Schlankes efa 2

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » So 4. Aug 2013, 22:24

Hallo ulzo,

wird ja immer rätselhafter. Kannst du mir noch den Namen des/der Anbieter nennen, deren SMTP-Server du versucht hast? Auch, wenn ich da keinen Account habe, kann ich zumindest mal mit efa bei mir versuchen, wie weit ich in der Kommunikation mit diesen Servern komme, und ob ich bis zur Authentifizierung kommen, oder ob es schon vorher hakt.

Der Versuch, die Plugins neu zu installieren, und die Logdatei mit Debug-Logging, sind nach wie vor lohnende Versuche.

Danke & Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Mo 5. Aug 2013, 06:44

Hallo Nick,
wird ja immer rätselhafter. Kannst du mir noch den Namen des/der Anbieter nennen, deren SMTP-Server du versucht hast? Auch, wenn ich da keinen Account habe, kann ich zumindest mal mit efa bei mir versuchen, wie weit ich in der Kommunikation mit diesen Servern komme, und ob ich bis zur Authentifizierung kommen, oder ob es schon vorher hakt.
Eben, weil es rätselhaft ist, habe ich ja den Aufwand mit dem ganzen Ungereimtheiten.
Der Versuch, die Plugins neu zu installieren, und die Logdatei mit Debug-Logging, sind nach wie vor lohnende Versuche.
Debuggin läuft, die Plugins kommen dran sobald ich es schaffe.

Auf die Schnelle bekommst du von mir von zwei funktionierenden Zugängen die Zugangsdaten per PN, vom selben Anbieter auf verschiedenen Servern die sind aktiv und produktiv. Ggf. noch einen von mail.de, der geht dann aber nicht auf die Schnelle.
Gruß
ulzo

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Do 8. Aug 2013, 12:55

Hallo Nick,
auf Grund von hohen Temperaturen im Bootshaus hat die Festplatte im Rechner fast die Grätsche gemacht, weil sie viel zu heiss geworden ist. Auf Grund dessen habe ich die aktuelle Live-CD von Kay auf eine SSD installiert und ein aktuelles Backup benutzt, was auch (ich war wirklich überrascht) problemlos durchgelaufen ist.
Ich bin dabei die Debugg-Einträge der Logdatei oberflächlich durchgegangen, was aber keine Auffälligkeiten gezeigt hat.
Als nächsten Schritt werde ich, wie von dir vorgeschlagen, die Plugins bzw. das Mailplugin löschen und neuinstallieren. Desweiteren habe ich unter dem Punkt "Nachrichten" diverse Mailadressen wechselweise eingetragen weil immer noch keine Backupmails versendet werden (hab ich auch nicht wirklich erwartet). Keine Änderung, das hat nichts gebracht. Die Hoffnung liegt jetzt also meinerseits auf der Neuinstallation des Mailplugins, denn die Mailadressen denke ich mittlerweile, sind nicht das Problem.

Vielleicht ist es sinnvoll die Backupmailprobleme aus dem Thread herauszutrennen, denn das Thema des TE war ja "schlankes efa 2" und nicht die Nichtfunktion des Backupmailversandes.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Fr 9. Aug 2013, 08:46

Hallo ulzo,

der email-Versand aus efa heraus funktioniert über deinen Server bei mir problemlos. Ich schicke dir in einer email die Einstellungen, die ich verwendet habe.

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Sa 10. Aug 2013, 09:37

Hallo Nick,

schön, dass es bei dir klappt, bei mir nach wie vor nicht. Lokal nicht und im Bootshaus auch nicht. Ich weiss nicht wieviel Arbeit es ist, aber vielleicht kannst du zu dem Knopf "plugins installieren" auch einen machen der die Deinstallation zulässt. Lokal hab ich die .jar Dateien im Ordner program gefunden. In efalive nicht, so dass ich im Bootshaus auch bisher nicht deinstallieren konnte.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Sa 10. Aug 2013, 17:44

Hallo ulzo,

mit exakt denselben Einstellungen klappt es bei dir nicht??? Aber Online-Update funktioniert schon???
Da hilft dann wirklich nur noch die Logdatei mit Debug-Logging.

In efaLive liegen die Plugin-Dateien im Ordner /opt/efa2/program/plugins/. Du kannst sie auf der Kommandozeile (siehe efaLive-Anleitung) mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

rm /opt/efa2/program/plugins/*
löschen. Achte unbedingt bei dem Kommando darauf, daß es exakt so eingegeben wird, und vor allem, daß dort nirgends außer nach dem "rm" ein Leerzeichen ist!

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Sa 10. Aug 2013, 19:27

Hallo Nick,
genau so ist es. Exakt die gleichen Einstellungen, online update geht. Ich lösche mal und installiere neu (die Plugins), dann sehen wir was passiert. Ich berichte......

