, schon ein Vorbelegung wie "Paddel Nr: Weste Nr:" zu haben oder auch den Hinweistext unter Bermerkung ändern zu können.
Evt. werden unsere Wünsche ja schon erfüllt durch die Eingaben unter Konfiguration für:
"Tastenbelegung für Bemerkungs-Feld" -- Welche Eingaben werden hier erwartet und was bewirken sie?
Was bedeutet zwei Zeilen tiefer: "Format der Eingabe-Kürzel" [{F2}{F1}-{N1}]
und dann "Eingabe-Kürzel automatisch beim Anlegen neuer Mitglieder generieren"
Hier hätten wir genr ein paar Worte des Trostes.
Viele Grüße aus dem Norden
Norbert
wir, eine Kanuverein mit ca 250 Mitgliedern und 100 vereinseigenen Booten haben nun diese hervoragende "Bootsverwaltungs"-Werkzeug entdeckt. So können wir nun unsere zahlreichen Papierbücher durch eine komfortabe Anwendung ersetzten. Unsere Mitglieder hatten bisher die Pflicht auch Paddel (Nr) und Schwimmweste (Nr) bei Benutzung aufzuschreiben. Schön wären daher 2 weitere Felder, die mit eigenen Inhalt belegt werden können.
Alternativ können wir das Bemerkungsfeld dafür nutzen. Auch hier wäre es schön, schon ein Vorbelegung wie "Paddel Nr: Weste Nr:" zu haben oder auch den Hinweistext unter Bermerkung ändern zu können.
Evt. werden unsere Wünsche ja schon erfüllt durch die Eingaben unter Konfiguration für:
"Tastenbelegung für Bemerkungs-Feld" -- Welche Eingaben werden hier erwartet und was bewirken sie?
Was bedeutet zwei Zeilen tiefer: "Format der Eingabe-Kürzel" [{F2}{F1}-{N1}]
und dann "Eingabe-Kürzel automatisch beim Anlegen neuer Mitglieder generieren"
Hier hätten wir genr ein paar Worte des Trostes.
Viele Grüße aus dem Norden
Norbert
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Habt Ihr Efa 1 rausgeschaut?
Das Eingabekürzel ist doch nur bei Efa 1, Das war um Namenskürzel für die Eingabe zu erzeugen: Um Heinrich Hinterhuber eingeben zu können, reichte auch He-H.
Nur Efa 1wird nicht mehr gepflegt. Allerdings gibts für efa1 eine umfangreiche Doku die im Efa-Ordner liegt, die hilft auch für Efa2
Schaut euch bitte bei Efa 2 um.
Stefan
Das Eingabekürzel ist doch nur bei Efa 1, Das war um Namenskürzel für die Eingabe zu erzeugen: Um Heinrich Hinterhuber eingeben zu können, reichte auch He-H.
Nur Efa 1wird nicht mehr gepflegt. Allerdings gibts für efa1 eine umfangreiche Doku die im Efa-Ordner liegt, die hilft auch für Efa2
Schaut euch bitte bei Efa 2 um.
Stefan
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort. Nein, wir haben nicht efa 1, die Eingabemöglichkeit ist auch so bei efa 2 vorhanden. Die "umfangreiche" Dokumentation zu efa 1 habe ich versucht im Netzt zu finden, leider ohne Erfolg. Kannst Du mir bitte den Link dazu schicken, vielleicht gibt es da noch den ein oder anderen Hinweis für "Neulinge".
Viele Grüße
Norbert
danke für die schnelle Antwort. Nein, wir haben nicht efa 1, die Eingabemöglichkeit ist auch so bei efa 2 vorhanden. Die "umfangreiche" Dokumentation zu efa 1 habe ich versucht im Netzt zu finden, leider ohne Erfolg. Kannst Du mir bitte den Link dazu schicken, vielleicht gibt es da noch den ein oder anderen Hinweis für "Neulinge".
Viele Grüße
Norbert
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Norbert,
ich finde die von Dir beschriebenen Optionen auch in efa 2.2.1_20.
