Seite 1 von 1

Auswahl Ziel/Strecke

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:25
von Stefan Schmidt
Es gab in Efa 1 ja zwei Eintragungsmöglichkeiten:
Die täglichen Standartziele ab und bis Bootshaus und die Wanderfahrten.
Jetzt gibts nur noch eine Start-Zielliste.
Um die abgeschlossenen Wanderfahrten nicht mehr in der Ziel/Strecken-Auswahl zu finden, habe ich welche mit Gültigkeitsdatum bis 30.5.2013 gekennzeichnet.
In der Start/Zielliste verschwindet die Zeile, da ungültig anzeigen nicht scharf ist, bzw wird ausgegraut.
Aber In der FahrtBeginnen-Maske kann ich die Zeile immer noch auswählen.

Stefan

Re: Auswahl Ziel/Strecke

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:34
von nick
Hallo Stefan,

die Auswahllisten bieten immer alle Ziele zur Auswahl an, die irgenwann in dem Zeitraum deines Fahrtenbuchs gültig sind, um ggf. auch Nachtragungen zu erlauben. Wenn dein Fahrtenbuch vom 1.1. bis 31.12.2013 gültig ist, dann werden also auch deine Ziele, die bis zum 30.5. gültig sind, weiterhin in dern Auswahllisten erscheinen.

Für deinen Anwendungsfall gibt es in den Konfigurationsdialogen die Funktion "Verstecken", mit denen sich ein Ziel (oder Person, Boot, ...) verstecken läßt. Es bleibt damit gültig, wird aber nicht mehr in den Listen zur Auswahl angezeigt.

Gruß,
Nicolas

Re: Auswahl Ziel/Strecke

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 18:12
von Stefan Schmidt
Gut Verstecken ist eine Möglichkeit. Aber ist eine zusätzliche eigentlich unnötige Funktion.
Da ich jetzt zwei Jahre nachgetragen habe, konnte ich das testen.
Fahrtenbuch 2012 scharf:
Eine Wanderfahrt für 2012 eingetragen: mit Gültigkeitsdatum ab 01.12.2012
An der Vorgabe nichts geändert, keine Ende-Datum.
Die Fahrt ist auswählbar im Fahrtenbuch 2012 und wenn man umschaltet auch im Fahrtenbuch 2013.
Dann die Gültigeit auf 31.05.2012 begrenzt.
Dann wird die Fahrt im Fahrtenbuch 2013 nicht mehr zur Auswahl angezeigt.
Also das System kann die Gültigkeit bis beachten.
Deshalb mein Vorschlag, gleich eine Gültigkeit bis eingeben, die auch im aktuellen Fahrtenbuch beachtet wird. Das Datum kann man ja so wählen, das User in einer bestimmten Zeit das noch nutzen können.
Im Regelfall braucht man dann da nicht mehr hinlangen.
Nur wenn man mal was Korrigieren oder Nachtragen will, muss man, ob versteckt oder ggf. Gültigkeitsdatum überschritten, eh eingreifen.
Stefan