Schlankes efa 2

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
rawrudern
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 13:50

Schlankes efa 2

Beitrag von rawrudern » Sa 27. Jul 2013, 07:21

Hallo Nicolas,
bei dem anstehendem Umstieg auf efa 2.1 und der Durchsicht der Foren ist mir aufgefallen, dass efa inzwischen für viele Vereine zu komplex geworden ist, was sich auch in der Anzahl der Backups, bei 2.1 bis jetzt im Erscheinungsmonat vier, niederschlägt.
Mein Wunsch ist, ein Basisprogramm zu haben für die "Handwerker" und ein Programm für die "Freaks" analog dem Windows-Betriebssystem nur in deutsch und ohne Kanusport, das etwas erweitert den Umfang von 1.8.3_19 abdeckt und damit durch seine Einfachheit die Möglichkeit bietet leichter einen Admin zu finden, imsbesondere in den kleinen Vereinen.
Leider habe ich diese Anregung noch nicht im Forum gefunden oder übersehen.
MartinB

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Sa 27. Jul 2013, 20:46

Hallo Martin,
Leider habe ich diese Anregung noch nicht im Forum gefunden oder übersehen.
Das liegt imho daran, dass die meisten Leute eben Freaks sind, oder eben (sehr) versiert. Ich selber bezeichne mich mal als inzwischen "in der Regel" gut klarkommenden Efa-User, der aber immer wieder an seine Grenzen stösst, wahrscheinlich deshalb weil ich noch andere Hobbys habe und mich nur mäßig mit Efa beschäftige. Ich habe auch versucht die Vorzüge des neuen Efa 2.1 mit dem aktuellen Linux von Kay zu nutzen, das System auf eine neue Festplatte installiert und nach vier Stunden gefühlter elender Frickelei feststellen musste, dass das alte Efa 2.0 nicht nur besser läuft, ich auch die Neuerungen nicht finden konnte. Keine neuen Knöpfe, zudem irgendwo hakte es ständig. Als das Ding dann lief, kam die Ernüchterung. Für mich immer noch keine Neuerung, die nicht schon in 2.0 waren. Nun, es liegt sicher an mir, ich bin zu blöd für das System und, ganz wichtig zu erwähnen, ich habe nicht den Schnall und die Lust per Konsole in die Tiefen des Systems zu gehen und da diverse Einstellungen handisch vornehmen. Vielleicht versteht das ja einer.

Efa schickt mir, trotz intensiver Bemühungen (auf der Konsole) bis heute keine einzige Backupmail, obwohl ich die Einstellungen zigmal überprüft und konfiguriert habe. Das ist nur ein Beispiel, es gibt auch noch andere. Mögen die Freaks nun lächeln, und oder mit dem Kopf schütteln, ich stehe zu meinem Unvermögen. Ich wünsche mir im Menue von Efa einfach ein paar Knöpfe, mit denen ich die Neuerungen simpel einstellen kann. Habe ich die nicht, nutzt mir das Neue in den Versionen recht wenig. Insofern bin ich immer noch bei der "alten" Linuxinstallation von Kay und werde da auch so lange bleiben wie es geht. Ich bin nämlich als "Admin" auch froh, dass ich den Kram zuverlässig am Laufen habe und muß damit leben wenn Ruderkameraden in anderen Vereinen TurboEfas vorfinden die alles können, zwanzig eingebaute Sondertools haben, eben nur nicht fliegen können. Das alles ist bei unserem Efa eben nicht vorzufinden, Pech gehabt Jungs.... Also, lange Rede kurzer Sinn, ich verstehe was du meinst. 8-)
Ich bin nur doofer Anwender, kein Freak und werde es mit Efa auch nicht werden. Bei uns im Verein mit 100 Leuten findet sich KEINER, der mir den Job abnehmen würde. Also mache ich ihn notgedrungen weiter, bis es mich zu arg nervt......
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » So 28. Jul 2013, 06:07