Ich weiß nicht, ob die Tastaturkürzel für die schnelle Suche nach Personennamen noch funktionieren.
Wir verwenden Sie nicht, da efa nach dem Eintrag der ersten Buchstaben des Boots-, Personennamens oder der Strecke eine Auswahlliste zeigt
und man so sehr schnell - auch ohne Tastaturkürzel - den gewünschten Eintrag findet.
Wenn Du den Hinweistext zum Bemerkungsfeld ändern möchtest, kannst Du die Sprachdatei "übersetzen"...
Im Programmverzeichnis findest Du die deutsche Sprachversion in der Datei efa_de.properties.
Dies ist eine Textdatei, die mit einem Texteditor geöffnet und bearbeitet werden kann.
In jeder Zeile steht links von einem Gleichheitszeichen der Standardtext und rechts vom Gleichheitszeichen der im Programm anzuzeigende Text.
Das ist eigentlich dazu gedacht die Oberfläche von efa in andere Sprachen zu übersetzen, kann aber auch für vereinsintern gepflegte Sprache genutzt werden. Also eher lokal als global...
Du kannst die Zeile
Bemerkungen_eingeben_oder_frei_lassen=Bemerkungen eingeben oder frei lassen
in
Bemerkungen_eingeben_oder_frei_lassen=Schwimmweste Nr: / Paddel Nr:
ändern.
Achtung: Schau Dir bitte an, wie ggf. Umlaute im Text kodiert werden. Dazu findest Du in der Datei reichlich Beispiele.
Bedenke aber, dass ein normaler Anwender nur in sehr seltenen Fällen ein Hinweistextleser ist...
Bei uns im Kanuverein sprechen wir übrigens "Drachenboot". Wir haben in der deutschen Sprachdatei konsequent das Wort "Obmann" durch "Trommler" ersetzt.
Jetzt kann neben den Paddler/innen und der Steuerfrau/demSteuermann auch der Trommler im Fahrtenbucheintrag erfasst werden.
Genial einfach, einfach genial.
Besser ist es übrigens, die Datei efa_de.properties zu kopieren, sie - in unserem Fall - als efa_de_Dachenboot.properties zu speichern und diese Kopie anzupassen.
Die neue Sprachdatei kannst Du dann in efa im Admin-Modus unter "Konfiguration" auf dem Reiter "Sprache & Region" auswählen. Auf diese Weise wird Deine Sprachdatei bei Updates nicht überschrieben...
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
ich finde die von Dir beschriebenen Optionen auch in efa 2.2.1_20.
Ich weiß nicht, ob die Tastaturkürzel für die schnelle Suche nach Personennamen noch funktionieren.
Wir verwenden Sie nicht, da efa nach dem Eintrag der ersten Buchstaben des Boots-, Personennamens oder der Strecke eine Auswahlliste zeigt
und man so sehr schnell - auch ohne Tastaturkürzel - den gewünschten Eintrag findet.
Wenn Du den Hinweistext zum Bemerkungsfeld ändern möchtest, kannst Du die Sprachdatei "übersetzen"...
Im Programmverzeichnis findest Du die deutsche Sprachversion in der Datei efa_de.properties.
Dies ist eine Textdatei, die mit einem Texteditor geöffnet und bearbeitet werden kann.
In jeder Zeile steht links von einem Gleichheitszeichen der Standardtext und rechts vom Gleichheitszeichen der im Programm anzuzeigende Text.
Das ist eigentlich dazu gedacht die Oberfläche von efa in andere Sprachen zu übersetzen, kann aber auch für vereinsintern gepflegte Sprache genutzt werden. Also eher lokal als global...

Du kannst die Zeile
Bemerkungen_eingeben_oder_frei_lassen=Bemerkungen eingeben oder frei lassen
in
Bemerkungen_eingeben_oder_frei_lassen=Schwimmweste Nr: / Paddel Nr:
ändern.
Achtung: Schau Dir bitte an, wie ggf. Umlaute im Text kodiert werden. Dazu findest Du in der Datei reichlich Beispiele.
