Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Es tut mir leid, wenn schon was diskutiert wurde, bzw schon eine Lösung existiert, entweder hab ichs nicht gefunden oder überlesen.
Ich bin Einzelkämpfer in Sachen Efa, ohne Online Zugang zum Bootshausrechner. Die einzige Hilfe die ich habe, ist dummes Geschau, wenn was nicht funktioniert.
Also was mach ich? Jedesmal, wenn es eine neue Version gibt, versuch ich den aktuellen Stand EFA 1 in Efa 2 am heimischen PC zu importieren, und mir zu merken was ich alles anpassen muss, damit ich im kalten Bootshaus nicht so lange rumsitzen muss. Den die Kerle rudern fast rund um die Uhr, also muss ich im Bootshaus importieren und dann Anpassen. Denn Einzelfahrtenbuch oder davon nur Fahrt von bis Importieren gibts ja nicht. Also Komplettsicherung von 1.. und dann im Bootshaus Installation von efa2 mit Komplettbackup ist nicht.
Ich hab einfach keine Lust das Fahrtenbuch eines oder mehrerer Tage von Hand nachzutragen.
Ich hab schon die Fahrtenbücher der vergangenen Jahre Importfähig gemacht. Das Funktioniert ja schon.
Mein Problem sind vor allem die Statistiken:
Man kann ein Backup anlegen, das Projekt löschen, neues Projekt gleichen Namens anlegen, Fahrtenbücher importieren, Statistikeinstellungen aus dem Backup importieren.
Dann geht die Strafarbeit los: fast keine Statistik zeigt was an, warum: Der Einzelimport lasst die Status Angaben leer. Also Die Statistik weiss nicht, ob jetzt Junioren, Senioren Gäste oder andere ausgewertet werden soll.
Da kann man sich dann durch alle Statistken durchklicken und schauen was da aktiv sein soll.
Mein aktuelles Waterloo:
DRV Wanderruderstatistik 2012, in der 1.. Version 14 anerkannte und gemeldete Wanderfahrten. Rückkopie aus dem Backup, 5 Wanderfahrten.
Warum gibts keine Kopierfunktion für Statistiken, gefühlte 100 Felder zum auswählen, Einfach kopieren und nur das Jahr ändern, das wärs, spart man mindestens eine Stunde für 5 Statistiken im kalten Booshaus. Und wenn man mal eine funktionierende Statistik hat, durch kopieren kann man auch reparieren, besser als Try and Error in 100 Feldern.
Nochn Problem, In 1... werden in der DRV Statisik die Gewässer angezeigt, in 2... steht da nichts mehr. Was wird beim Import aus 1... da vergessen oder nicht richtig umgesetzt?
Was oder wo muss was eingestellt werden, oder kann man die Meldung auch mit leerem Gewässerfeld machen?
Ich habs mit 2.0.7 und mit 2.1.0_02 versucht, aber beides ist da gleich.
Nicht das jemand kommt und sagt, was willste mit den alten Statistiken, es ist nicht zu glauben, als ich die Statistiken von 2011mal gelöscht hatte, wurde gejammert!
Sorry, aber irgendwie bin ich von efa 2 nicht überzeugt.
Stefan
Ich bin Einzelkämpfer in Sachen Efa, ohne Online Zugang zum Bootshausrechner. Die einzige Hilfe die ich habe, ist dummes Geschau, wenn was nicht funktioniert.
Also was mach ich? Jedesmal, wenn es eine neue Version gibt, versuch ich den aktuellen Stand EFA 1 in Efa 2 am heimischen PC zu importieren, und mir zu merken was ich alles anpassen muss, damit ich im kalten Bootshaus nicht so lange rumsitzen muss. Den die Kerle rudern fast rund um die Uhr, also muss ich im Bootshaus importieren und dann Anpassen. Denn Einzelfahrtenbuch oder davon nur Fahrt von bis Importieren gibts ja nicht. Also Komplettsicherung von 1.. und dann im Bootshaus Installation von efa2 mit Komplettbackup ist nicht.
Ich hab einfach keine Lust das Fahrtenbuch eines oder mehrerer Tage von Hand nachzutragen.
Ich hab schon die Fahrtenbücher der vergangenen Jahre Importfähig gemacht. Das Funktioniert ja schon.
Mein Problem sind vor allem die Statistiken:
Man kann ein Backup anlegen, das Projekt löschen, neues Projekt gleichen Namens anlegen, Fahrtenbücher importieren, Statistikeinstellungen aus dem Backup importieren.
