Optimierter Einsatz von Skull/Riemen Booten

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Antworten
LutzR
Beiträge: 334
Registriert: Do 15. Mär 2012, 01:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Optimierter Einsatz von Skull/Riemen Booten

Beitrag von LutzR » Mo 3. Sep 2012, 12:17

Lieber Nick,
in EFA1 erscheinen Boote, die als Riemen- oder Skullboot riggerbar sind und entsprechend erfasst wurden doppelt. Wenn man die Riggerung auf "andere" einstellt, ist die Riggerung egal.

Nun bietet EFA2 aber die Möglichkeit die Boote mit ihrer differenten Riggerung zu erfassen und in der Bootsauswahlliste erscheint das Boot einmal (was auch besser ist). Die gewählte Riggerung kann man bei Fahrtantritt unter Variante auswählen. Bei den Bootseinstellungen kann man als Admin eine Standardriggerung voreinstellen.

Nutzer wollen zunächst rudern und mit geringem Aufwand ihre Fahrten eintragen. Natürlich kann man Boote mit verschiedenen Riggerungen im Status "andere" pflegen - doch bietet sich jetzt vielleicht eine neue Möglichkeit:

Was wäre, wenn es neben der Einstellung "Standardriggerung" auch die Option gäbe, dass immer die zuletzt genutzte Riggerung des Bootes bei neuem Fahrtantritt angezeigt wird. Das hat den Vorteil, dass die Nutzer sehen, ob das Boot für ihre Bedürfnisse umzuriggern ist oder so wie zuletzt genutzt auch zu rudern ist. Dies ist häufig bei Zweiern oder Vierern der Fall. Ein Zweier kann als Doppel- oder Riemenzweier gerudert werden. Die zuletzt genutzte Riggerung erscheint dann immer als letzter Standard.

Vielleicht ist das programmierbar indem die letzte Riggerung der Bootes immer wieder zum aktuellen Standard definiert wird. Bitte prüfe mal unsere Überlegungen, ob es zweckmäßig ist, die Doppelriggerung so für Mitglieder zu nutzen und gleich am Fahrtenbuch den vorherigen Riggerzustand zu erkennen.

Beste Grüße
Lutz
Potsdamer Ruder Club-Germania

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Optimierter Einsatz von Skull/Riemen Booten

Beitrag von nick » Di 11. Sep 2012, 04:31

Hallo Lutz,

ja, das klingt sinnvoll. Ich habe mir das als Erweiterungswunsch notiert.

Vielen Dank & Grüße,
Nick

Antworten