Bedenke aber, dass ein normaler Anwender nur in sehr seltenen Fällen ein Hinweistextleser ist...
Bei uns im Kanuverein sprechen wir übrigens "Drachenboot". Wir haben in der deutschen Sprachdatei konsequent das Wort "Obmann" durch "Trommler" ersetzt.
Jetzt kann neben den Paddler/innen und der Steuerfrau/demSteuermann auch der Trommler im Fahrtenbucheintrag erfasst werden.
Genial einfach, einfach genial.

Besser ist es übrigens, die Datei efa_de.properties zu kopieren, sie - in unserem Fall - als efa_de_Dachenboot.properties zu speichern und diese Kopie anzupassen.
Die neue Sprachdatei kannst Du dann in efa im Admin-Modus unter "Konfiguration" auf dem Reiter "Sprache & Region" auswählen. Auf diese Weise wird Deine Sprachdatei bei Updates nicht überschrieben...
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Norbert,
vielleicht hilft Dir zum Einstieg unsere Dokumentation
efa 2.0 - Konfiguration für einen Kanuverein
http://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/ ... verein.pdf
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
vielleicht hilft Dir zum Einstieg unsere Dokumentation
efa 2.0 - Konfiguration für einen Kanuverein
http://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/ ... verein.pdf
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Norbert,
Martin hat schon ein paar gute Hinweise gegeben. Uebrigens... Hut ab, Martin! Ich bin beeindruckt wie ihr efa anpasst!
Die Tastenbelegung fuer das Bemerkungsfeld ist ein Relikt aus efa1. Gedacht ist das so: Du konfigurierst eine Belegung, und wenn du dann beim Erfassen einer Fahrt im Bemerkungsfeld F6 drueckst, erscheint die erste Belegung, fuer F7 die zweite, usw. Allerdings scheint die Konfiguration dafuer "kaputt" zu sein... ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen. Wird aber vermutlich eh nicht deinen Anforderungen gerecht.
Eine Standard-Vorbelegung des Bemerkungs-Felds gibt es bisher nicht, koennte ich aber leicht machen. Das koennte dann "Paddel Nr: Weste Nr:" sein. Allerdings wuerdest du weiterhin vom Gutwillen der Paddler abhaengen, dies auch tatsaechlich auszufuellen. Wuerde das fuer's erste genuegen?
Gruss,
Nick
Martin hat schon ein paar gute Hinweise gegeben. Uebrigens... Hut ab, Martin! Ich bin beeindruckt wie ihr efa anpasst!
Die Tastenbelegung fuer das Bemerkungsfeld ist ein Relikt aus efa1. Gedacht ist das so: Du konfigurierst eine Belegung, und wenn du dann beim Erfassen einer Fahrt im Bemerkungsfeld F6 drueckst, erscheint die erste Belegung, fuer F7 die zweite, usw. Allerdings scheint die Konfiguration dafuer "kaputt" zu sein... ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen. Wird aber vermutlich eh nicht deinen Anforderungen gerecht.
Eine Standard-Vorbelegung des Bemerkungs-Felds gibt es bisher nicht, koennte ich aber leicht machen. Das koennte dann "Paddel Nr: Weste Nr:" sein. Allerdings wuerdest du weiterhin vom Gutwillen der Paddler abhaengen, dies auch tatsaechlich auszufuellen. Wuerde das fuer's erste genuegen?
Gruss,
Nick
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Martin, hallo Nick,
erstmal meine Anerkennung, wie schnell es in dieser Gemeinschft Antworten gibt und auch wie konstrucktiv die sind.
Ja, Nick, eine Vorbelegung des Bemerkungsfeldes mit "Paddel Nr: ..... Westen Nr:" würde unser Bedürfnisse sicher befriedigen. Unsere Mitglider sind gewöhnt, diese auch in der bisherigen Bootsliste per Hand einzutragen und werden das hier auch machen, wenn sie mit der Nase darauf gestoßen werden, wo das hin soll.