Dann geht die Strafarbeit los: fast keine Statistik zeigt was an, warum: Der Einzelimport lasst die Status Angaben leer. Also Die Statistik weiss nicht, ob jetzt Junioren, Senioren Gäste oder andere ausgewertet werden soll.
Da kann man sich dann durch alle Statistken durchklicken und schauen was da aktiv sein soll.
Mein aktuelles Waterloo:
DRV Wanderruderstatistik 2012, in der 1.. Version 14 anerkannte und gemeldete Wanderfahrten. Rückkopie aus dem Backup, 5 Wanderfahrten.
Warum gibts keine Kopierfunktion für Statistiken, gefühlte 100 Felder zum auswählen, Einfach kopieren und nur das Jahr ändern, das wärs, spart man mindestens eine Stunde für 5 Statistiken im kalten Booshaus. Und wenn man mal eine funktionierende Statistik hat, durch kopieren kann man auch reparieren, besser als Try and Error in 100 Feldern.
Nochn Problem, In 1... werden in der DRV Statisik die Gewässer angezeigt, in 2... steht da nichts mehr. Was wird beim Import aus 1... da vergessen oder nicht richtig umgesetzt?
Was oder wo muss was eingestellt werden, oder kann man die Meldung auch mit leerem Gewässerfeld machen?
Ich habs mit 2.0.7 und mit 2.1.0_02 versucht, aber beides ist da gleich.
Nicht das jemand kommt und sagt, was willste mit den alten Statistiken, es ist nicht zu glauben, als ich die Statistiken von 2011mal gelöscht hatte, wurde gejammert!
Sorry, aber irgendwie bin ich von efa 2 nicht überzeugt.
Stefan
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Mein lieber Stefan,
Deinen Frust als Einzelkämpfer kann ich gut nachvollziehen. Hättest Du etwas früher mit der Umstellung angefangen, hättest Du alles im Forum mitverfolgen können. Deiner Schlussfolgerung kann ich aber heute nicht mehr folgen. EFA2 ist in vielen Dingen deutlich besser als EFA1 und vor allem besser zu administrieren. Natürlich gibt es immer wieder ein paar kleine Bugs wenn Neuerungen kommen aber der Grundstandard ist inzwischen vollständig einsetzbar.
Was die Statistiken angeht, so musst Du leider umlernen, da EFA2 keine Statistiken von EFA1 übernimmt. Sicherlich ist die Menüführung hierzu noch optimierbar aber wohl deutlich nachvollziehbarer als unter EFA1.
Aus meiner Sicht ist es aber auch im laufenden Betrieb kein Problem EFA1 zu EFA2 umzurüsten. Natürlich solltest Du zu Hause alle Transfers erstmal ausprobieren bist Du den gewünschten Standard hast. Statistiken kannst Du dort auch erstellen und später ins Bootshaus transportieren (ggf. über USB-Stick). Ich selbst habe noch in den Anfangszeiten von EFA2 mindestens 50 Transfers im letzten Jahr durchgeführt bevor ich EFA2 bei uns freigegeben hatte. Wir haben Fahrtenbücher ab 2002 bis 2012 seinerzeit komplett zu EFA1 transportiert uns arbeiten seit 2013 vollständig mit EFA2. Der arme Nick hat schon ganz schon zu tun gehabt mit uns - doch wir wollten erst starten, sobald EFA2 auch alle relevanten Funktionen und Wettbewerbe fehlerfrei errechnete. Ich weis, es ist viel Arbeit sich von EFA1 zu EFA2 einzuarbeiten (ich musste zuvor noch EFA1 erlernen und gleichzeitig mit EFA2 arbeiten).
Meine Empfehlung wäre, dass Du Dir an Deinem Heimrechner mindestens die Statistiken und ggf. Admins einrichtest. Diese kannst Du dann problemlos per USB-Stick und BackUp später übertragen. Wenn Du den Bootshaus PC später ca. 1 Stunde blockierst sollte es gelingen alle Daten von EFA1 zu EFA2 zu transferieren. Du solltest aber auf dem Bootshaus PC EFA2 parallel installiert haben (das vereinfacht später den Transfer, wenn Du denselben Namen für das Projekt benutzt). Im Prinzip ist der Transfer selbst in weniger als einer Minute abgeschlossen.
