Start ohne Login u.a. Fragen

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Hartmut
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:43
Kontaktdaten:

Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von Hartmut » Di 17. Apr 2012, 00:07

Hallo Nicolas,

heute hatte ich "Erstberührung" mit EFA 2. Da hat sich ja einiges verändert. Datenimport (EFA-Fahrtenbücher seit 2005) hat im Test schon prima funktioniert, der HTML-Code sieht anders aus (muss meine Scripts zur Übernahme auf Homepage anpassen) und ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich die DRV-Fahrtenwettbewerb-Infos als zusätzliche Spalte einbaue, also die Infos wieviele Wafa-Km bzw. Regatten (bei Kindern) man schon hat bzw. insgesamt braucht. Das wär schon die erste Frage. Es gibt da nur die Spalte "Mehrtagesfahrten", aber das ist nicht dasselbe.

Bei den gespeicherten Statistiken fehlt mir eine Kopier- bzw. Speichern-als-Funktion, um z.B. die gleiche Statistik mit verschiedenen Ausgaben (intern, HTML) vordefiniert vorzuhalten. So muss man die zweite Statistik neu definieren.

Im Verein haben wir noch das gute alte Fahrtenbuch und werden das auch so bald nicht ändern. D.h. ich erfasse die Daten offline in EFA (Basisinstallation) für die lokale Weiterverarbeitung zur Homepage. Was mich nun erheblich stört, ist das verbindliche Login als admin mit Passwort. Wie kann ich das in meiner lokalen Installation auf meinem PC abschalten bzw. das Login für einen User (hier: admin) automatisieren?

In EFA 1 hatte ich die Fahrtenbuchdateien als ZIP-File im internen Bereich unserer Homepage abgelegt. So konnte jeder die Daten für seine lokale EFA-Installation zur Auswertung nutzen und mich ggf. auch vertreten und die Daten lokal fortschreiben (und mir später die fortgeschriebenen Fahrtenbuch-Dateien zumailen). In dem jetzigen Modell (Ablage in Dateien gewählt) ist mir partout nicht klar, ob eine solche Datenübergabe / Rückgabe von PC zu PC überhaupt noch möglich ist. Ist es mit dem Austausch der Projektdateien, die mit dem FB-Namen beginnen, getan? Oder braucht es alle Daten des Projektes als Gesamtkunstwerk? Dann schleppt man natürlich immer alle alten Fahrtenbücher mit, was für den Austausch die Datenmenge erheblich aufbläht, auch wenn es gezippt wird. Ich muss da mal weitere Experimente mit einem zweiten PC machen um das zu erforschen, aber vielleicht hast Du schon hilfreiche Tipps parat.

Die XML-Struktur der Daten erleichtert sicher die flexible Programmierung, aber mit einem einfachen Editieren außerhalb EFA (z.B. bei falscher Nummerierung der letzten X Einträge einfach schnell im vi korrigieren) ist es jetzt leider vorbei. Nein, das ist keine Frage. Vielleicht nur die: wie lange darf ich noch an EFA 1 festhalten? Vorläufig werde ich damit wohl weitermachen, bis ich in EFA 2 alles ausgetestet und angepasst habe.

Verzeih mir den "Rundumschlag" an Fragen. Für all Deine Mühen ein dickes Danke an dieser Stelle!

Beste Grüße aus Dorsten

Hartmut

PS: man, was hatte ich eben Probleme mit dem Forum... Wenn man das Passwort nicht kennt, muss man Benutzernamen *UND* Emailadresse kennen, um sich freizuschalten. Und den verwendeten Namen (einfach nur "Hartmut") hatte ich nicht mehr erinnert, lange her, dass ich mich hier registriert habe. Neu registrieren ging natürlich auch nicht, Emailadresse schon verwendet. Vielleicht kannst Du mal die Freischaltfunktion auf Eingabe der Emailadresse beschränken...

