Synchronisation eFA --> eFB
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
-
Eddy-unterwegs
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26. Feb 2013, 19:29
Synchronisation eFA --> eFB
Moin moin, ich wollte zum erstenmal unsere Gesamt-Fahrten synchronisieren, leider ohne Erfolg!
Eine Test-Synchro mit vier Fahrten, am Montag, funktionierte wie gewünscht.
Nun sollte das gesamte Fahrtenbuch der Saison 2013 übertragen werden.
Folgendes fand ich im LOG:
efaBase - 00776 - INFO - SNC002 - Synchronisiere Fahrten für 130 Personen mit Efb-ID's ...
[02.10.2013 14:40:40] - efaBase - 00776 - INFO - SNC002 - Sende Synchronisierungs-Anfrage für 798 Fahrten ...
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - Exception in thread "Thread-29" java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.util.Arrays.copyOf(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.expandCapacity(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.ensureCapacityInternal(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.append(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.StringBuffer.append(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.net.URLEncoder.encode(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.sendRequest(KanuEfbSyncTask.java:114)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.syncTrips(KanuEfbSyncTask.java:629)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.run(KanuEfbSyncTask.java:724)
[02.10.2013 14:42:29] - efaBase - 00776 - DEBUG - HLP003 - Dialog Help Topic(s): de.nmichael.efa.gui.LogViewDialog
Habe derzeit Java 7 Update 40 auf WIN XP mit 1GB RAM installiert.
Ist mein Rechner für diese Datenmenge nicht mehr ausreichend oder gibt es Parameter zum schrauben?
einen schönen Tag noch
Eddy
Eine Test-Synchro mit vier Fahrten, am Montag, funktionierte wie gewünscht.
Nun sollte das gesamte Fahrtenbuch der Saison 2013 übertragen werden.
Folgendes fand ich im LOG:
efaBase - 00776 - INFO - SNC002 - Synchronisiere Fahrten für 130 Personen mit Efb-ID's ...
[02.10.2013 14:40:40] - efaBase - 00776 - INFO - SNC002 - Sende Synchronisierungs-Anfrage für 798 Fahrten ...
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - Exception in thread "Thread-29" java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.util.Arrays.copyOf(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.expandCapacity(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.ensureCapacityInternal(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.AbstractStringBuilder.append(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.lang.StringBuffer.append(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at java.net.URLEncoder.encode(Unknown Source)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.sendRequest(KanuEfbSyncTask.java:114)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.syncTrips(KanuEfbSyncTask.java:629)
[02.10.2013 14:40:40] - ERROR - at de.nmichael.efa.data.sync.KanuEfbSyncTask.run(KanuEfbSyncTask.java:724)
[02.10.2013 14:42:29] - efaBase - 00776 - DEBUG - HLP003 - Dialog Help Topic(s): de.nmichael.efa.gui.LogViewDialog
Habe derzeit Java 7 Update 40 auf WIN XP mit 1GB RAM installiert.
Ist mein Rechner für diese Datenmenge nicht mehr ausreichend oder gibt es Parameter zum schrauben?
einen schönen Tag noch
Eddy
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Moin,
mit Fehlermeldungen "Der Arbeitsspeicher wird knapp" kannst du an den Parameter schrauben und somit das Problem lösen.
mit Fehlermeldungen "Der Arbeitsspeicher wird knapp" kannst du an den Parameter schrauben und somit das Problem lösen.
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Hallo Eddy,
der Hinweis von mizoko ist gut, und sollte Abhilfe schaffen. Darüber hinaus gibt es insb. bzgl. der Synchronisation sowohl von Seite von efa, als auch auf Seite des eFB eine Korrektur, die übermäßigen Speicherverbrauch reduziert. Welche efa-Version benutzt du? Der Fehler ist auf Seite von efa in Version 2.1.0_09 korrigiert (weitere Fehlerkorrekturen bzgl. Synchronisation in Version 2.1.0_10).