Um die Mitglieder schneller an EFA2 zu gewöhnen habe ich vorher in EFA1 schon die Masken so angepasst, dass kaum ein Unterschied zu bemerken war. Etwas aufwendig wird es, wenn Du eigene Standards in EFA1 definiert hast (hier musste ich auch ein paar Altlasten erst mal in EFA1 bereinigen und entsprechend vorbereiten. Da war es schon nützlich, mit einem Editor bestimmte EFA1 Dateien entsprechend zusammenfassend anzupassen (keine Angst, dies ist nur erforderlich, wenn in EFA1 eigene Definitionen geführt wurden; z.B. andere Status, etc.). Grundsätzlich funktioniert der Transfer sehr zügig und anhand der Tests zuvor kann man immer die Ergebnisse EFA1 zu EFA2 vergleichen (daher sollten die Statistiken im Testprogramm EFA2 auch entsprechend eingerichtet werden).
Wo Du ggf. die entsprechenden Links und Hilfen zu einzelnen Themen (diese solltest Du dann aber gezielt benennen) im Forum findest, werden Dir hier sicherlich andere Nutzer oder Nick selbst schnell benennen können. Ein wenig Arbeit musst Du schon investieren ... da mussten wir auch durch.
Viel Erfolg
Lutz
Deinen Frust als Einzelkämpfer kann ich gut nachvollziehen. Hättest Du etwas früher mit der Umstellung angefangen, hättest Du alles im Forum mitverfolgen können. Deiner Schlussfolgerung kann ich aber heute nicht mehr folgen. EFA2 ist in vielen Dingen deutlich besser als EFA1 und vor allem besser zu administrieren. Natürlich gibt es immer wieder ein paar kleine Bugs wenn Neuerungen kommen aber der Grundstandard ist inzwischen vollständig einsetzbar.
Was die Statistiken angeht, so musst Du leider umlernen, da EFA2 keine Statistiken von EFA1 übernimmt. Sicherlich ist die Menüführung hierzu noch optimierbar aber wohl deutlich nachvollziehbarer als unter EFA1.
Aus meiner Sicht ist es aber auch im laufenden Betrieb kein Problem EFA1 zu EFA2 umzurüsten. Natürlich solltest Du zu Hause alle Transfers erstmal ausprobieren bist Du den gewünschten Standard hast. Statistiken kannst Du dort auch erstellen und später ins Bootshaus transportieren (ggf. über USB-Stick). Ich selbst habe noch in den Anfangszeiten von EFA2 mindestens 50 Transfers im letzten Jahr durchgeführt bevor ich EFA2 bei uns freigegeben hatte. Wir haben Fahrtenbücher ab 2002 bis 2012 seinerzeit komplett zu EFA1 transportiert uns arbeiten seit 2013 vollständig mit EFA2. Der arme Nick hat schon ganz schon zu tun gehabt mit uns - doch wir wollten erst starten, sobald EFA2 auch alle relevanten Funktionen und Wettbewerbe fehlerfrei errechnete. Ich weis, es ist viel Arbeit sich von EFA1 zu EFA2 einzuarbeiten (ich musste zuvor noch EFA1 erlernen und gleichzeitig mit EFA2 arbeiten).
Meine Empfehlung wäre, dass Du Dir an Deinem Heimrechner mindestens die Statistiken und ggf. Admins einrichtest. Diese kannst Du dann problemlos per USB-Stick und BackUp später übertragen. Wenn Du den Bootshaus PC später ca. 1 Stunde blockierst sollte es gelingen alle Daten von EFA1 zu EFA2 zu transferieren. Du solltest aber auf dem Bootshaus PC EFA2 parallel installiert haben (das vereinfacht später den Transfer, wenn Du denselben Namen für das Projekt benutzt). Im Prinzip ist der Transfer selbst in weniger als einer Minute abgeschlossen.
Um die Mitglieder schneller an EFA2 zu gewöhnen habe ich vorher in EFA1 schon die Masken so angepasst, dass kaum ein Unterschied zu bemerken war. Etwas aufwendig wird es, wenn Du eigene Standards in EFA1 definiert hast (hier musste ich auch ein paar Altlasten erst mal in EFA1 bereinigen und entsprechend vorbereiten. Da war es schon nützlich, mit einem Editor bestimmte EFA1 Dateien entsprechend zusammenfassend anzupassen (keine Angst, dies ist nur erforderlich, wenn in EFA1 eigene Definitionen geführt wurden; z.B. andere Status, etc.). Grundsätzlich funktioniert der Transfer sehr zügig und anhand der Tests zuvor kann man immer die Ergebnisse EFA1 zu EFA2 vergleichen (daher sollten die Statistiken im Testprogramm EFA2 auch entsprechend eingerichtet werden).