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von ruderberndsvkl » Do 19. Apr 2012, 11:10

Das mit dem Start ohne Login würde mich auch interessieren. Ich nutze EFA zu Hause für die Abrechnung. D.h. im Bootshaus steht ein Rechner, da sichere ich regelmäßig die Daten auf meinen Stick. Spiele die dann auf meinem Heimrechnert auf und mache alles weitere Abrechnungstechnisch zu Hause am Rechner.
Es wäre also schön wenn man irgendwas machen könnte, das man zu Hause kein PW eingeben muß

Mehr kann ich zu EFA2 noch nicht sagen. Habe es gestern erst neu installiert zu Hause.
Aber die Installation und auch die Datenübernahme haben ohne Probleme funktioniert. Ich dacghte bei der Beschreibung das es problematisch werden könnte, aber es war total einfach
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von nick » So 22. Apr 2012, 19:44

Hallo Hartmut!
Hartmut hat geschrieben:und ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich die DRV-Fahrtenwettbewerb-Infos als zusätzliche Spalte einbaue, also die Infos wieviele Wafa-Km bzw. Regatten (bei Kindern) man schon hat bzw. insgesamt braucht.
Das geht zur Zeit noch nicht (und war auch - zumindest für mich als Entwickler - in efa1 immer eine sehr hässliche Sache...). Zur Zeit stehen die Wettbewerbsauswertungen nur als separate Statistik zur Verfügung.
Hartmut hat geschrieben:Bei den gespeicherten Statistiken fehlt mir eine Kopier- bzw. Speichern-als-Funktion, um z.B. die gleiche Statistik mit verschiedenen Ausgaben (intern, HTML) vordefiniert vorzuhalten. So muss man die zweite Statistik neu definieren.
Ja, der Wunsch wurde auch schon von anderen geäußert... ;)
Hartmut hat geschrieben:Im Verein haben wir noch das gute alte Fahrtenbuch und werden das auch so bald nicht ändern. D.h. ich erfasse die Daten offline in EFA (Basisinstallation) für die lokale Weiterverarbeitung zur Homepage. Was mich nun erheblich stört, ist das verbindliche Login als admin mit Passwort. Wie kann ich das in meiner lokalen Installation auf meinem PC abschalten bzw. das Login für einen User (hier: admin) automatisieren?
Ich habe damit gerechnet, daß es hierüber ein paar Klagen geben wird. Aber warum stört das "erheblich"? So oft wirst Du doch efa nicht starten, daß die zehn Sekunden zur Paßworteingabe ins Gewicht fallen würden?
Derzeit gibt es eine Möglichkeit, für das Kommandozeileninterface (CLI) die Paßworteingabe zu unterdrücken - ich werde das vielleicht auch auf efa-Basis ausweiten.
