Linux-Terminalserver als Host möglich?
Verfasst: So 16. Nov 2014, 12:34
An mehreren Stellen berichten User, dass der Datenaustausch zwischen zwei unter EFA laufenden Rechnern mühsam sei. Eine bessere Methode sei der Remote-Zugriff auf den EFA-Rechner mittels Teamviewer.
Das bringt mich auf die Frage, ob jemand schon mal versucht hat, EFA auf einem Linux-Terminalserver laufen zu lassen und das möglicherweise auch noch als Kiosk-System. Ich weiß nicht, ob letzteres überhaupt geht.
Auf einen Terminalserver könnte man über ein Netwerkprotokoll (RDP ginge auch von einem Windows-System aus) einfach zugreifen. Die Anforderungen an den Rechner, von dem aus man zugreift, sind sehr gering - der funktioniert ja nur als 'Dummes Terminal' bzw. als Thin Client - und die Übertragungsgeschwindigkeit ist exzellent, weil man sich den dauernden Datenaustausch mit der Datenbank spart.
Das bringt mich auf die Frage, ob jemand schon mal versucht hat, EFA auf einem Linux-Terminalserver laufen zu lassen und das möglicherweise auch noch als Kiosk-System. Ich weiß nicht, ob letzteres überhaupt geht.
Auf einen Terminalserver könnte man über ein Netwerkprotokoll (RDP ginge auch von einem Windows-System aus) einfach zugreifen. Die Anforderungen an den Rechner, von dem aus man zugreift, sind sehr gering - der funktioniert ja nur als 'Dummes Terminal' bzw. als Thin Client - und die Übertragungsgeschwindigkeit ist exzellent, weil man sich den dauernden Datenaustausch mit der Datenbank spart.