Wassertemperatur
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Wassertemperatur
Lieber Nick,
aufgrund der aktuellen Ereignisse des Todesfalles eines Jugendlichen in Hamburg kommt verstärkt die Frage auf, ob man mit EFA auch die Wassertemperatur anzeigen bzw. bei einer definierten Unterschreitung eine Tickerwarnmeldung steuern könnte. Bislang gibt es diverse Anzeigeoptionen um die Lufttemperatur und Wind sowie Sonnenauf- und -untergang.
Wäre schön, wenn so eine Option in eine der nächsten Versionen eingebaut werden könnte.
Beste Grüße
Lutz
aufgrund der aktuellen Ereignisse des Todesfalles eines Jugendlichen in Hamburg kommt verstärkt die Frage auf, ob man mit EFA auch die Wassertemperatur anzeigen bzw. bei einer definierten Unterschreitung eine Tickerwarnmeldung steuern könnte. Bislang gibt es diverse Anzeigeoptionen um die Lufttemperatur und Wind sowie Sonnenauf- und -untergang.
Wäre schön, wenn so eine Option in eine der nächsten Versionen eingebaut werden könnte.
Beste Grüße
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania
-
iww-martin
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Wassertemperatur
Hallo Lutz,
ich weiß nicht, ob das praktikabel ist. Wie stelle ich so einen Ticker ein?
Warne ich bei 11 Grad Wassertemperatur und bei 12 Grad nicht? Oder liegt die Grenze bei 14, 15, 16, ... Grad?
Schon bei 25 Grad Wassertemperatur besteht die Gefahr einer Unterkühlung, wenn man sich lange genug im Wasser aufhält. Diese Wassertemperatur erreichen größere deutsche Gewässer eher selten.
Wie sieht so ein Tickertext aus? "Achtung, es ist kalt! Trage bitte eine Schwimmweste."
Und wenn der Text nicht erscheint, weil die Temperatur knapp über der Warngrenze liegt? Ist dann alles gut und das Tragen einer Schwimmweste nicht mehr sinnvoll?
Welche Verantwortung trägt ein Verein im Falle eines Unfalls, wenn vor dem Tourstart keine Tickermeldung angezeigt wurde aber das Tragen einer Schwimmweste Schlimmeres hätte verhindern können?
Bei uns im Verein müssen Minderjährige immer eine geeignete Schwimmweste tragen. Ausnahmen gibt es nur ab und zu auf Gruppenfahrten im Hochsommer auf Gewässern mit Badetemperatur.
Erwachsenen wird in der kalten Jahreszeit das Tragen einer Schwimmweste dringend empfohlen.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
ich weiß nicht, ob das praktikabel ist. Wie stelle ich so einen Ticker ein?
Warne ich bei 11 Grad Wassertemperatur und bei 12 Grad nicht? Oder liegt die Grenze bei 14, 15, 16, ... Grad?
Schon bei 25 Grad Wassertemperatur besteht die Gefahr einer Unterkühlung, wenn man sich lange genug im Wasser aufhält. Diese Wassertemperatur erreichen größere deutsche Gewässer eher selten.
Wie sieht so ein Tickertext aus? "Achtung, es ist kalt! Trage bitte eine Schwimmweste."
Und wenn der Text nicht erscheint, weil die Temperatur knapp über der Warngrenze liegt? Ist dann alles gut und das Tragen einer Schwimmweste nicht mehr sinnvoll?
Welche Verantwortung trägt ein Verein im Falle eines Unfalls, wenn vor dem Tourstart keine Tickermeldung angezeigt wurde aber das Tragen einer Schwimmweste Schlimmeres hätte verhindern können?
Bei uns im Verein müssen Minderjährige immer eine geeignete Schwimmweste tragen. Ausnahmen gibt es nur ab und zu auf Gruppenfahrten im Hochsommer auf Gewässern mit Badetemperatur.
Erwachsenen wird in der kalten Jahreszeit das Tragen einer Schwimmweste dringend empfohlen.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Re: Wassertemperatur
Lieber Martin,
natürlich kann EFA keine vollständige Rechtssicherheit geben. Was auch immer mit dem Ticker eingestellt werden kann, so geht es zunächst nur darum, dass wir auf die Wassertemperatur hinweisen. Wir haben eine Schwimmwestenpflicht bei Einern/Zweiern in den Wintermonaten ohne Betreuung für alle Mitglieder! Es bestand aber der Wunsch, zumindest mal die Wassertemperatur in EFA anzuzeigen (Luft, Sonnenauf- und -untergang gehen ja auch). Eine Verantwortung wollen wir damit nicht abwenden ...
