Seite 1 von 1

efa2 in einer virtuellen maschine installieren

Verfasst: So 26. Mai 2013, 15:44
von huelbern
Bildschirmfoto 2013-05-26 um 15.19.29.png
Es wird imme versucht unter shared folders die config-datei anzulegen.
Das ist nicht möglich und auch nicht ratsam, wenn die Maschine mal auf einem anderen Rechner gestartet wird.
Bildschirmfoto 2013-05-26 um 15.19.29.png (12.59 KiB) 5222 mal betrachtet
efa2 Version 2.0.7
Host: OSX V10.8.3 (macmini)
VMware Fusions: Professional Version 5.0.3
OS: Windows 8 64-bit

Hallo Nicolas,
sobald efa gestartet wird, erscheint nach der Sprachabfrage die Fehlermeldung:
\\vmware-host\Shared Folders\.efa_CProgramFilesx86efa2 "Basic configurations File" konnte nicht erstellt werden.
Es scheint so, als ob versucht wird, auf dem Host-System ein file anzulegen. Alle Files sollten aber unter C:\Program Files (x86)\efa2 installiert werden.

Die Fehlermeldung kommt jedesmal, unabhängig ob in Normal- oder Admin-Modus gearbeitet wird.

Wie sieht die saubere Lösung aus?

Hol di munter
Bernhard

Re: efa2 in einer virtuellen maschine installieren

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 23:14
von nick
Hallo Bernhard,

efa versucht diese Datei im Benutzerverzeichnis (Home Directory) deines Windows-Benutzers anzulegen. So wie die Fehlermeldung aussieht, behauptet Windows, daß das Benutzerverzeichnis deines Windows-Nutzers "\\vmware-host\Shared Folders" ist. Üblicherweise liegt es unter "C:\Documents & Settings\<Username>" oder ähnlich. Hast du das möglicherweise absichtlich in Windows verstellt?

Das Problem nun ist, daß dein Windows-Benutzer in diesem Verzeichnis keine Schreibrechte hat, und efa die Datei daher nicht anlegen kann. Entweder mußt du dem Benutzer dort Schreibrechte einräumen, oder dem Windows-Benutzer ein anderes Benutzerverzeichnis (in dem er Schreibrechte hat) zuweisen. In deiner jetztigen Konfiguration dürften auch viele andere Programme Probleme haben...

Gruß,
Nicolas

Re: efa2 in einer virtuellen maschine installieren

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 09:53
von huelbern
Habe das Problem lösen können: die virtuelle Maschine (VMware Fusion) muß so konfiguriert werden, dass keine gemeinsame Nutzung mit dem Host erfolgt. Nachdem ich die gemeinsame Nutzung heraus konfiguriert habe, ließ sich efa problemlos installieren.
Danke für die Unterstützung, mit rudersportlichen Grüßen
Bernhard