Gruß,
Nicolas
der Hinweis von mizoko ist gut, und sollte Abhilfe schaffen. Darüber hinaus gibt es insb. bzgl. der Synchronisation sowohl von Seite von efa, als auch auf Seite des eFB eine Korrektur, die übermäßigen Speicherverbrauch reduziert. Welche efa-Version benutzt du? Der Fehler ist auf Seite von efa in Version 2.1.0_09 korrigiert (weitere Fehlerkorrekturen bzgl. Synchronisation in Version 2.1.0_10).
Gruß,
Nicolas
-
Eddy-unterwegs
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26. Feb 2013, 19:29
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Moin moin Mizoko, moin moin Nicolas,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Bin darüber jetzt hinweg, habe die neuste Version installiert jetzt gilt es Eintragungsfehler zu berichtigen!
Euch noch einen sonnigen Tag
Eddy
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Bin darüber jetzt hinweg, habe die neuste Version installiert jetzt gilt es Eintragungsfehler zu berichtigen!
Euch noch einen sonnigen Tag
Eddy
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Hallo Nick und co.
Ich kenne mich mit efaCLI nicht besonders gut aus. Aber wie ich die Doku verstanden habe, müsste es doch teoretisch möglich sein, eine regelmäsige eFB Synchronisation hinzubekommen. Kann mir da jemand mit der dazugehöhrigen Komandozeile helfen. Das wäre net.
Ich kenne mich mit efaCLI nicht besonders gut aus. Aber wie ich die Doku verstanden habe, müsste es doch teoretisch möglich sein, eine regelmäsige eFB Synchronisation hinzubekommen. Kann mir da jemand mit der dazugehöhrigen Komandozeile helfen. Das wäre net.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Simon
Re: Synchronisation eFA --> eFB
hallo Nick,
Ist es vielleicht auch möglich, unter Konfigurationen Synchronisationen, die zu Aktualisierenden Fahrtenbücher auswählbar zu machen. Das wäre nett. Denn wenn jemand sich im eFB anmeldet und ich alle Jahre synchronisieren möchte, die er vorher schon alle in efa gepflegt hatte, muss ich jedes Fahrtenbuch aufrufen und dann synchronisieren.
Ist es vielleicht auch möglich, unter Konfigurationen Synchronisationen, die zu Aktualisierenden Fahrtenbücher auswählbar zu machen. Das wäre nett. Denn wenn jemand sich im eFB anmeldet und ich alle Jahre synchronisieren möchte, die er vorher schon alle in efa gepflegt hatte, muss ich jedes Fahrtenbuch aufrufen und dann synchronisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Simon
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Hallo Simon,
ja, ein Aufruf der Synchronisation ueber efaCLI ist geplant. Damit liesse er sich auch als automatischer Vorgang konfigurieren und somit taeglich, stuendlich , ... automatisiert ausfuehren lassen.
Eine automatische Synchronisation mehrerer Fahrtenbuecher hingegen halte ich fuer wenig relevant. Fuer das eFB ist m.E. wichtig, das die laufende Saison zwecks Auswertung sychronisiert werden kann. Historische Daten haben doch im eFB weniger Relevanz, oder? Natuerlich liessen sich diese separat - oder eben ueber efaCLI - ebenfalls synchronisieren, wenn gewuenscht.
Gruss,
Nick
ja, ein Aufruf der Synchronisation ueber efaCLI ist geplant. Damit liesse er sich auch als automatischer Vorgang konfigurieren und somit taeglich, stuendlich , ... automatisiert ausfuehren lassen.
Eine automatische Synchronisation mehrerer Fahrtenbuecher hingegen halte ich fuer wenig relevant. Fuer das eFB ist m.E. wichtig, das die laufende Saison zwecks Auswertung sychronisiert werden kann. Historische Daten haben doch im eFB weniger Relevanz, oder? Natuerlich liessen sich diese separat - oder eben ueber efaCLI - ebenfalls synchronisieren, wenn gewuenscht.
Gruss,
Nick
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Hallo liebe Community, und besonders die Kanufahrer unter euch.
Die Synchronisation zum eFB funktioniert einwandfrei. Jetzt gibt es 2 Neuerungen.
Die Option DKV-Vereinsfahrten ist jetzt freigeschaltet. Um diese Fahrtart zu aktivieren, gehe in den Admin-Modus - Konfiguration - Bezeichnungen und klicke dort Fehlende Standard-Fahrtarten neu generieren.