Beste Grüße
Lutz
natürlich kann EFA keine vollständige Rechtssicherheit geben. Was auch immer mit dem Ticker eingestellt werden kann, so geht es zunächst nur darum, dass wir auf die Wassertemperatur hinweisen. Wir haben eine Schwimmwestenpflicht bei Einern/Zweiern in den Wintermonaten ohne Betreuung für alle Mitglieder! Es bestand aber der Wunsch, zumindest mal die Wassertemperatur in EFA anzuzeigen (Luft, Sonnenauf- und -untergang gehen ja auch). Eine Verantwortung wollen wir damit nicht abwenden ...
Beste Grüße
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania
Re: Wassertemperatur
Hallo Lutz,
Wie habt ihr das geregelt? Über eure Ruderordnung? Stellt der Verein die Schwimmwesten? Welche Typen von Rettungs- oder Schwimmwesten nutzt ihr?Wir haben eine Schwimmwestenpflicht bei Einern/Zweiern in den Wintermonaten ohne Betreuung für alle Mitglieder!
-
RuderMarkus
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 18:30
Re: Wassertemperatur
Hallo,
wir hatten bisher auch schon eine Rettungswestenpflicht im Winter in Einern und Zweiern. Die Westen stellt der Verein.
In Anlehnung an die Fisa Empfehlung sind die Westen bei weniger als 10 Grad Wassertemperatur zu tragen.
Wir haben bisher die SOS Technic Canoe 150. Die ist mit 99€ nach meinem aktuellen Kenntnisstand am günstigsten und damit lässt sich gut rudern.
Nach dem tragischen Unfall in Hamburg haben wir nun auch überlegt wie wir die Nutzung von Westen forchieren können und darauf hinweisen können.
Wir haben auch die Idee eine Warnmeldung in efa einzubauen. Daher meine Anfrage viewtopic.php?f=9&t=604.
Eine elektronische Meldung wäre zwar schick, ist aber in meinen Augen nicht so einfach umsetzbar.
Mein pragmatischer Ansatz ist, dass wir im Herbst, wenn die Nachttemperaturen unter 10 Grad fallen regelmäßige Messungen der Wassertemperatur machen und dann die Warnmeldung aktivieren. Zum Sommer hin kann dann wieder gemessen werden, ob die Temperatur schon über 10 Grad plus Sicherheitsreserve gestiegen sind. Dann kann die Meldung deaktiviert werden.
Durch den efa-Remotezugriff kann das auch von zu Hause gemacht werden, falls der Admin nicht selbst misst.
Gruß
Markus
wir hatten bisher auch schon eine Rettungswestenpflicht im Winter in Einern und Zweiern. Die Westen stellt der Verein.
In Anlehnung an die Fisa Empfehlung sind die Westen bei weniger als 10 Grad Wassertemperatur zu tragen.
Wir haben bisher die SOS Technic Canoe 150. Die ist mit 99€ nach meinem aktuellen Kenntnisstand am günstigsten und damit lässt sich gut rudern.
Nach dem tragischen Unfall in Hamburg haben wir nun auch überlegt wie wir die Nutzung von Westen forchieren können und darauf hinweisen können.
Wir haben auch die Idee eine Warnmeldung in efa einzubauen. Daher meine Anfrage viewtopic.php?f=9&t=604.
Eine elektronische Meldung wäre zwar schick, ist aber in meinen Augen nicht so einfach umsetzbar.
Mein pragmatischer Ansatz ist, dass wir im Herbst, wenn die Nachttemperaturen unter 10 Grad fallen regelmäßige Messungen der Wassertemperatur machen und dann die Warnmeldung aktivieren. Zum Sommer hin kann dann wieder gemessen werden, ob die Temperatur schon über 10 Grad plus Sicherheitsreserve gestiegen sind. Dann kann die Meldung deaktiviert werden.
Durch den efa-Remotezugriff kann das auch von zu Hause gemacht werden, falls der Admin nicht selbst misst.
Gruß
Markus
Re: Wassertemperatur
Lieber Mizoko,mizoko hat geschrieben:Hallo Lutz,Wie habt ihr das geregelt? Über eure Ruderordnung? Stellt der Verein die Schwimmwesten? Welche Typen von Rettungs- oder Schwimmwesten nutzt ihr?Wir haben eine Schwimmwestenpflicht bei Einern/Zweiern in den Wintermonaten ohne Betreuung für alle Mitglieder!
wir haben das über unsere Ruder- und Bootsordnung geregelt und stellen die Westen natürlich zur Verfügung.