Hartmut hat geschrieben:In EFA 1 hatte ich die Fahrtenbuchdateien als ZIP-File im internen Bereich unserer Homepage abgelegt. So konnte jeder die Daten für seine lokale EFA-Installation zur Auswertung nutzen und mich ggf. auch vertreten und die Daten lokal fortschreiben (und mir später die fortgeschriebenen Fahrtenbuch-Dateien zumailen). In dem jetzigen Modell (Ablage in Dateien gewählt) ist mir partout nicht klar, ob eine solche Datenübergabe / Rückgabe von PC zu PC überhaupt noch möglich ist. Ist es mit dem Austausch der Projektdateien, die mit dem FB-Namen beginnen, getan? Oder braucht es alle Daten des Projektes als Gesamtkunstwerk? Dann schleppt man natürlich immer alle alten Fahrtenbücher mit, was für den Austausch die Datenmenge erheblich aufbläht, auch wenn es gezippt wird. Ich muss da mal weitere Experimente mit einem zweiten PC machen um das zu erforschen, aber vielleicht hast Du schon hilfreiche Tipps parat.
Der offizielle und empfohlene Weg ist eine Datensicherung des Projekts zu erstellen, und eine Wiederherstellung auf dem Zielrechner. Der Projektname muß dabei auf Quell- und Zielrechner identisch sein. Dann kümmert sich efa um alles.
Alternativ kannst Du auch einzelne Dateien aus dem Projekt-Ordner kopieren - dabei solltest Du aber sicherstellen, daß Du immer alle Dateien kopierst, die sich geändert haben (mit Ausnahme der .s0, .s1, .j0, .j1, .j2-Dateien, die brauchst Du nicht zu kopieren). Die Projekt-Datei alleine genügt nicht - die enthält nur eine Beschreibung des Projekts, nicht aber die Daten. Also ja - Du kannst auch Dateien von Hand kopieren, dann mußt Du aber wissen, was Du tust.
Für die Zukunft ist, basierend auf den Datensicherungen, auch ein Abgleich zweier efa-Installationen geplant, um z.B. zwei Bootshausrechner ohne Internetverbindung miteinander synchronisieren zu können.
Hartmut hat geschrieben:Die XML-Struktur der Daten erleichtert sicher die flexible Programmierung, aber mit einem einfachen Editieren außerhalb EFA (z.B. bei falscher Nummerierung der letzten X Einträge einfach schnell im vi korrigieren) ist es jetzt leider vorbei. Nein, das ist keine Frage. Vielleicht nur die: wie lange darf ich noch an EFA 1 festhalten? Vorläufig werde ich damit wohl weitermachen, bis ich in EFA 2 alles ausgetestet und angepasst habe.
Richtig, Korrekturen an den Dateien sind jetzt kaum mehr möglich. Es gibt das das efaCLI, das bislang noch nicht sehr viel kann, in Zukunft aber eine SQL-ähnliche Abfragesprache unterstützen wird. Mit dem könnte man dann solche Datenänderungen leicht durchführen.
Du kannst efa1 einsetzen solange Du möchtest. Offiziell supported wird efa1 noch bis 31.12.2012. Danach werde ich für efa1 keine Korrekturen mehr liefern. Solange Du aber zufrieden bist und keine Probleme hast, kannst Du efa1 auch darüber hinaus noch nutzen.