Hallo Martin und ulzo,
rawrudern hat geschrieben:bei dem anstehendem Umstieg auf efa 2.1 und der Durchsicht der Foren ist mir aufgefallen, dass efa inzwischen für viele Vereine zu komplex geworden ist
Ich gebe zu, daß efa mittlerweile viele Funktionen für Experten mitbringt, die von vielen nicht benötigt werden. Allerdings bemühe ich mich immer, die Grundeinstellungen so vorzunehmen, daß diese Funktionen nur von denjenigen angefaßt werden müssen, die sie auch tatsächlich nutzen wollen. Wer diese nicht benötigt, braucht sich darüber auch keinen Kopf zu machen, und sich statt dessen auf die Basisfunktionen berufen.
rawrudern hat geschrieben:nur in deutsch und ohne Kanusport, das etwas erweitert den Umfang von 1.8.3_19 abdeckt
Wer efa2 so wie efa1 nutzen möchte, kann dies (weitestgehend) tun. Internetanbindung, Remotezugriff, Backups per email, Wetterupdates, Rudergruppen-Markierungen für Boote, ... müssen ja nicht benutzt werden. Die Sprache wird beim Start abgefragt, dann nie wieder. Die Verfügbarkeit von efa in Englisch, Dänisch oder Griechisch hat doch null Auswirkung auf die Arbeit mit efa in deutsch!! Ebenso verhält es sich mit Ruder- und Kanusport.
Die Existienz dieser Funktionen stört aber m.E. auch nicht - solange diese Funktionen nicht explizit aufgerufen werden, stehen sie auch nirgendwo "im Weg rum" oder beeinträchtigen die Arbeit mit efa an anderer Stelle.
ulzo hat geschrieben:Ich habe auch versucht die Vorzüge des neuen Efa 2.1 mit dem aktuellen Linux von Kay zu nutzen, das System auf eine neue Festplatte installiert und nach vier Stunden gefühlter elender Frickelei feststellen musste, dass das alte Efa 2.0 nicht nur besser läuft, ich auch die Neuerungen nicht finden konnte. Keine neuen Knöpfe, zudem irgendwo hakte es ständig. Als das Ding dann lief, kam die Ernüchterung. Für mich immer noch keine Neuerung, die nicht schon in 2.0 waren.
efa 2.1 heut deutlich weniger Fehler als efa 2.0, daher bezweifle ich stark, daß "efa 2.0 besser läuft". Ein paar konkrete Hinweise, was denn bei efa 2.1 nicht läuft, wären hilfreich.

Ich gebe zu, daß die neuen Funktionen nicht immer leicht zu finden sind, und es gab auch hier im Forum schon den Vorschlag, eine Benutzerdokumentation zu erarbeiten. Ich zwinge auch niemanden, die Neuerungen zu nutzen. Wie oben beschrieben - per Standardkonfiguration funktioniert immer alles, wie gehabt. Mit der Veröffentlichung einer neuen Version beschreibe ich, was die neuen Funktionen sind. Wer diese nicht benutzen möchte, kann trotzdem auf die neue Version updaten, um die Fehlerkorrekturen zu bekommen - und faßt die neuen Funktionen einfach nicht an.
ulzo hat geschrieben:Efa schickt mir, trotz intensiver Bemühungen (auf der Konsole) bis heute keine einzige Backupmail, obwohl ich die Einstellungen zigmal überprüft und konfiguriert habe.
Bitte beschreibe deine Konfiguration hier im Forum, was du wo eingestellt hast, damit wir dir helfen können.

Viele Grüße,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » So 28. Jul 2013, 15:19

Hallo Nicolas,
auch wenn es zum Thema des Threaderstellers nun offtopic ist, zwei hoffentlich erklärende Kommentare:
efa 2.1 heut deutlich weniger Fehler als efa 2.0, daher bezweifle ich stark, daß "efa 2.0 besser läuft". Ein paar konkrete Hinweise, was denn bei efa 2.1 nicht läuft, wären hilfreich.
Zur weiteren Erhellung. Diese zugegeben etwas unpräzise Bemerkung bezieht sich auf die aktuelle LiveCD von Kay mit 2.1. die ich, wie geschrieben, versucht habe auf dem Rechner zu installieren. Die Installation hat funktioniert, die Probleme für mich fingen damit an, dass ich ein Backup unseres Bootshausrechners trotz gleicher Einstellungen nicht auf die neue Installation übertragen konnte. Die notwendigen Parameter (Fahrtenbuch etc.) sind dabei von mir exakt verwendet worden. Das bezieht sich auf meine Bemerkung, dass die 2.0 Linux-Bootshaus-Installation besser läuft. Im Bootshaus läuft aktuell auch 2.1, ich kann keine Unterschiede zu vorher feststellen, da auch die 2.0 keine Probleme gemacht hat. Ich hoffe das ist soweit klarer geworden, warauf sich meine Bemerkung bezog.
Efa schickt mir, trotz intensiver Bemühungen (auf der Konsole) bis heute keine einzige Backupmail, obwohl ich die Einstellungen zigmal überprüft und konfiguriert habe.
Das bringt wohl eher wenig, denn die Konfiguration entspricht exakt den Vorgaben von Kay in seiner derzeit vorliegenden (sehr guten) Doku Version 1.4 vom 26.02.2012 EfaLive:2.0-2.0.0-de-x86 unter dem Punkt 8.2.
Leider funktioniert die Dtensicherung per Mail dennoch nicht. Ich wüsste nicht was da noch falsch ist, muß aber was hängen, sonst würde Efa ja Mails versenden.
Mittlerweile habe ich es aber geschafft Remote einzurichten und kann von Zuhause auf den Bootshausrechner zugreifen und die Dasi manuell anstoßen. Für die Urlaubszeit macht ein Kollege die Backups manuell. Damit kann ich derzeit gut leben.
Wäre es anders, hätte ich mich hier wieder gemeldet, wie ich es auch bisher mit den meisten Beiträgen gemacht habe, die sich auf Supportanfragen beziehen. Aber Danke für dein Angebot sich damit zu befassen.
Ansonsten kann ich dein response auf den ersten Beitrag nachvollziehen. Man kann alles nutzen, muß es aber nicht. Jeder hat es also in der Hand Freak, Spezialist zu werden oder eben nicht. Ich vergesse auch nicht, dass du einen kostenlosen Mehrwert zur Verfügung stellst bezahlt mit deiner Freizeit und deinem Engagement. Aber das war wohl weder mit dem Kommentar meines Vorredners in Frage gestellt, noch mit meinem Kommentar dazu. Sollte jedenfalls so nicht ankommen.
Gruß
ulzo