Potsdamer Ruder Club-Germania
Re: Wassertemperatur
Hallo,
vielen Dank für eure Diskussion.
Als Entwickler stellt sich mir vor allem die technische Frage, wo ich denn (deutschlandweit, weltweit) die Wassertemperaturen herbekomme - in einer maschinenlesbaren Form. Die Wetterdaten kommen derzeit von Yahoo!. Allerdings bietet Yahoo! keine Gewässertemperaturen, sonst hätte ich das schon längst eingebaut.
Im RfE 1332 ist bereits der Wunsch festgehalten, Hochwasserwarnungen anhand von Pegelständen in efa anzuzeigen. Andreas vom Schleswiger Kanu Club hatte mir dazu schonmal ein paar Seiten herausgesucht, die diese Informationen beinhalten (siehe Beschreibung zu dem RfE). Für Wassertemperaturen sind mir ein paar Berliner Seiten bekannt (z.B. WInD Berlin von der FU), allerdings nichts deutschland- oder gar weltweites. Wenn ihr solche Seiten kennt, würde ich mich über Hinweise freuen. Einen Vermerk auf den Wunsch nach Wassertemperaturen habe ich in RfE 1332 bereits aufgenommen.
Gruß,
Nicolas
vielen Dank für eure Diskussion.
Als Entwickler stellt sich mir vor allem die technische Frage, wo ich denn (deutschlandweit, weltweit) die Wassertemperaturen herbekomme - in einer maschinenlesbaren Form. Die Wetterdaten kommen derzeit von Yahoo!. Allerdings bietet Yahoo! keine Gewässertemperaturen, sonst hätte ich das schon längst eingebaut.
Im RfE 1332 ist bereits der Wunsch festgehalten, Hochwasserwarnungen anhand von Pegelständen in efa anzuzeigen. Andreas vom Schleswiger Kanu Club hatte mir dazu schonmal ein paar Seiten herausgesucht, die diese Informationen beinhalten (siehe Beschreibung zu dem RfE). Für Wassertemperaturen sind mir ein paar Berliner Seiten bekannt (z.B. WInD Berlin von der FU), allerdings nichts deutschland- oder gar weltweites. Wenn ihr solche Seiten kennt, würde ich mich über Hinweise freuen. Einen Vermerk auf den Wunsch nach Wassertemperaturen habe ich in RfE 1332 bereits aufgenommen.
Gruß,
Nicolas
-
RuderMarkus
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 18:30
Re: Wassertemperatur
Hallo zusammen,
anders als bei den Lufttemperaturen, die ja an vielen Stellen gemessen wird, wage ich zu bezweifeln, dass es so etwas für Wassertemperaturen gibt.
Die Temperatur z.B. in einem See ist sicherlich auch nicht so einfach in einen benachbarten übertragbar, da die örtlichen Gegebenheiten (Größe, Tiefe, Zuläufe, Abläufe, etc.) einen Einfluss auf die Wassertemperatur haben. Zudem sind die Reviere ja nicht so große und überlappen sich in der Regel nicht (abgesehen einzelnen Städten mit mehreren Vereinen wie Frankfurt, Hamburg, Berlin, Gießen,...) Daher muss jeder Verein für sich vermutlich selbst messen, um die tatsächliche Temperatur zu ermitteln.
Daher könnte ich mir eine Einbindung eines Temperaturfühlers am ehesten vorstellen, der die Temperatur am Steg misst, aber das wird sicher nicht "Plug and Play" gehen.
Gruß Markus
anders als bei den Lufttemperaturen, die ja an vielen Stellen gemessen wird, wage ich zu bezweifeln, dass es so etwas für Wassertemperaturen gibt.
Die Temperatur z.B. in einem See ist sicherlich auch nicht so einfach in einen benachbarten übertragbar, da die örtlichen Gegebenheiten (Größe, Tiefe, Zuläufe, Abläufe, etc.) einen Einfluss auf die Wassertemperatur haben. Zudem sind die Reviere ja nicht so große und überlappen sich in der Regel nicht (abgesehen einzelnen Städten mit mehreren Vereinen wie Frankfurt, Hamburg, Berlin, Gießen,...) Daher muss jeder Verein für sich vermutlich selbst messen, um die tatsächliche Temperatur zu ermitteln.
Daher könnte ich mir eine Einbindung eines Temperaturfühlers am ehesten vorstellen, der die Temperatur am Steg misst, aber das wird sicher nicht "Plug and Play" gehen.
Gruß Markus