Löschen von Fahrten

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Antworten
bootswart
Beiträge: 63
Registriert: Do 4. Okt 2012, 21:23

Löschen von Fahrten

Beitrag von bootswart » Di 30. Sep 2014, 19:18

Hallo nick,

wäre es möglich, beim nächsten update eine Möglichkeit zur Konfiguration der efa-bootshaus-Oberfläche
sowohl für den Button "Fahrt abbrechen" als auch im pull-down-Menue einer Fahrt zu schaffen?
Bei Bedarf möchte ich das Löschen von Fahrten für Ruderer deaktivieren.
Hintergrund:
Wir haben festgestellt, daß bei unliebsamen Vorfällen (z.B. Bootsschäden) nach Beendigung der Fahrt
aber vor dem Austragen der Fahrt diese gelöscht wird.
Damit haben wir keine Möglichkeit mehr, die Bootsbenutzung und Fahrt nachzuvollziehen.

Gruß,
bootswart

Stefan Schmidt
Beiträge: 200
Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:09

Re: Löschen von Fahrten

Beitrag von Stefan Schmidt » Mi 1. Okt 2014, 08:42

Alle Einträge und Löschungen werden in der Logdatei mitgeschrieben. Admin- Info- Logdatei.
Ich hoffe, die ist nicht gelöscht worden.
Stefan Schmidt

iww-martin
Beiträge: 268
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Löschen von Fahrten

Beitrag von iww-martin » Do 2. Okt 2014, 13:50

Hallo Bootswart,

nehmen wir mal an, das Abbrechen einer Fahrt wäre nicht mehr möglich und man möchte nach der Bootsnutzung einen Bootsschaden vertuschen.
Man könnte dann als Namen beim "Fahrt beenden" einen anderen Ruderer eintragen...
Oder man trägt sich sicherheitshalber erst einmal gar nicht ein.

Es gibt viele Gründe, warum eine Tour abgebrochen wird. Sollte dies nicht mehr erlaubt sein, muss ein regulärer Fahrtabbruch z.B. über das Bemerkungsfeld gekennzeichnet werden.
Ich möchte nicht solche erzwungenen Fahrtenbucheinträge aus dem Fahrtenbuch nachträglich entfernen müssen.

Die Idee, einen Fahrtabbruch nicht zu erlauben, hat auch viele Nachteile...

Viele Grüße
Martin

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Löschen von Fahrten

Beitrag von nick » Sa 4. Okt 2014, 00:35

Hallo bootswart,

ich stimme hier Martin zu. Sehr haeufig werden vertuschte Bootsschaeden ja hoffentlich nicht sein. Fuer die Faelle, wo das tatsaechlich eintritt, bietet die Logdatei von efa alle benoetigten Informationen: Der urspruengliche Fahrtbeginn ist hier vermerkt, mit der urspruenglich eingetragenen Mannschaft. Damit laesst sich immer herausfinden, wer ein Boot benutzt hat.

Gruss,
Nick

bootswart
Beiträge: 63
Registriert: Do 4. Okt 2012, 21:23

Löschen von Fahrten

Beitrag von bootswart » So 5. Okt 2014, 19:41

Hallo nick,

das wäre vielleicht (siehe unten) eine Möglichkeit.

Bei uns gibt es allerdings noch eine andere Schwierigkeit:
Die log-Datei mit den Fahrtabbrüchen befindet sich auf dem efalive des Bootshauses,
also der Oberfläche, auf dem die meisten Fahrten eingegeben werden.

Dieser Rechner ist über efa-remote mit dem efa-server verbunden.
Dort wiederum werden diese Fahrtabbrüche offensichtlich nicht registriert.
Bei Aufruf der logdatei aus dem efa-Server sind die log-Einträge des
efalive (Eingaberechner für alle Ruderer) jedenfalls andere.

Auch die Verwaltung des efa-servers erfolgt über efa-remote.
Ich kann also weder die log-Datei des Eingaberechners noch die des efa-Servers
(wenn die Änderungen dort verzeichnet wären) mit efa-remote abrufen.

Ich habe lediglich die Möglichkeit, die log-Dateien des efa-Servers, z.B. aus dem backup, aufzurufen.
Allerdings sind das dann nur Zeichenketten, für die mir dann die entsprechende Anwendung fehlt.
Die log-Datei des Eingaberechners habe ich dann aber immer noch nicht.

Gruß,
bootswart

Antworten