Gruß,
Nicolas

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von nick » Fr 27. Apr 2012, 03:20

Hallo,

Start ohne Login ist ab efa 2.0.1_03 jetzt möglich: Anleitung hier

Gruß,
Nicolas

Hartmut
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:43
Kontaktdaten:

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von Hartmut » Fr 27. Apr 2012, 07:43

Danke für die Lösung des "Problems". Dein Einwand ("ein paar Tasten mehr...") ist verständlich, aber ich brauche ja auch keinen Keycode, um mein heimisches Badezimmer zu betreten. Wohl jeder schleppt sich heutzutage mit einer Vielzahl von PINs und Passworten und derer sicherer Verwaltung herum, da ist - vor allem wenn man es nicht braucht - weniger immer mehr.

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von ruderberndsvkl » Mo 31. Dez 2012, 18:51

Sorry das ich heute im alten Jahr noch mal eine Frage stellen muß
Ich wollte jetzt auch noch mal versuchen auf EFA2 umzustellen. Der Login ist wie schon von mehreren bemerkt auf dem heimischen Rechner völlig unnötig. Daher wollte ich das jetzt auch abändern
Ich habe das versucht
Erstelle im Heimatverzeichnis des Betriebssystembenutzers, unter dem efa ausgeführt wird, eine Textdatei mit Namen .efacred (den Punkt am Anfang beachten!).
Unter Windows lautet das Heimatverzeichnis oft C:\Dokumente & Einstellungen\benutzername, unter Linux /home/benutzername (wobei benutzername der Benutzername des Betriebssystembenutzers ist)
Trage in dieser Datei ein einzige Zeile ein, bestehend aus einem Plus-Zeichen, direkt gefolgt (ohne Leerzeichen) von dem Namen des Administrators, für den der automatische Login erfolgen soll, gefolgt von einem Leerzeichen und dem Paßwort des Administrators. Für den Administrator admin und das Paßwort geheim würde die Datei folgenden Inhalt haben:
Wobei ich jetzt etwas ins straucheln gerate. Textdatei erstellen ist i.O.
Rechtsklick/neu/Textdokument --> das ist klar
mit Namen .efacred
Soll die jetzt so heißen .efacred.txt oder nur .efacred Egal, beides funktioniert nicht, WinXP wehrt sich dagegen mit dem Punkt davor. Ohne Punkt scheint weder das eine noch das andere zu funktionieren.
Ich muß dazu vielleicht erwähnen, das EFA2 bei mir nicht in C installiert ist! Aber wenn ich das richtig verstanden habe soll die Datei ja auch nach C:\Dokumente und Einstellungen\Username.
Da ist übrigens bei mir ein leerer Ordner Namens efa2 drin :o Soll das so?

Wäre schön wenn einer der Cracks das noch mal genau erklärt. Ich bin eigentlich der Meinung, das ich meinen Rechner recht gut im Griff habe. Aber das Problem mit der Datei ist mir zu hoch :|
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von nick » Di 1. Jan 2013, 14:47

Hallo Bernd, und ein frohes neues Jahr!

Ja - die Datei muß .efacred heißen (ohne .txt), und ja - egal wo efa installiert ist, muß sie in deinem Windows-Benutzerordner liegen. Du kannst die Datei auch erst mit anderem Namen anlegen und anschließend in .efacred umbenennen. Welche Windows-Version benutzt du, und welche Fehlermeldung erhälst du, wenn du versuchst eine Datei mit Punkt am Anfang zu erstellen?

Wenn der "efa2"-Ordner in deinem Windows-Benutzerverzeichnis leer ist, und du in efa in der Konfiguration als "Verzeichnis für Nutzerdaten" nicht "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\efa2" eingetragen hast, dann kannst du diesen "efa2"-Ordner löschen - er wird dann wohl nicht verwendet. Eventuell hast du ihn versehentlich einmal angelegt.

Gruß,
Nicolas

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von ruderberndsvkl » Di 1. Jan 2013, 15:33

Gut, Nutzerdaten werden nicht in C gespeichert, EFA2 Ordner habe ich gelöscht

Zu meinem Problem mit der zu erstellenden Datei
Ich habe ein Textdokumet erstellt und da drin +admin mein PW gespeichert. Jetzt habe ich versucht die ***.txt umzubennen in .efacred Meldung von Windoof: Geben sie einen Dateinamen ein
System ist WIN-XP Prof, SP3 alle Updates außer Net-Framework 2, das läßt sich aus welchem Grund auch immer nicht installieren :?:
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von nick » Di 1. Jan 2013, 17:10

Ahh, in der Tat. Geht bei mir auch nicht... Ok, dann mach mal bitte folgendes: Gehe unter "Start - Ausführen" und gib als Kommando dort "cmd" ein. Klicke "OK". Es öffnet sich eine schwarze Eingabe-Aufforderung. Der aktuelle Ordner (am Anfang der Eingabezeile) sollte bereits dein Benutzer-Verzeichnis von Windows sein. Gib dann ein (in exakt dieser Schreibweise, passwort durch dein Paßwort ersetzen):

Code: Alles auswählen

echo +admin passwort > .efacred
und drücke <Enter>.

Das war's. Anschließend kannst du bei Bedarf die Datei jetzt auch im Texteditor bearbeiten.

Gruß,
Nicolas

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Start ohne Login u.a. Fragen

Beitrag von ruderberndsvkl » Di 1. Jan 2013, 17:52

Danke, das wars.
EFA2 startet direkt durch :D So habe ich mir das vorgestellt

Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Noch einen schönen Restfeiertag ;)
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

Antworten