Wo Du ggf. die entsprechenden Links und Hilfen zu einzelnen Themen (diese solltest Du dann aber gezielt benennen) im Forum findest, werden Dir hier sicherlich andere Nutzer oder Nick selbst schnell benennen können. Ein wenig Arbeit musst Du schon investieren ... da mussten wir auch durch.
Viel Erfolg
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Lutz, danke für die Antwort und für Deine bisherige Hartnäckigkeit. Ich lese und schreibe (selten) hier schon seit Anfang mit.
Testtransfers in der Erprobungsphase hab ich schon etliche hinter mir. Kompletttransfers waren da ja auch OK. , sonst wären meine alten Fahrtenbücher heute noch nicht efa2 fähig. Leider Ist die Umstellung nicht so glatt möglich wie das bei Dir nach etlichen Versuchen und Internetzugang mit Fernwartung möglich ist.
Aber wie stellt sich das heute dar:
Ich machs mal mit einem Beispiel:
efa2 Grundprogramm -- Das Grundstück, Kann ohne Datenverlust gemäht (upgedatet) werden.
Projekt --Das Bootshaus, darin die Vereinsdaten, die Einstellungen und die Auswertungskonfiguration.
Fahrtenbuch -- Fahrtenbuch
Ich hab Im Bootshaus Efa1, zu Hause efa 2 installiert, alles transferiert. Geprüft, geschönt, Statistiken sind fast OK. Im Bootshaus gibts allerdings neue Fahrtenbuchseiten.
Wie bekomm ich die nu nach Efa2 , als einzige Lösung wird gesagt: Kompletttransfer.
Also ich muss das Bootshaus (Projekt) wieder abreisen, Bootshaus( Projekt) wieder neu bauen. das Programm fragt mich zum xten Male nach der Mitgliedsnummer beim DRV und was sonst noch, dann importiere ich wieder neu, Importiere eine fragmentarische Statistik ( siehe--> Waterloo) ... Dann hab ich einen dicken Hals.
Das ist egal ob im Bootshaus oder zu Hause.
Warum gibts jetzt es nicht eine Transfermöglichkeit Fahrtenbuch Efa 1 --> efa 2? dann könnte das Boothaus stehen bleiben. Das müsste doch jetzt aus dem Kompletttransfer abzuleiten sein.
Gut ich stell auf efa 2 um mit allen Unwägbarkeiten und Risiken, meines neuen Bootshausbaus. (Projekterstellung) . Wie kommen jetzt die Daten als Sicherung vom Bootshaus wieder nach Hause?
Komplettbackup? d.h. Ich muss auch im Bootsbaus das Projekt mit allen pipapo erstellen, damit ich mir beim Tranfer nicht zu Hause was kaputtschiesse.
Was interessiert die Bootshausversion die Mitgliedsnummer des DRV? die Meldung mach ich am Rechner der am Internet hängt. Diese Installation muss alles haben. Eine Teilsicherung des aktuellen Fahrtenbuches reicht doch für die Armen, die nur einen USB-Stick haben.
Ich glaub ich bin mit meinem Problem nicht alleine, von den registrierten Usern sind bisher nur die Hälfte auf efa 2 umgestiegen.
Da gibts viele, bei denen es im Bootshaus keinen Datenanschluss gibt, und die zu Fuss sichern und transportieren müssen. Da von Remote und automatischer Fahrtenbuchanzeige im Internet zu diskutieren ist fast Hohn.
Denkt mal bitte drüber nach.
Stefan
Testtransfers in der Erprobungsphase hab ich schon etliche hinter mir. Kompletttransfers waren da ja auch OK. , sonst wären meine alten Fahrtenbücher heute noch nicht efa2 fähig. Leider Ist die Umstellung nicht so glatt möglich wie das bei Dir nach etlichen Versuchen und Internetzugang mit Fernwartung möglich ist.
Aber wie stellt sich das heute dar:
Ich machs mal mit einem Beispiel:
efa2 Grundprogramm -- Das Grundstück, Kann ohne Datenverlust gemäht (upgedatet) werden.