Jetzt werden Fahrten mit dieser Fahrtart im eFB als Vereinsfahrten angezeigt.
Die Fahrtart DKV-Gemeinschaftsfahrt ist nun auch erreichbar. Der Admin muss dann die passende "Fahrtgruppe der DKV-Gemeinschaftsfahrt" hinzufügen und bestätigt somit, dass der Paddler dabei war. Die DKV-Gemeinschaftsfahrten können bereits eingetragen werden, werden aber noch nicht zum eFB synchronisiert. Dies kommt in naher Zukunft, ihr könnt diese also schon eintagen.
Die zweite Neuerung ist, dass die Synchronisation jetzt mit der Funktion "Automatische Abläufe" unter Konfigurationen regelmäßig ausgeführt werden kann.
mit kann das aktuelle Fahrtenbuch synchronisiert werden. Näheres unter http://efa.nmichael.de/dokuwiki/doku.ph ... t_kanu-efb
Wenn euer efa-System durchgehend läuft und am Internet anschlossen ist, ist es empfehlenswert die Synchronisation nachts durch zu führen. Beachtet bitte, dass ihr dann deutlich vor 4 Uhr synchronisiert, da dort der standardmäßige Neustart von efa ist. (z.B. jeden Dienstag um 1 Uhr: Minute: 0 Stunde: 1 Tag: * Monat: * Wochentag: 2)
Bitte beachtet dass das efa-System dann angeschaltet sein muss.
Die Synchronisation zum eFB funktioniert einwandfrei. Jetzt gibt es 2 Neuerungen.
Die Option DKV-Vereinsfahrten ist jetzt freigeschaltet. Um diese Fahrtart zu aktivieren, gehe in den Admin-Modus - Konfiguration - Bezeichnungen und klicke dort Fehlende Standard-Fahrtarten neu generieren.
Jetzt werden Fahrten mit dieser Fahrtart im eFB als Vereinsfahrten angezeigt.
Die Fahrtart DKV-Gemeinschaftsfahrt ist nun auch erreichbar. Der Admin muss dann die passende "Fahrtgruppe der DKV-Gemeinschaftsfahrt" hinzufügen und bestätigt somit, dass der Paddler dabei war. Die DKV-Gemeinschaftsfahrten können bereits eingetragen werden, werden aber noch nicht zum eFB synchronisiert. Dies kommt in naher Zukunft, ihr könnt diese also schon eintagen.
Die zweite Neuerung ist, dass die Synchronisation jetzt mit der Funktion "Automatische Abläufe" unter Konfigurationen regelmäßig ausgeführt werden kann.
mit
Code: Alles auswählen
syncefb runWenn euer efa-System durchgehend läuft und am Internet anschlossen ist, ist es empfehlenswert die Synchronisation nachts durch zu führen. Beachtet bitte, dass ihr dann deutlich vor 4 Uhr synchronisiert, da dort der standardmäßige Neustart von efa ist. (z.B. jeden Dienstag um 1 Uhr: Minute: 0 Stunde: 1 Tag: * Monat: * Wochentag: 2)
Bitte beachtet dass das efa-System dann angeschaltet sein muss.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Simon
-
iww-martin
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Liebe Kanuten!
Es ist ja nicht so, dass man zuvor die Fahrtenbucheinträge gemäß der DKV-Wandersportodnung nicht als "Vereinsfahrt" oder "Gemeinschaftsfahrt" kennzeichen konnte.
Wir verwenden dazu seit zwei Jahren eigene Fahrtarten, die wir zu diesem Zweck eingerichtet haben.
Nun kennt das System zwei neue Fahrtarten "DKV-Vereinsfahrt" und "DKV-Gemeinschaftsfahrt".
Wenn man nun die neuen Fahrtarten hinzugefügt hat, kann man im "Admin-Modus" unter "Fahrtenbuch (Liste)" mit dem "Bearbeitungsassistenten"
Bearbeite alle Datensätze....
