Hallo nick,
bei uns im Verein gibt es viele Personen, die Fahrten mit Booten anderer Vereine durchführen.
Entweder, weil sie mit anderen Vereinen in Fahrtengemeinschaften (z.B. Wanderfahrten, Regatten) unterwegs sind,
oder sich von fremden Vereinen Boote ausleihen und mit eigener Mannschaft besetzen.
Diese Personen möchten gerne ihre "persönlichen", gefahrenen km auch in diesen "fremden" Booten in einer km-Auswertung im efa dokumentiert haben.
Nun wird das Fahrtenbuch jedoch in ersten Linie geführt, um die Bootsbenutzung zu Zwecken der Versicherung,
besondere Vorkommnisse, Boots- und Reparaturmanagement zu dokumentieren
Allerdings trägt natürlich die Möglichkeit der Dokumentation der eigenen km-Leistung, z.B. durch Vergleich mit anderen Ruderern oder Gruppen
auch u.U. zur Richtigkeit der Boots-km, Fahrtziele, Schäden usw. bei. Dies soll natürlich auch eine Motivation sein, ehrliche Einträge zu generieren.
Allerdings gibt es hier ein paar Widersprüche, die ggf. durch eine (wiedereinmal) mögliche Programmanpassung gelöst werden könnten:
1.
Eine Fahrt muß in dem Fahrtenbuch des Vereins, bei dem das Boot versichert ist, eingetragen werden.
Dort ist dann auch der Name des Ruderers dokumentiert.
Allerdings erscheint diese "persönliche" km-Leistung dann natürlich nicht im vereinseigenen efa, da diese Vereine ja nicht "vernetzt" sind.
2.
Wenn sich diese Person aber zusätzlich im vereinseigenen efa einträgt (möglicherweise noch ohne die anderen, vereinsfremden Ruderer)
bleiben offene Bootsplätze in dem "dummy"-Fahrtenbucheintrag bestehen. Hierauf reagiert das efa dann mit entsprechenden audit-Meldungen
3.
Wenn die Fahrt ohne Dummy-Eintrag aber mit den tatsächlichen Ruderern (z.B. mit der Option "anderes Boot", also Fremdboot)
zusätzlich auch in dem efa des eigenen Vereins eingetragen wird, kommt es zu doppelten km-Leistungen der Boote (und Ruderer).
3.
Wenn Fahrten doppelt (in 2 Vereinen) eingetragen werden, gibt es im Falle von Unfällen keine eindeutige Zuordnung.
4.
Wenn Fahrten doppelt eigetragen werden, stimmen die Gesamt-km-Leistungen der im DRV gemeldeten Vereine nicht mit der Realität überein.
Mein Vorschlag wäre daher, eine Möglichkeit zur Dokumentation von "persönlichen" km der Personen zu schaffen,
die zusätzlich zu den Statistiken aus Fahrten mit Vereinsbooten, auch Fahrten ohne Bootsbezug (mit entsprechendem Bezug, z.B. Bemerkungen)
erlauben.
Wofür ist eigentlich die Funktion "anderes Boot"?
Gruß,
bootswart
Fremdboote, persönliche km-Leistungen
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Fremdboote, persönliche km-Leistungen
Ganz so schlimm ist das ja nicht, wenn man wie folgt vorgeht: Irgendwo ist das beschrieben, ich find es nur nicht aktuell, deshalb beschreib ich es so, wie wir das handhaben.
Es wird im fremden Boot bei einem anderen Verein gerudert, dort ggf. Eintrag der Ruderer als Gäste, oder wenn das vergessen wird, bucht efa die als "Andere". Damit werden diese Ruderer von Irgendwelchen Meldungen ausgenommen.
Damit ist dort das Boot mit allen Ruderern komplett in efa.
Im heimischen Verein der Eintrag der Wanderfahrt nur mit den Vereinsteilnehmern, als Boot kann zb. eingetragen werden : Boot Hugo vom XYZ-Verein. Das Boot muss nicht unbedingt angelegt werden, der rote Klex daneben kann bleiben.
Sonst möglichst kompletter Eintrag, damit der nicht mitgewesene Admin das zum meldefähigen Wanderfahrseintrag ergänzen kann. Gewässer, Start-Ziel ....
Damit erfolgt dann auch die Offizielle Meldung.
Damit meldet jeder Verein nur seine Teilnehmer, keiner was doppelt.
Stefan Schmidt
Es wird im fremden Boot bei einem anderen Verein gerudert, dort ggf. Eintrag der Ruderer als Gäste, oder wenn das vergessen wird, bucht efa die als "Andere". Damit werden diese Ruderer von Irgendwelchen Meldungen ausgenommen.
Damit ist dort das Boot mit allen Ruderern komplett in efa.
Im heimischen Verein der Eintrag der Wanderfahrt nur mit den Vereinsteilnehmern, als Boot kann zb. eingetragen werden : Boot Hugo vom XYZ-Verein. Das Boot muss nicht unbedingt angelegt werden, der rote Klex daneben kann bleiben.
Sonst möglichst kompletter Eintrag, damit der nicht mitgewesene Admin das zum meldefähigen Wanderfahrseintrag ergänzen kann. Gewässer, Start-Ziel ....
Damit erfolgt dann auch die Offizielle Meldung.
Damit meldet jeder Verein nur seine Teilnehmer, keiner was doppelt.
Stefan Schmidt
-
iww-martin
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Fremdboote, persönliche km-Leistungen
Hallo Bootswart,
die Funktion "Anderes Boot" dient zur Erfassung von Touren in Booten,
für die es keinen Stammdatensatz im efa gibt.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
die Funktion "Anderes Boot" dient zur Erfassung von Touren in Booten,
für die es keinen Stammdatensatz im efa gibt.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Re: Fremdboote, persönliche km-Leistungen
Hallo Bootswart,
laut DRV darf ohnehin jedes Vereinsmitglied nur über einen einzigen Verein gemeldet werden. Personen, die in mehreren Vereinen Mitglieder sind, müssen sich für einen Verein entscheiden.
Bei der Meldung an den DRV berechnet efa grundsätzlich nur die Kilometer von Vereinsmigliedern. Darüber hinaus werden Mitglieder ignoriert, für die in der Personenverwaltung die Option "von Wettbewerbsmeldungen ausnehmen" gesetzt ist. Dadurch ist sichergestellt, daß (bei korrekter Administration) selbst im Fall, daß eine Fahrt (inklusive der Namen aller Ruderer) in mehreren Vereinen erfaßt wurde, die Kilometer jeder Person nur einmal gemeldet werden.
Gruß,
Nick
laut DRV darf ohnehin jedes Vereinsmitglied nur über einen einzigen Verein gemeldet werden. Personen, die in mehreren Vereinen Mitglieder sind, müssen sich für einen Verein entscheiden.
Bei der Meldung an den DRV berechnet efa grundsätzlich nur die Kilometer von Vereinsmigliedern. Darüber hinaus werden Mitglieder ignoriert, für die in der Personenverwaltung die Option "von Wettbewerbsmeldungen ausnehmen" gesetzt ist. Dadurch ist sichergestellt, daß (bei korrekter Administration) selbst im Fall, daß eine Fahrt (inklusive der Namen aller Ruderer) in mehreren Vereinen erfaßt wurde, die Kilometer jeder Person nur einmal gemeldet werden.
Gruß,
Nick