Nun, ich habe getan wie du mir geheißen und bekam folgende Fehlermeldung: nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Als root mit cd durch die Verzeichnisse geklimpert, nix drin, entweder gibt es die Ordner nicht mal hinter efa2, oder/und keine Plugins, die gelöscht werden können. Was nervt, ich meine mittlerweile nervt eigentlich alles, was das Thema betrifft, die Pluginanzeige ist grün, d.h. es wird vom System behauptet die Plugins sind installiert. Kann ja sein, aber wo?? Ich denke da brauchts jetzt etwas mehr als Debuggmodus und durchforsten der Logdatei und jetzt wird wohl auch klar, warum die exakte Einstellung nix gebracht hat.....
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Sa 10. Aug 2013, 23:51

Hallo ulzo,

mein Fehler... in efaLive 2.1 liegen die Dateien an einer anderen Stelle, als das bei früheren efaLive-Versionen der Fall war. Sie liegen jetzt in /usr/lib/efa2/program/plugins. Der Befehl zum Löschen muß dementsprechend

Code: Alles auswählen

rm /usr/lib/efa2/program/plugins/*
lauten.

Allerdings glaube ich, daß das eine völlige Sackgasse ist. Die Plugin-Dateien, die efaLive 2.1 mitbringt, sind aktuell. Wenn du sie erneut herunterlädst, werden es wieder dieselben Dateien sein. Falls mit den Dateien etwas faul wäre, würde - wie ich schon neulich schrieb - auch die Fehlermeldung eine ganz andere sein.

Außerdem schreibst du, daß der email-Versand sowohl im Boothaus, als auch auf deinem Windows-PC zu Hause nicht funktioniert?? Dann liegt es wohl kaum an irgendeiner vermurksten Installation...

Also brauchen wir jetzt mal die Logdatei mit den Debug-Ausschriften.

Um den email-Versand zu testen, ist es wesentlich einfacher, im Admin-Modus unter Administratoren den Admin admin zu bearbeiten und ihm eine email-Adresse zuzuweisen (dieselbe, die du auch beim Backup-Verschicken benutzt). Anschließend schreibt du über die Funktion Nachricht an Admin dem Admin eine Nachricht. Innerhalb spätestens einer Minute wird efa dann versuchen, die email im Hintergrund zu verschicken. Wenn du zuvor das Debug-Logging wie beschrieben aktivierst, bekommen wir die Logdatei, die hoffentlich darüber Aufschluß gibt, was schief läuft.

Wie gesagt, efa 2.1 verschickt bei mir mit deinem email-Server problemlos emails. An efa 2.1 kann's also nicht liegen, an den Plugins auch nicht (wenn du efaLive 2.1 benutzt, hast du dieselben wie ich). Wenn deine email-Konfiguration 100%ig so ist, wie ich es dir geschrieben habe, dann kann es eigentlich nur noch an der Netzwerk-Konfiguration und ggf. einer Firewall liegen.

Gruß,
Nicolas

PS: Das Kommando zum Backup-Erstellen muß

Code: Alles auswählen

backup create project mailto:name@domain.com
lauten. Das project in dem Kommando bleibt project und wird nicht durch deinen Projektnamen ersetzt. Nur die email-Adresse name@domain.com mußt du ersetzen.

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » So 11. Aug 2013, 16:40

Hallo Nick,
Allerdings glaube ich, daß das eine völlige Sackgasse ist. Die Plugin-Dateien, die efaLive 2.1 mitbringt, sind aktuell. Wenn du sie erneut herunterlädst, werden es wieder dieselben Dateien sein. Falls mit den Dateien etwas faul wäre, würde - wie ich schon neulich schrieb - auch die Fehlermeldung eine ganz andere sein.

Außerdem schreibst du, daß der email-Versand sowohl im Boothaus, als auch auf deinem Windows-PC zu Hause nicht funktioniert?? Dann liegt es wohl kaum an irgendeiner vermurksten Installation...
Nein, ganz eindeutig keine Sackgasse, sondern die Lösung! Nach dem Löschen der Plugins und deren Neuinstallation versendet Efa nun problemlos Mails. Das betrifft sowohl die Windows, als auch die Efalive Installation. Wer hätte das gedacht? Ob das jetzt auch noch mit dem Backupversenden funktioniert, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen, nach den ganzen erfolglosen Hin und Her Versuchen in den letzten Tagen bin ich da noch skeptisch......
Wie gesagt, efa 2.1 verschickt bei mir mit deinem email-Server problemlos emails. An efa 2.1 kann's also nicht liegen, an den Plugins auch nicht (wenn du efaLive 2.1 benutzt, hast du dieselben wie ich). Wenn deine email-Konfiguration 100%ig so ist, wie ich es dir geschrieben habe, dann kann es eigentlich nur noch an der Netzwerk-Konfiguration und ggf. einer Firewall liegen.
Verstehe ich alles, dennoch war das Problem wohl offensichtlich doch eine vermurkste Installtion, zumindest in Bezug auf die Plugins. Daran hat auch nichts geändert, dass ich die 2.1 neuinstalliert habe und "nur" das Backup habe durchlaufen lassen. Wie dem auch sei, Mails kann Efa nun auch bei uns versenden.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Mo 12. Aug 2013, 03:00

Hallo ulzo,

phantastisch!! Ich verstehe es zwar noch immer nicht, wie das passieren konnte - jeder efa2-Download enthält die Plugins (jedesmal, wenn du efa2 aktualisiertst, läd efa automatisch die Plugins mit herunter) - wie sollen die kaputt gewesen sein... aber egal, schön daß es jetzt funktioniert!

Gruß,
Nicolas

Antworten