LutzR
Beiträge: 334
Registriert: Do 15. Mär 2012, 01:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von LutzR » Mo 29. Jul 2013, 08:39

Zum Thema BackUp:
ulzo hat geschrieben:Efa schickt mir, trotz intensiver Bemühungen (auf der Konsole) bis heute keine einzige Backupmail, obwohl ich die Einstellungen zigmal überprüft und konfiguriert habe. ...
Warum das BackUp bei Dir nicht funktioniert kann ich schwer nachvollziehen. Wir lassen uns diverse BackUps zu unterschiedlichen Admins verschicken. Ich bekomme z.B. täglich ein BackUp in mein Postfach. Die Einstellungen sind dafür bspw.:
ScreenShot283.jpg
Konfiguration für ein BeispielBackUp (nur Projektdaten)
ScreenShot283.jpg (13.17 KiB) 13131 mal betrachtet
Was uns aber aufgefallen ist, dass man die BackUps nicht zum selben Zeitpunkt anderer Aktionen verschicken sollte. Das kann zu Problemen führen - doch die Möglichkeiten der zeitlichen Vorgabeeinstellungen sind ja groß genug.

Beste Grüße
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Di 30. Jul 2013, 20:24

Warum das BackUp bei Dir nicht funktioniert kann ich schwer nachvollziehen. Wir lassen uns diverse BackUps zu unterschiedlichen Admins verschicken. Ich bekomme z.B. täglich ein BackUp in mein Postfach. Die Einstellungen sind dafür bspw.:
Hallo Lutz,
ich kann auch nicht nachvollziehen. Die Einstellung dafür sind exakt die deinen, (mit meiner Mailadresse, versteht sich) dennoch schickt Efa mir nischt. Hast du sonst noch wo was konfiguriert?
Gruß
ulzo

Simon
Beiträge: 51
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 02:13

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von Simon » Di 30. Jul 2013, 23:24

Hi,

hast du unter Konfigurationen, efa-Bootshaus, Benachrichtigungen alles richtig konfiguriert?

Kommen also die Fehlermeldungen bereits per Mail an?

MfG

Simon
Mit freundlichen Grüßen

Simon

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Mi 31. Jul 2013, 04:58

Simon hat geschrieben:Hi,

hast du unter Konfigurationen, efa-Bootshaus, Benachrichtigungen alles richtig konfiguriert?

Kommen also die Fehlermeldungen bereits per Mail an?

MfG

Simon
Hallo Simon,
ich denke doch. Was ist "richtig"? Es kommt nichts an. Nullmails, Nullfehlermeldungen.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Mi 31. Jul 2013, 07:30

Hallo,

über die hier genannten Einstellungen hinaus muß auch unter efa-Bootshaus - Benachrichtigungen ein SMTP-Server zum email-Versand (samt Nutzernamen und Paßwort) konfiguriert werden, über den efa die emails verschicken kann.

Wenn der Job zum Backup erstellen gelaufen ist, sollte in der Logdatei ein Eintrag der Form
COR036 - email 'Backup vom ...' wird im Hintergrund versendet ...
erscheinen. Die email wird dann im Hintergrund versendet. Nach einiger Zeit sollte dann eine Meldung
COR035 - email 'Backup vom ...' erfolgreich verschickt
in der Logdatei auftauchen. Falls der email-Versand fehlschlägt, erscheint ein#
ERR007 - email-Versand fehlgeschlagen: ...
Durch Einschalten von Debug-Logging mit Trace-Topic 0x0010 in Level 5 im Expertenmodus in der efa-Konfiguration gibt efa in der Logdatei weitere Informationen aus, aus denen sich ggf. die Ursache für Sendefehler weiter erschließen läßt.

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Do 1. Aug 2013, 18:13

Hallo nick,
keine Fehlermeldung bei den mir geläufigen Bordmittel, die beschränkt sind, erkennbar keine Fehlermeldungen in der Lodatei. Korrekte Konfiguration. Keine Mails im Postfach, so kann man das kurz und bündig formulieren.

Damit, sorry liegt an mir:
Durch Einschalten von Debug-Logging mit Trace-Topic 0x0010 in Level 5 im Expertenmodus in der efa-Konfiguration gibt efa in der Logdatei weitere Informationen aus
kann ich null anfangen. :(

Das typische Problem wo mir einfach nichts mehr zu einfällt (als Laie). Wie gesagt sehr unbefriedigend, aber mit remote geht es ja backups zu ziehen.....
Zuletzt geändert von ulzo am Do 1. Aug 2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
ulzo

Antworten