Seite 1 von 1

Fahrtenbuch Import

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 10:36
von rthcrudern
Hallo Nick, hallo Nutzer,
Ich stelle noch mal meine Frage. Im alten efa konnte man am Ende des Jahres zur Wettbewerbsmeldung Fahrtenbücher aus 2 Bootshäusern zusammenführen. Wir haben auch 2 Fahrtenbücher ein Buch im noch alten eFa, was ich aber zu Hause in das neue eFa übernehme. Das 2. Fahrtenbuch(Papier) wird im andern Bootshaus von einer Ruderkameradin auf PC in das neue eFa übernommen. Wie kann ich zur Meldung Anfang 2014 die beiden Fahrtenbücher zusammenführen?

Grüße
rthcrudern

Re: Fahrtenbuch Import

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 07:38
von nick
Hallo rthcrudern,

beantwortet dieser FAQ-Eintrag deine Frage?

Gruß,
Nicolas

Re: Fahrtenbuch Import

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 18:08
von rthcrudern
Hallo Nick, es ist mir schon peinlich die gleiche Frage zu stellen. Die letzte Antwort vom 31.7.2013 wird das Problem nicht lösen.
zu Hause habe ich eFa 2,l im Bootshaus1 läuft eFa1 mehr schlecht als recht es fühlt sich keiner zuständig. Weder der Admin noch die Telekom. Ich schreibe also wöchentlich die Fahrten vom Bildschirm ab in mein Laptop (eFa2). Aus dem anderen Bootshaus Regattastrecke Köln-Fühlingen Papierbuch schreibt liebenswürdiger weise eine Ruderkameradin die Daten in ihr Laptop(seit 2013 eFa2) vorher immer in eFa1, da war es kein Problem die Fahrtenbücher am Ende des Jahres in ein neues Fahrtenbuch zusammen zu führen um die gesamten Daten an efawett zu senden.Die Daten wurden von meinem PC zu Hause gesendet weil es im Bootshaus nicht möglich war. Unser Admin konnte mir zwar ab und zu die Daten mailen, aber nach der Bearbeitung nicht mehr auf den Bootshaus PC zurück nehmen. Angebliche Telekom Schwierigkeiten.
Ich habe als Test Projekt schon mal 2 Projekte d.h. Fahrtenbücher erstellt und ein backup von jedem Buch gemacht. Dann ein neues Projekt erstellt und versucht die beiden backups nacheinander in das neue Projekt zu bringen, was nicht klappte.
Sollte ich Ende des Jahres das Papierbuch noch mal in das alte eFa übernehmen und auch das eFa1 Buch was ich ja nebenher weiter führe in ein neues eFa1 Buch und das dann als neues Projekt in eFa 2 übenehmen?
Grüße
rthcrudern
HFM

Re: Fahrtenbuch Import

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 08:04
von nick
Hallo HFM,

efa1 befindet sich bereits seit einem halben Jahr außerhalb der Wartung. Aber müßt ihr wirklich die Fahrten vom Bildschirm abschreiben? Das scheint mir doch sehr mühselig. Warum könnt ihr da nicht auf efa2 umstellen?

Wie ich bereits schrieb, und wie auch in der FAQ erläutert, vergibt efa2 für jede Person, jedes Boot, jedes Ziel, ... eine interne ID. Wenn auf zwei Computern unabhängig voneinander ein Projekt angelegt wird, dann werden die beiden efa's auf diesen beiden Computern für gleichnamige Personen, Boote, Ziele immer unterschiedliche ID's vergeben. Aus Sicht von efa sind also Hans Mustermann in Bootshaus 1 und Hans Mustermann in Bootshaus 2 völlig verschiedene Personen, da sie verschiedene ID's haben. Der richtige Weg ist es daher, wie in der FAQ beschrieben, ein einziges Projekt anzulegen, und dieses auf beide Computer zu kopieren.

Ein Austausch der Daten zwischen efa1 und efa2 ist generell nicht möglich. efa2 kann die gesamten Daten aus efa1 übernehmen, indem ein neues Projekt in efa2 erstellt wird. Darüber hinaus kann efa2 auch Textdateien importieren, wenn sie dem von efa2 erwarteten Format entsprechen. Das trifft jedoch nicht auf die Daten von efa1 zu. Mit etwas Handarbeit ließen sich diese allerdings anpassen, so daß es theoretisch mit etwas Mühe durchaus möglich ist, Fahrten aus efa1 nach efa2 zu importieren, ohne ein neues Projekt zu erstellen.

Zwischen zwei verschiedenen efa2-Projekten lassen sich ebenfalls Fahrtenbuch-Daten übertragen, indem dafür die Import-/Export-Funktion verwendet wird. Damit könntest du zum Beispiel aus dem händisch abgeschriebenen efa2-Fahrtenbuch deiner Ruderkameradin in dein (unterschiedliches) efa2-Projekt importieren. Dazu geht deine Ruderkameradin in ihrem efa2 im Admin-Modus auf die Option Fahrtenbuch (Liste) und wählt anschließend Exportieren. Die Voreinstellungen sollten alle so belassen werden. Es wird dann nach Klicken von Export starten eine Export-Datei erstellt, die sie dir geben kann. In deinem efa2 gehst du dann ebenfalls im Admin-Modus auf die Option Fahrtenbuch (Liste) und wählst dann dort Importieren aus. In der Datei-Auswahlliste wählst du die Export-Datei deiner Ruderkameradin aus. Da zwischen ihrem und deinem Fahrtenbuch die LfdNr doppelt vergeben sind, ist es vermutlich am besten, alle Fahrten aus ihrem Fahrtenbuch mit neuen LfdNr am Ende deines Fahrtenbuches hinzuzufügen. Dazu wählst du als Import-Modus Datensätze neu hinzufügen, und darunter alle Einträge mit neuer LfdNr am Ende importieren. Anschließend klickst du Import starten.

Diese Art des Imports solltest du nur einmalig machen. Falls du auf diese Weise regelmäßig neue Fahrten von ihr importieren möchtest, mußt du sicherstellen, daß du nicht immer wieder dieselben Fahrten doppelt importierst. Am besten ist es, wenn sie dazu nur einen Export für die neuen Fahrten erstellt.

Diese Import-/Export-Funktion von efa2 basiert auf Namen, nicht IDs. Daher ist es möglich, auch zwischen zwei verschiedenen efa2-Projekten Daten auszutauschen, obwohl die IDs verschieden sind. Dies setzt jedoch - genau wie auch bei efa1 - voraus, daß die Schreibweise der Namen in beiden Projekten identisch ist.

Gruß,
Nicolas

PS: Ich bemühe mich in der Regel, zügig auf Forumseinträge zu antworten, aber gerade bei komplexeren Antworten habe ich nicht jeden Tag dazu Zeit. Wenn also eine Antwort mal nicht innerhalb von 12 Stunden kommt, gib mir bitte ein wenig Zeit, bevor du dieselbe Frage noch einmal postest. Danke!