Hallo Lutz und Andreas
denke, den Schreibfehler habe ich 2.0.1_01 korrigiert.
LutzR hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: Wäre es nicht auch hilfreich einen <ZURÜCK> Button zu haben? <ÜBERSPRINGEN> hilft zumindest, dass man nicht etwas Falsches korrigiert - doch dann muss man abbrechen und neu starten um zum Ausgangspunkt zurückzukommen.
Ein "Zurück"-Button erscheint mir wenig sinnvoll. Man springt ja nicht zwischen den einzelnen Schritten hin und her, sondern führt einen davon aus (oder überspringt ihn). Wenn ich bei "Zielen" bin und "Personen" übersprungen habe, warum sollte ich mich plötzlich umentscheiden und nochmal zu "Personen" zurückkehren wollen. Wenn ich das tatsächlich will, starte ich den Assistent halt neu, ist ja kein großes Ding.
LutzR hat geschrieben:Im Moment versuche ich noch die angezeigten Korrekturen zu verstehen, da immer dieselben Vorschläge gemacht werden wie angezeigt.
Das sind dann unbekannte Namen, bei denen der Korrekturassistent keinen Korrekturvorschlag finden konnte. Normalerweise versucht der Assistent zu einem unbekannten Namen einen bekannten ihn ähnlicher Schreibweise zu finden, oder mehrere ähnlich geschriebene unbekannte Namen zu einem gemeinsamen (unbekannten) Namen zusammenzufassen, z.B. "Mustermann Manfred", "Manfred Mustermann", Mustermann, Manfred", "Mustermann, MANFRed", "Mustremann, Mangrew" usw. Wenn du dein Fahrtenbuch eventuell schon händisch bereinigt hast, kann es sein, daß der Assitent zwar unbekannte Namen hat, aber keinen Korrekturvorschlag für ähnliche Namen machen kann.
LutzR hat geschrieben:Dabei ist es egal, ob der Button rechts grün oder rot ist. Ich gehe mal davon aus, dass nur dort Änderungen vorgenommen werden, wo dann links ein Haken gesetzt wird.
Ja.
LutzR hat geschrieben:Vereinzelt werden links schon Häkchen gesetzt - vermutlich, weil dort Fehler sind?
Häkchen werden gesetzt, wenn das Assistent zu einem Namen einen Vorschlag machen kann (der von dem ursprünglichen Namen abweicht).
LutzR hat geschrieben:Positiv ist, dass die zugehörige Fahrt angezeigt wird. So kann man (zwar mühsam) aber schrittweise die Fahrten aufrufen um festzustellen, was dort ggf. falsch ist. Eine deutliche Arbeitserleichterung konnte ich bislang nur dadurch finden, da ich doch jedesmal in den Fahrten prüfen muss, was da fehlerhaft ist. Da wir alle erfassten Namen zuordnen (entweder als Gast bei Mitgliedern anderer Vereine oder als Andere bei vereinslosen Ruderern) muss ich direkt in die Namensfelder rein um entsprechende Daten zu platzieren. Hilfreicher wäre dann, wenn ich über die grünen oder roten Button direkt zur Person anstelle zur Auswahl komme. Vielleicht kommt mir noch eine Erleuchtung für diesen Assistenten ...
Wie gesagt, wenn du schon von Hand korrigiert hast, wird der Assistent nicht viel helfen. Er ist eher dafür gedacht, deine manuelle Korrektur zu ersetzen - oder zumindest 90% davon. Also erstmal Korrekturassistent laufen lassen, damit hoffentlich 90% der Fehler korrigieren, und dann die restlichen manuell korrigieren. 100% der Fehler wird der Assistent vermutlich nie korrigieren können...
fischbach hat geschrieben:Was allerdings noch schön wäre, wenn man im Korrekturassistent wirklich auch die fehlenden Personen in die Personenliste übernehmen könnte.
Ok, muß ich mal drüber nachdenken. Ihre Namen in die Liste zu übernehmen wäre einfach, aber i.d.R. wirst du ihnen ja auch einen Status, Geschlecht, Jahrgang, ... zuordnen wollen. Ich könnte eventuell alle Namen, die du zur Übernahme ausgewählt hast, in einem Fenster anzeigen, und dir die Möglichkeit zu geben, für jeden Status, Geschlecht, Jahrgang einzugeben... denn dutzende von einzelnen Fensters aufpoppen zu lassen wäre vermtulich etwas nervig... Eventuell könnte zumindest für den Status dieser auch für alle in einem Rutsch ausgewählt werden, z.B. Status "Gast".
Danke & Gruß,
Nicolas