...die folgende Bedingung erfüllen:
[ Sessiontype (Fahrtart) ] gleich [ Vereinsfahrt ]
...und ändere folgende Felder:
[ Sessiontype (Fahrtart) ] neuer Wert: [ DKV-Vereinsfahrt ]
die bisher verwendete Bezeichnung zu der neuen Bezeichnung für alle Fahrtenbucheinträge ändern.
Mir gefällt übrigens die Bezeichnung "DKV-Vereinsfahrt" nicht.
Eine "DKV-Gemeinschaftsfahrt" ist eine im offiziellen Sportprogramm des Deutschen Kanu-Verbandes ausgeschriebene Fahrt.
Eine "Vereinsfahrt" ist eine Fahrt aus dem Vereinsfahrtenprogramm.
Die Bedingungen des DKV-Wanderfahrerwettbwerbs sehen vor, dass Schüler an mindestens 3 Gemeinschaftsfahrten, Jugendliche an mindestens 5 Gemeinschaftsfahrten teilnehmen müssen. Hier sind "Gemeinschaftsfahrten" entweder im offizellen DKV-Sportprogramm ausgeschriebene Fahrten ("DKV-Gemeinschaftsfahrt") oder eine "Vereinsfahrt". Bei den Erwachsenen sind zu wertende "Gemeinschaftsfahrten" ausschließlich im offizellen DKV-Sportprogramm ausgeschriebene Fahrten ("DKV-Gemeinschaftsfahrt").
Eine "Vereinsfahrt" organisiert ein Verein ohne jegliche Abstimmung mit dem DKV selbst. Die "Vereinsfahrt" hat mit "DKV" nur soviel zu tun, dass der Kanuverein Mitglied im DKV ist und "Vereinsfahrten" im DKV-Wandersportwettbwerb der Schüler und Jugendlichen nachgewiesen werden müssen. Erwachsene nehmen natürlich auch an "Vereinsfahrten" teil, diese werden aber nicht im Wandersportwettbewerb gewertet. Das wäre dann keine "DKV-Vereinsfahrt".
Statt "DKV-Vereinsfahrt" finde ich die Bezeichnung "Vereinsfahrt" passender...
Wir werten bei uns im Verein die Teilnahme an Vereinsfahrten im Vergleich zu eigenen Touren ("Wanderfahrt") der Vereinsmitglieder und Gäste aus. Wir werden für "Vereinsfahrten" wegen der unterschiedlichen Wertung im DKV-Wanderfahrerwettbewerb im Fahrtenbuch in keinem Fall für Erwachsene eine andere Fahrtart eintragen als bei Schülern und Jugendlichen.
Sollten wir eines Tages Daten mit dem eFB synchronsisieren, werden DKV-"Vereinsfahrten" auch für Erwachsene mit übertragen. Ich hoffe, das ist berücksichtigt...
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Es ist ja nicht so, dass man zuvor die Fahrtenbucheinträge gemäß der DKV-Wandersportodnung nicht als "Vereinsfahrt" oder "Gemeinschaftsfahrt" kennzeichen konnte.
Wir verwenden dazu seit zwei Jahren eigene Fahrtarten, die wir zu diesem Zweck eingerichtet haben.
Nun kennt das System zwei neue Fahrtarten "DKV-Vereinsfahrt" und "DKV-Gemeinschaftsfahrt".
Wenn man nun die neuen Fahrtarten hinzugefügt hat, kann man im "Admin-Modus" unter "Fahrtenbuch (Liste)" mit dem "Bearbeitungsassistenten"
Bearbeite alle Datensätze....
...die folgende Bedingung erfüllen:
[ Sessiontype (Fahrtart) ] gleich [ Vereinsfahrt ]
...und ändere folgende Felder:
[ Sessiontype (Fahrtart) ] neuer Wert: [ DKV-Vereinsfahrt ]
die bisher verwendete Bezeichnung zu der neuen Bezeichnung für alle Fahrtenbucheinträge ändern.
Mir gefällt übrigens die Bezeichnung "DKV-Vereinsfahrt" nicht.
Eine "DKV-Gemeinschaftsfahrt" ist eine im offiziellen Sportprogramm des Deutschen Kanu-Verbandes ausgeschriebene Fahrt.
Eine "Vereinsfahrt" ist eine Fahrt aus dem Vereinsfahrtenprogramm.