Wenn das dann noch in der Konfiguration hinterlegt werden könnte, wäre es sicher für weitere Nutzermöglichkeiten anwendbar.
In Verbindung mit den Hinweisen von Martin, hier über die Sprachendatei Anpassungen zu Eingabeanforderungen zu machen, sind wir der optimalen Lösung dann schon sehr nahe. Die Sprachänderung allein für den Hinweistext, wenn man im Feld "Bemerkungen" ist, ist sicher zu wenig, da der Benutzer da ja erstmal hin muss. Die Sprachübersetzung für die Feldbezeichnug "Bemerkung" in "Paddel+Westen Nr" umzubennen würde eine Alternative zur Vorbelgung des Inhaltes zu dem Bemerkungsfeld sein. Lieber wäre mir aber schon die Lösung von Nick mit der Vorbelegung, da dann klar ist, das man unter Bemerkung noch weiter individuelle Eingaben machen kann. Die Anpassung des Hinweistextet in der Sprachdatei rundest das dann ab.
Viele Grüße
Norbert
erstmal meine Anerkennung, wie schnell es in dieser Gemeinschft Antworten gibt und auch wie konstrucktiv die sind.
Ja, Nick, eine Vorbelegung des Bemerkungsfeldes mit "Paddel Nr: ..... Westen Nr:" würde unser Bedürfnisse sicher befriedigen. Unsere Mitglider sind gewöhnt, diese auch in der bisherigen Bootsliste per Hand einzutragen und werden das hier auch machen, wenn sie mit der Nase darauf gestoßen werden, wo das hin soll.
Wenn das dann noch in der Konfiguration hinterlegt werden könnte, wäre es sicher für weitere Nutzermöglichkeiten anwendbar.
In Verbindung mit den Hinweisen von Martin, hier über die Sprachendatei Anpassungen zu Eingabeanforderungen zu machen, sind wir der optimalen Lösung dann schon sehr nahe. Die Sprachänderung allein für den Hinweistext, wenn man im Feld "Bemerkungen" ist, ist sicher zu wenig, da der Benutzer da ja erstmal hin muss. Die Sprachübersetzung für die Feldbezeichnug "Bemerkung" in "Paddel+Westen Nr" umzubennen würde eine Alternative zur Vorbelgung des Inhaltes zu dem Bemerkungsfeld sein. Lieber wäre mir aber schon die Lösung von Nick mit der Vorbelegung, da dann klar ist, das man unter Bemerkung noch weiter individuelle Eingaben machen kann. Die Anpassung des Hinweistextet in der Sprachdatei rundest das dann ab.
Viele Grüße
Norbert
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Norbert,
ich habe dir Funktion eingebaut. In der neuen Version 2.2.2 (noch nicht veröffentlicht) wirst du in der efa-Konfiguration im Expertenmodus unter "Allgemein - Eingabe" eine "Vorbelegung Bemerkungs-Feld" eingeben können, die dann für jeden neuen Fahrtenbucheintrag verwendet wird.
Gruß,
Nick
ich habe dir Funktion eingebaut. In der neuen Version 2.2.2 (noch nicht veröffentlicht) wirst du in der efa-Konfiguration im Expertenmodus unter "Allgemein - Eingabe" eine "Vorbelegung Bemerkungs-Feld" eingeben können, die dann für jeden neuen Fahrtenbucheintrag verwendet wird.
Gruß,
Nick
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Nick,
das ist ja super!! Herzlichen Dank für die schnelle Umsetzung. Gibt es einen Termin für die Veröffentlichung von 2.2.2.?
Viele Grüße
Norbert
das ist ja super!! Herzlichen Dank für die schnelle Umsetzung. Gibt es einen Termin für die Veröffentlichung von 2.2.2.?
Viele Grüße
Norbert
Re: Dokumentation von Schwimmweste und Paddel
Hallo Norbert,
Version 2.2.2 wird voraussichtlich Anfang Dezember erscheinen.
Gruß,
Nick
Version 2.2.2 wird voraussichtlich Anfang Dezember erscheinen.
Gruß,
Nick