Raspberry Pi 2 Model B
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 16:04
Hallo efa Community
im Januar 2015 ist die 2 Generation des Raspberry Pi raus gekommen.
Diese hat vier 900MHz Prozessoren und 1GB Arbeitsspeicher.
Diese Leistung ist perfekt für ein efa2 Computer, der durchgehend läuft. Der Raspberry Pi 2 verbrauch im Standbymodus sogar noch weniger Strom wie die 1. Generation.
Während ich vor 2 Jahren noch vor zu geringer Leistung sprich Wartezeiten vor dem Computer gewarnt habe, gibt es jetzt überhaupt keine Wartezeiten mehr.
--> Wer bisher noch gewartet hat, kann jetzt loslegen, und wer bereits einen Raspberry Pi im Bootshaus stehen hat, sollte meiner Meinung definitiv auf die neue Generation setzten. Denn Einfacher geht der Wechsel nicht. Alte SD-Karte in den neuen Raspberry, und das wars =).
Wer bereits den Online Zugriff über efa-Remote freigeschaltet hat, muss zusätzlich lediglich die neue IP des Raspberrys in den Router eingeben.
Images für die SD Karte werden hier ja schon zu genüge angeboten. -->Fragen
Trotzdem, nochmal den Link zu Bens Blog
https://blog.bmarwell.de/raspberry-pi-m ... tshaus-pc/
Du brauchst noch eine Einkaufsliste?:
http://www.amazon.de/registry/wishlist/Y2R57XQX79WQ
Ich empfehle weiterhin, einen Monitor der wenig Strom verbraucht, die Anschlüsse nach unten hat, und über eine dünne Halterung direkt an die Wand befestigt werden kann. Außerdem empfehle ich einen Monitor mit DVI-Eingang. Da hier der Stecker angeschraubt werden kann. Bei HDMI wäre das Kabel zu leicht entfernbar.
Viel Spaß!
Und vielen Dank an Ben und Nick!!!!
im Januar 2015 ist die 2 Generation des Raspberry Pi raus gekommen.
Diese hat vier 900MHz Prozessoren und 1GB Arbeitsspeicher.
Diese Leistung ist perfekt für ein efa2 Computer, der durchgehend läuft. Der Raspberry Pi 2 verbrauch im Standbymodus sogar noch weniger Strom wie die 1. Generation.
Während ich vor 2 Jahren noch vor zu geringer Leistung sprich Wartezeiten vor dem Computer gewarnt habe, gibt es jetzt überhaupt keine Wartezeiten mehr.
--> Wer bisher noch gewartet hat, kann jetzt loslegen, und wer bereits einen Raspberry Pi im Bootshaus stehen hat, sollte meiner Meinung definitiv auf die neue Generation setzten. Denn Einfacher geht der Wechsel nicht. Alte SD-Karte in den neuen Raspberry, und das wars =).
Wer bereits den Online Zugriff über efa-Remote freigeschaltet hat, muss zusätzlich lediglich die neue IP des Raspberrys in den Router eingeben.
Images für die SD Karte werden hier ja schon zu genüge angeboten. -->Fragen
Trotzdem, nochmal den Link zu Bens Blog
https://blog.bmarwell.de/raspberry-pi-m ... tshaus-pc/
Du brauchst noch eine Einkaufsliste?:
http://www.amazon.de/registry/wishlist/Y2R57XQX79WQ
Ich empfehle weiterhin, einen Monitor der wenig Strom verbraucht, die Anschlüsse nach unten hat, und über eine dünne Halterung direkt an die Wand befestigt werden kann. Außerdem empfehle ich einen Monitor mit DVI-Eingang. Da hier der Stecker angeschraubt werden kann. Bei HDMI wäre das Kabel zu leicht entfernbar.
Viel Spaß!
Und vielen Dank an Ben und Nick!!!!