Google-Suche brachte folgende Lösungen zu Tage:
http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewt ... 3&p=114151
Bitte mal alle drei Befehle eingeben und Tastatur/Console durchkonfigurieren. Ich kann das PRoblem leider selbst nicht nachstellen

Ja, auch ne gute Idee!mampf hat geschrieben:Uhm… man könnte ja auch Änderungen am Dateisystem selbst vornehmen.
Richtig, die werden nicht benötigt.mampf hat geschrieben:die *noatime-Optionen sind ja recht ungefährlich. Efa braucht diese imho auch nicht.
efa macht beim Schreiben des Journals explizit ein sync an dem File. Ich glaube nicht, daß data=writeback das umgeht (sollte es zumindest nicht... wenn eine Anwendung explizit Daten sync'ed, sollte das FIlesystem das in jedem Fall auch tun). Dann sync kann aber jetzt in efa über die Option Flush Journal synchronously ausgeschaltet werden.mampf hat geschrieben:data=writeback: Er schreibt nicht synchron mit dem Journal
Würde hauptsächlich das Journal betreffen (wenn in efa Flush Journal synchronously deaktiviert wurde). Sollte aber ja ohnehin asynchron passieren, d.h. eigentlich nur die I/O-Aktivität reduzieren, nicht aber die Geschwindigkeit von efa.mampf hat geschrieben:commit=15: alle 15 statt 5 Sekunden ein Sync machen (weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Denn dann wirds ja auch mehr).
Ok.mampf hat geschrieben:nouser_xattr: ACLs ausschalten - brauchen wir nicht.
Nein, das war nur eine Idee von mir. Synchrones Schreiben von vielen kleinen Einträgen auf Flash ist bestimmt nicht sonderlich schnell. Ich glaube also schon, daß das für die Schreibaktivität von efa auf dem Raspberry eine Bremse ist. In den meisten Szenarien allerdings arbeitet efa mit Daten, die bereits im Arbeitsspeicher sind, und sofern diese nicht verändert werden, gibt es auch keine Schreibzugriffe. Wenn also z.B. das Öffnen von GUI-Fenstern, das Berechnen von Statistiken u.ä. langsam laufen, dann hat das eher etwas mit der CPU-Geschwindigkeit, Memory-Zugriffen, Grafikkarte, ... zu tun als mit dem Dateisystem.mampf hat geschrieben:PS: Ist sicher, dass die Performance am FS liegt?
Wenn auch keine PN: Schick mir bitte eine Vorabversion. Ich möchte mal drüber gucken: Einerseits was du anders machst als ich (aus Neugierde) und andererseits ob fachlich alles "sauber" ist - wenn du schon sagst, du hättest wenig Kenntnisse bislang. Dann guck ich auch deswegen gerne noch einmal drüber.RuderMarkus hat geschrieben:Falls jemand daran Interesse hat, kann er mir gerne ein PN senden. Sobald das Tutorial fertig ist, stelle ich es gerne online.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java7-jdk && sudo update-alternatives –config java
Code: Alles auswählen
sudo nano /boot/config.txt
Code: Alles auswählen
arm_freq=930 # Erhöht die Frequenz des Prozessors von 700 auf 950 MHz.
gpu_freq=350 # Erhöht die GPU-Frequenz von 250 auf 300 MHz.
sdram_freq=500 # Erhöht die SDRam-Frequenz von 400 auf 500 MHz.