Die Bedingungen des DKV-Wanderfahrerwettbwerbs sehen vor, dass Schüler an mindestens 3 Gemeinschaftsfahrten, Jugendliche an mindestens 5 Gemeinschaftsfahrten teilnehmen müssen. Hier sind "Gemeinschaftsfahrten" entweder im offizellen DKV-Sportprogramm ausgeschriebene Fahrten ("DKV-Gemeinschaftsfahrt") oder eine "Vereinsfahrt". Bei den Erwachsenen sind zu wertende "Gemeinschaftsfahrten" ausschließlich im offizellen DKV-Sportprogramm ausgeschriebene Fahrten ("DKV-Gemeinschaftsfahrt").
Eine "Vereinsfahrt" organisiert ein Verein ohne jegliche Abstimmung mit dem DKV selbst. Die "Vereinsfahrt" hat mit "DKV" nur soviel zu tun, dass der Kanuverein Mitglied im DKV ist und "Vereinsfahrten" im DKV-Wandersportwettbwerb der Schüler und Jugendlichen nachgewiesen werden müssen. Erwachsene nehmen natürlich auch an "Vereinsfahrten" teil, diese werden aber nicht im Wandersportwettbewerb gewertet. Das wäre dann keine "DKV-Vereinsfahrt".
Statt "DKV-Vereinsfahrt" finde ich die Bezeichnung "Vereinsfahrt" passender...
Wir werten bei uns im Verein die Teilnahme an Vereinsfahrten im Vergleich zu eigenen Touren ("Wanderfahrt") der Vereinsmitglieder und Gäste aus. Wir werden für "Vereinsfahrten" wegen der unterschiedlichen Wertung im DKV-Wanderfahrerwettbewerb im Fahrtenbuch in keinem Fall für Erwachsene eine andere Fahrtart eintragen als bei Schülern und Jugendlichen.
Sollten wir eines Tages Daten mit dem eFB synchronsisieren, werden DKV-"Vereinsfahrten" auch für Erwachsene mit übertragen. Ich hoffe, das ist berücksichtigt...
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Re: Synchronisation eFA --> eFB
Hallo Martin,
Ich hatte das Präfix DKV gewählt um die besondere Bedeutung der Fahrtart für den DKV zu unterstreichen, bin da aber leidenschaftslos. Wenn ihr alle lieber Vereinsfahrt wollt, kann ich gerne den Standardnamen im Produkt ändern. Das würde sich aber nur auf neu generierte Fahrtart-Bezeichnungen auswirken (also für neue Kanuvereine), ihr müßtet (wenn ihr die Fahrtarten bereits generiert habt) den Namen dennoch von Hand anpassen.
Danke & Gruß,
Nicolas
In efa kannst du in der Konfiguration unter Bezeichnungen - Fahrtart im Expertenmodus den Namen der Fahrtart CLUBTRIP von DKV-Vereinsfahrt in Vereinsfahrt ändern. efa ist das egal, intern verwendet efa CLUBTRIP, womit die Bedeutung der Fahrtart unabhängig von ihrem Namen erhalten bleibt.iww-martin hat geschrieben:Statt "DKV-Vereinsfahrt" finde ich die Bezeichnung "Vereinsfahrt" passender...
Ich hatte das Präfix DKV gewählt um die besondere Bedeutung der Fahrtart für den DKV zu unterstreichen, bin da aber leidenschaftslos. Wenn ihr alle lieber Vereinsfahrt wollt, kann ich gerne den Standardnamen im Produkt ändern. Das würde sich aber nur auf neu generierte Fahrtart-Bezeichnungen auswirken (also für neue Kanuvereine), ihr müßtet (wenn ihr die Fahrtarten bereits generiert habt) den Namen dennoch von Hand anpassen.
Simon, könntest du das vielleicht mal abklären? efa überträgt die Fahrtart unabhängig vom Alter der Person an das eFB.iww-martin hat geschrieben:Sollten wir eines Tages Daten mit dem eFB synchronsisieren, werden DKV-"Vereinsfahrten" auch für Erwachsene mit übertragen. Ich hoffe, das ist berücksichtigt...
Danke & Gruß,
Nicolas