Am 25. März 2012 bei unserem, traditionellen Start in die Saison - dem "Anpaddeln" - hat efa 2.0 in unserem Bootshaus seinen Dienst als Vereinsfahrtenbuch angetreten und das Papierfahrtenbuch abgelöst. Die Einträge aus dem Papierfahrtenbuch hatte ich seit Beginn des laufenden Wertungszeitraums für den Wanderfahrerwettbwerb (01.10.2011) nacherfasst.
Die langen Wochenenden des Frühjahrs - 01. Mai, Himmelfahrt und Pfingsten - liegen hinter uns. Es wurde fleißig gepaddelt und in das elektronische Fahrtenbuch eingetragen. Bis heute haben 140 Paddlerinnen und Paddler 1.373 Einträge mit zusammen 26.187 Kilometern in efa 2.0 eingetragen. Dabei hat es nur kleinere Probleme gegeben. Am Training nehmen regelmäßig 30 - 40 Paddlerinnen und Paddler teil, die sich problemlos kurz hintereinander in das Fahrtenbuch ein- bzw. austragen. Das dauert nicht länger, als zuvor der Eintrag in das Papierfahrtenbuch...
Die Statistiken werden gerne genutzt, um zu sehen, wo die Mitbewerber/innen um die begehrten Vereinspokale stehen...

Wir haben efa 2.0 erfolgreich in unserem Kanuverein als ein von allen genutztes Vereinsfahrtenbuch im Bootshaus eingeführt.
Da ist es noch einmal an der Zeit, Dir "Danke!" für Deine Programmierleistung zu sagen!
Was noch zu unserem Glück ein wenig fehlt, ist ein Import von Fahrtenbucheinträgen aus einer csv-Datei. Auf unserer Pfingstfahrt nahmen 45 Paddlerinnen und Paddler teil. Das sind 135 Fahrtenbucheinträge, die sich leichter in einer Excel-Tabelle aufbereiten und importieren lassen, statt sie einzeln als Nachträge zu erfassen. Es geht, aber es ist mühsamer. Und das gilt auch für die bevorstehende Sommerfahrt nach Schweden, wenn etwas mehr als 20 Paddlerinnen und Paddler 14 Tage unterwegs sein werden. Aber der Import steht ja schon auf der Wunschliste...

Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.