Projekt --Das Bootshaus, darin die Vereinsdaten, die Einstellungen und die Auswertungskonfiguration.
Fahrtenbuch -- Fahrtenbuch
Ich hab Im Bootshaus Efa1, zu Hause efa 2 installiert, alles transferiert. Geprüft, geschönt, Statistiken sind fast OK. Im Bootshaus gibts allerdings neue Fahrtenbuchseiten.
Wie bekomm ich die nu nach Efa2 , als einzige Lösung wird gesagt: Kompletttransfer.
Also ich muss das Bootshaus (Projekt) wieder abreisen, Bootshaus( Projekt) wieder neu bauen. das Programm fragt mich zum xten Male nach der Mitgliedsnummer beim DRV und was sonst noch, dann importiere ich wieder neu, Importiere eine fragmentarische Statistik ( siehe--> Waterloo) ... Dann hab ich einen dicken Hals.
Das ist egal ob im Bootshaus oder zu Hause.
Warum gibts jetzt es nicht eine Transfermöglichkeit Fahrtenbuch Efa 1 --> efa 2? dann könnte das Boothaus stehen bleiben. Das müsste doch jetzt aus dem Kompletttransfer abzuleiten sein.
Gut ich stell auf efa 2 um mit allen Unwägbarkeiten und Risiken, meines neuen Bootshausbaus. (Projekterstellung) . Wie kommen jetzt die Daten als Sicherung vom Bootshaus wieder nach Hause?
Komplettbackup? d.h. Ich muss auch im Bootsbaus das Projekt mit allen pipapo erstellen, damit ich mir beim Tranfer nicht zu Hause was kaputtschiesse.
Was interessiert die Bootshausversion die Mitgliedsnummer des DRV? die Meldung mach ich am Rechner der am Internet hängt. Diese Installation muss alles haben. Eine Teilsicherung des aktuellen Fahrtenbuches reicht doch für die Armen, die nur einen USB-Stick haben.
Ich glaub ich bin mit meinem Problem nicht alleine, von den registrierten Usern sind bisher nur die Hälfte auf efa 2 umgestiegen.
Da gibts viele, bei denen es im Bootshaus keinen Datenanschluss gibt, und die zu Fuss sichern und transportieren müssen. Da von Remote und automatischer Fahrtenbuchanzeige im Internet zu diskutieren ist fast Hohn.
Denkt mal bitte drüber nach.
Stefan
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Lieber Stefan,
wenn Du meine Mailwechsel mit Nick verfolgt hast, wirst Du ja wissen, dass wir auch nur Nutzer sind. Natürlich haben wir vor dem Umstieg geprüft, welche Möglichkeiten EFA2 im Gegensatz zu EFA1 mehr bietet. Dabei konnten wir natürlich unsere Möglichkeiten nutzen - und da gehört ein Internetanschluss im Bootshaus heute einfach dazu. Sonst würden wir die Vorteile von EFA2 tatsächlich kaum nutzen.
Aus meiner Sicht wird niemand gezwungen auf EFA2 umzusteigen. Wer mit EFA1 besser arbeiten kann und nur lokal arbeitet darf halt mit keinem Support mehr rechnen. Ich sehe EFA2/3 ... in der Zukunft mit CLOUD-Verbindungen und in jedem Fall direkten Internetanbindungen. Das konnte EFA1 so nicht bieten. Unsere Mitglieder haben überwiegend eine Internetanbindung und sie sollen demnächst entsprechende Infos von EFA2 dort auch erhalten. Ich habe aber auch schon Vereine gesehen, die hier mit EFA1 einiges auf die Beine gestellt haben.
Du musst selbst entscheiden, welchen Weg Du gehen willst. Du kannst z.B. die alten Fahrtenbücher bis 2012 unter EFA1 behalten und erst ab 2013 mit EFA2 beginnen. Ich will das Thema hier nicht weiter bearbeiten - wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und wollen EFA2 weiter voranbringen. Die weiteren Antworten wird Dir sicherlich Nick geben.
Entscheidet und handelt ...
Lutz
wenn Du meine Mailwechsel mit Nick verfolgt hast, wirst Du ja wissen, dass wir auch nur Nutzer sind. Natürlich haben wir vor dem Umstieg geprüft, welche Möglichkeiten EFA2 im Gegensatz zu EFA1 mehr bietet. Dabei konnten wir natürlich unsere Möglichkeiten nutzen - und da gehört ein Internetanschluss im Bootshaus heute einfach dazu. Sonst würden wir die Vorteile von EFA2 tatsächlich kaum nutzen.
