Fahrtbeginn-Datum nicht editierbar - Bug oder Feature?
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:34
Hallo Nicolas,
Wenn man (in der Bootshaus-Version) eine Fahrt beenden möchte (und dazu das betreffende Boot aus der Liste der verfügbaren Boote auswählt und auf "Fahrt beenden" klickt), so kann man das Fahrtbeginn-Datum nicht editieren (da das entsprechende Feld inaktiv ist). Ist das Absicht und wenn ja, welchen Hintergrund hat dies?
Bei uns Paddlern kommt es häufig bei mehrtägigen Vereinsfahrten bzw. Urlaubsfahrten vor, dass wir unsere Boote auf's Autodach oder den Trailer laden und dann auf anderen Gewässern paddeln. Am Abreisetag tragen wir die Boote per "Fahrt beginnen" als "Boote auf Fahrt" ein, wobei standardmäßig das aktuelle Datum verwendet wird. Die erste Fahrt mit dem Boot findet aber häufig nicht am selben Tag statt, sondern erst an einem der folgenden. Nach Rückkehr zum Bootshaus kann man leider beim Beenden der Fahrt das Fahrtbeginn-Datum nicht mehr editieren. Nur durch "Fahrt abbrechen" und erneuter Anlage der Fahrt kann man das korrekte Datum der Fahrt eintragen. Das ist etwas störend. Wir hätten gerne, dass man beim Beenden der Fahrt das Fahrtbeginn-Datum editieren kann.
zu unserer Vorgehensweise:
Auch bei mehrtägigen Fahrten tragen wir jede Fahrt einzeln ins elektronische Fahrtenbuch ein, weil dies für den DKV-Wanderfahrerwettbewerb so gefordert wird. Einzige Ausnahme sind mehrtägige Verbandsfahrten, die im DKV-Sportprogramm stehen und eine feste Länge haben. Aber auch diese können tageweise eingetragen werden.
Bei mehrtägigen Fahrten tragen wir bei Fahrtbeginn bereits ein Ziel ein (z.B. "Dänische Südsee"), damit in der Liste der "Boote auf Fahrt" erkennbar ist, dass das betreffende Boot nicht am Abend zurück sein wird und sich keiner Sorgen zu machen braucht. Das anfänglich eingetragene Ziel wird dann später nach Rückkehr durch das tatsächliche der ersten Fahrt ersetzt. Die weiteren Paddeltage werden separat nachgetragen.
Viele Grüße
Andreas
Wenn man (in der Bootshaus-Version) eine Fahrt beenden möchte (und dazu das betreffende Boot aus der Liste der verfügbaren Boote auswählt und auf "Fahrt beenden" klickt), so kann man das Fahrtbeginn-Datum nicht editieren (da das entsprechende Feld inaktiv ist). Ist das Absicht und wenn ja, welchen Hintergrund hat dies?
Bei uns Paddlern kommt es häufig bei mehrtägigen Vereinsfahrten bzw. Urlaubsfahrten vor, dass wir unsere Boote auf's Autodach oder den Trailer laden und dann auf anderen Gewässern paddeln. Am Abreisetag tragen wir die Boote per "Fahrt beginnen" als "Boote auf Fahrt" ein, wobei standardmäßig das aktuelle Datum verwendet wird. Die erste Fahrt mit dem Boot findet aber häufig nicht am selben Tag statt, sondern erst an einem der folgenden. Nach Rückkehr zum Bootshaus kann man leider beim Beenden der Fahrt das Fahrtbeginn-Datum nicht mehr editieren. Nur durch "Fahrt abbrechen" und erneuter Anlage der Fahrt kann man das korrekte Datum der Fahrt eintragen. Das ist etwas störend. Wir hätten gerne, dass man beim Beenden der Fahrt das Fahrtbeginn-Datum editieren kann.
zu unserer Vorgehensweise:
Auch bei mehrtägigen Fahrten tragen wir jede Fahrt einzeln ins elektronische Fahrtenbuch ein, weil dies für den DKV-Wanderfahrerwettbewerb so gefordert wird. Einzige Ausnahme sind mehrtägige Verbandsfahrten, die im DKV-Sportprogramm stehen und eine feste Länge haben. Aber auch diese können tageweise eingetragen werden.
Bei mehrtägigen Fahrten tragen wir bei Fahrtbeginn bereits ein Ziel ein (z.B. "Dänische Südsee"), damit in der Liste der "Boote auf Fahrt" erkennbar ist, dass das betreffende Boot nicht am Abend zurück sein wird und sich keiner Sorgen zu machen braucht. Das anfänglich eingetragene Ziel wird dann später nach Rückkehr durch das tatsächliche der ersten Fahrt ersetzt. Die weiteren Paddeltage werden separat nachgetragen.
Viele Grüße
Andreas