Aus meiner Sicht wird niemand gezwungen auf EFA2 umzusteigen. Wer mit EFA1 besser arbeiten kann und nur lokal arbeitet darf halt mit keinem Support mehr rechnen. Ich sehe EFA2/3 ... in der Zukunft mit CLOUD-Verbindungen und in jedem Fall direkten Internetanbindungen. Das konnte EFA1 so nicht bieten. Unsere Mitglieder haben überwiegend eine Internetanbindung und sie sollen demnächst entsprechende Infos von EFA2 dort auch erhalten. Ich habe aber auch schon Vereine gesehen, die hier mit EFA1 einiges auf die Beine gestellt haben.
Du musst selbst entscheiden, welchen Weg Du gehen willst. Du kannst z.B. die alten Fahrtenbücher bis 2012 unter EFA1 behalten und erst ab 2013 mit EFA2 beginnen. Ich will das Thema hier nicht weiter bearbeiten - wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und wollen EFA2 weiter voranbringen. Die weiteren Antworten wird Dir sicherlich Nick geben.
Entscheidet und handelt ...
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Kurz der Zwang ist da!, Nick hat den Support für efa 1 eingestellt. Das Drama wird ab Januar 2014 losgehen, wenn die Jahresmeldung für 2013 gemacht werden muss und die geht dann nur noch mit Efa 2. Wer ab 1.1.2013 mit efa 2 angefangen hat, ist da evtl. raus. Die noch ca. 200 efa 1 User kann Nick nicht allein umstellen.
Da werden einige erfahrene User ein Hilfeteam gründen müssen.
Aber im Jahre 0,5 nach Efa2 Freigabe sollte eine Umstellung auch problemlos gehen. Aber wenn ich umstelle und nicht kontrollieren kann, ob richtig transferiert, dann komm ich ins grübeln.
Sorry wenn ich da etwas auf den Putz haue, es ist nicht persönlich gemeint, Ich hab auch einiges mit der SEPA- Einführung mitgemacht. Die Computerkenntnisse der APP- Generation ist extrem mies.
Frag mal diese Generation nach batch-file und dem MSDOS-Befehl replace.
Damit hab ich bisher meine Sicherungen gemacht. Ich würds ja weitermachen, aber ich steig durch die verhakelte Java-efa2-Datenstruktur nicht durch.
Stefan
Da werden einige erfahrene User ein Hilfeteam gründen müssen.
Aber im Jahre 0,5 nach Efa2 Freigabe sollte eine Umstellung auch problemlos gehen. Aber wenn ich umstelle und nicht kontrollieren kann, ob richtig transferiert, dann komm ich ins grübeln.
Sorry wenn ich da etwas auf den Putz haue, es ist nicht persönlich gemeint, Ich hab auch einiges mit der SEPA- Einführung mitgemacht. Die Computerkenntnisse der APP- Generation ist extrem mies.
Frag mal diese Generation nach batch-file und dem MSDOS-Befehl replace.
Damit hab ich bisher meine Sicherungen gemacht. Ich würds ja weitermachen, aber ich steig durch die verhakelte Java-efa2-Datenstruktur nicht durch.
Stefan
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Stefan,
die Datenübernahme von efa1 nach efa2 ist als ein einmaliger Schritt (ggf. mit ein paar Testversuchen) konzipiert. Sie ist nicht dafür gedacht, kontinuierlich Daten aus efa1 nach efa2 zu übernehmen. Für den Betrieb von efa im Bootshaus/zu Hause sollten gleiche Versionen zum Einsatz kommen - entweder komplett efa1 oder komplett efa2.
Die Datenübernahme aus efa1 ist hier beschrieben. Dort sind auch einige Limitierungen des Imports aufgeführt, unter anderem daß Statistikeinstellungen sowie die Gewässer für Mehrtagesfahrten nicht übernommen werden. Diese müssen einmalig von Hand erstellt bzw. nachgetragen werden - einen Aufwand, den ich für einen einmaligen Import vertretbar halte. An anderer Stelle im Forum habe ich die technischen Gründe dafür ausführlich geschildert.
Zum Import von Statistikeinstellungen gibt es hier im Forum auch Einträge. Es ist nicht erlaubt, aus einem anderen (früheren) Projekt Daten in ein neues Projekt zu importieren, selbst wenn die Namen des Projekts gleichlautend sind. efa verwendet intern ID's, u.a. für den Status von Mitgliedern, die nicht übereinstimmen, wodurch z.B. die Auswahl der Status von Personen in den Statistikeinstellungen verlorengehen.
Gruß,
Nicolas
die Datenübernahme von efa1 nach efa2 ist als ein einmaliger Schritt (ggf. mit ein paar Testversuchen) konzipiert. Sie ist nicht dafür gedacht, kontinuierlich Daten aus efa1 nach efa2 zu übernehmen. Für den Betrieb von efa im Bootshaus/zu Hause sollten gleiche Versionen zum Einsatz kommen - entweder komplett efa1 oder komplett efa2.
Die Datenübernahme aus efa1 ist hier beschrieben. Dort sind auch einige Limitierungen des Imports aufgeführt, unter anderem daß Statistikeinstellungen sowie die Gewässer für Mehrtagesfahrten nicht übernommen werden. Diese müssen einmalig von Hand erstellt bzw. nachgetragen werden - einen Aufwand, den ich für einen einmaligen Import vertretbar halte. An anderer Stelle im Forum habe ich die technischen Gründe dafür ausführlich geschildert.
Zum Import von Statistikeinstellungen gibt es hier im Forum auch Einträge. Es ist nicht erlaubt, aus einem anderen (früheren) Projekt Daten in ein neues Projekt zu importieren, selbst wenn die Namen des Projekts gleichlautend sind. efa verwendet intern ID's, u.a. für den Status von Mitgliedern, die nicht übereinstimmen, wodurch z.B. die Auswahl der Status von Personen in den Statistikeinstellungen verlorengehen.
Gruß,
Nicolas
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Nick, Danke für die ausführliche Antwort.
Gewässer Nachtragen, da hab ich ein Problem
So siehts in efa1 aus:

Das hab ich importiert, testweise nur den Ammersee nachgetragen, das andere kommt aus dem Import aus efa1
Es gibt die Maske Fahrtart:

Dann die Ausgabe in DRV Wanderfahrten:

Oder such ich an der falschen Stelle?
Irgendwie passen die Namen der Felder in der Eingabe und in der Ausgabe nicht zusammen.
und wie passt die Gewässerliste zu diesen Angaben?
Gruß
Stefan
Gewässer Nachtragen, da hab ich ein Problem
So siehts in efa1 aus:

Das hab ich importiert, testweise nur den Ammersee nachgetragen, das andere kommt aus dem Import aus efa1
Es gibt die Maske Fahrtart:

Dann die Ausgabe in DRV Wanderfahrten:

Oder such ich an der falschen Stelle?
Irgendwie passen die Namen der Felder in der Eingabe und in der Ausgabe nicht zusammen.
und wie passt die Gewässerliste zu diesen Angaben?
Gruß
Stefan
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Stefan,
Gewässer können derzeit nur für Ziele, nicht aber für Fahrtgruppen erfaßt werden. Damit die Gewässer in der Auswertung erscheinen, müssen sie in der Zielliste für die auf der Fahrt verwendeten Ziele eingetragen werden. Der Wunsch, diese auch direkt in Fahrtgruppen erfassen zu können, ist bereits geäußert wurden und steht auf meiner Todo-Liste.
Die Gewässerliste ist ein vom DRV erarbeiteter Gewässerkatalog. Die Gewässer aus der Liste stehen dann zur Verfügung, um sie einzelnen Zielen zuzuordnen. Durch einheitlich geschriebene Gewässernamen wird dem DRV die Auswertungsarbeit erleichtert.
Gruß,
Nicolas
Gewässer können derzeit nur für Ziele, nicht aber für Fahrtgruppen erfaßt werden. Damit die Gewässer in der Auswertung erscheinen, müssen sie in der Zielliste für die auf der Fahrt verwendeten Ziele eingetragen werden. Der Wunsch, diese auch direkt in Fahrtgruppen erfassen zu können, ist bereits geäußert wurden und steht auf meiner Todo-Liste.
Die Gewässerliste ist ein vom DRV erarbeiteter Gewässerkatalog. Die Gewässer aus der Liste stehen dann zur Verfügung, um sie einzelnen Zielen zuzuordnen. Durch einheitlich geschriebene Gewässernamen wird dem DRV die Auswertungsarbeit erleichtert.
Gruß,
Nicolas
-
Stefan Schmidt
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Nick,
Das Du das Gewässer Erfassen auch in den Fahrtgruppen ergänzen willst, ist sehr löblich, Aber wäre es nicht besser die Eckdatenabfrage einer Wanderfahrt beim Eintrag Fahrtbeenden abzufragen, wie in efa1?
Sonst muss das der arme Admin machen, der bei der Fahrt nicht dabei war. Die Meldung, 'da war ne Wanderfahrt, schau mal nach' kommt auch nicht.
Meine Wanderfahrtsleiter haben das nach einer Weile gut eingetragen, ich musste selten nachkorrigieren.
Jetzt müsste man denen noch beibringen, wie die Gewässer aus der Gewässerliste einzutragen sind.
Mir wärs eigendlich wurscht, aber die Meldung am Jahresende an den Verband --> Damoklesschwert.
Und dann rumzurennen und zu fragen wie das Gewässer heisst, ... denn den Baldeneysee gibts nicht in der LIste.
Da ist Methode efa 1 schon besser.
Gruß
Stefan
Nachtrag
Beim Gewässer Eintrag in Ziele/Strecken wird ständig der Haken für Start und Ziel am Bootshaus gesetzt. Haken weg, zum Gewässer, Eintrag Speichern , Bootshaus ist wieder scharf. Der Hakenlose Weg nervt gewaltig: jede Maske muss einzeln gespeichert werden, dann erfolgt immer Rücksprung ins Ziele/Streckenfenster. Dann nochmal zum Gewässer durchklicken, grrr.
Das Du das Gewässer Erfassen auch in den Fahrtgruppen ergänzen willst, ist sehr löblich, Aber wäre es nicht besser die Eckdatenabfrage einer Wanderfahrt beim Eintrag Fahrtbeenden abzufragen, wie in efa1?
Sonst muss das der arme Admin machen, der bei der Fahrt nicht dabei war. Die Meldung, 'da war ne Wanderfahrt, schau mal nach' kommt auch nicht.
Meine Wanderfahrtsleiter haben das nach einer Weile gut eingetragen, ich musste selten nachkorrigieren.
Jetzt müsste man denen noch beibringen, wie die Gewässer aus der Gewässerliste einzutragen sind.
Mir wärs eigendlich wurscht, aber die Meldung am Jahresende an den Verband --> Damoklesschwert.
Und dann rumzurennen und zu fragen wie das Gewässer heisst, ... denn den Baldeneysee gibts nicht in der LIste.
Da ist Methode efa 1 schon besser.
Gruß
Stefan
Nachtrag
Beim Gewässer Eintrag in Ziele/Strecken wird ständig der Haken für Start und Ziel am Bootshaus gesetzt. Haken weg, zum Gewässer, Eintrag Speichern , Bootshaus ist wieder scharf. Der Hakenlose Weg nervt gewaltig: jede Maske muss einzeln gespeichert werden, dann erfolgt immer Rücksprung ins Ziele/Streckenfenster. Dann nochmal zum Gewässer durchklicken, grrr.
Re: Übernahme aus efa 1... nach efa 2, Statistik Probleme
Hallo Stefan,
Danke & Gruß,
Nicolas
Danke. Ja, auch das steht auf der Wunschliste, aber mir hat bisher die Zeit gefehlt, das zu realisieren.Stefan Schmidt hat geschrieben:Das Du das Gewässer Erfassen auch in den Fahrtgruppen ergänzen willst, ist sehr löblich, Aber wäre es nicht besser die Eckdatenabfrage einer Wanderfahrt beim Eintrag Fahrtbeenden abzufragen, wie in efa1?
Was genau versuchst du hier zu machen? Ich habe aus deiner Beschreibung nicht ganz verstehen können, was dein Arbeitsschritt ist. Versuchst du, neue Gewässer zu erfassen, oder existierende in einem Rutsch zu bearbeiten?Stefan Schmidt hat geschrieben:Beim Gewässer Eintrag in Ziele/Strecken wird ständig der Haken für Start und Ziel am Bootshaus gesetzt. Haken weg, zum Gewässer, Eintrag Speichern , Bootshaus ist wieder scharf. Der Hakenlose Weg nervt gewaltig: jede Maske muss einzeln gespeichert werden, dann erfolgt immer Rücksprung ins Ziele/Streckenfenster. Dann nochmal zum Gewässer durchklicken, grrr.
Danke & Gruß,
Nicolas