Schlankes efa 2

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
iww-martin
Beiträge: 268
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von iww-martin » Do 1. Aug 2013, 21:09

Hallo Ulzo,

1. Admin-Modus aufrufen
2. Konfiguration starten
3. den Haken für "Expertenmodus" setzen
4. den Haken für "Debug-Logging" setzen und in den angezeigten Feldern Trace-Topic = 0x0010 und Trace-Level = 5 setzen
5. Speichern
6. Logout

Die Funktion mit dem Fehler ausführen und die Datei efa.log im Ordner data\log (im efa-Programmverzeichnis) ansehen.

Um die Log-Funktion wieder abzuschalten...
1. Admin-Modus aufrufen
2. Konfiguration starten
3. den Haken für "Expertenmodus" setzen
4. den Haken für "Debug-Logging" entfernen
5. Speichern
6. Logout

Viele Grüße
Martin

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Zuletzt geändert von iww-martin am Do 1. Aug 2013, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Do 1. Aug 2013, 22:38

Hallo Martin,
danke für die Gebrauchsanleitung. Habe diese problemlos verstanden und werde sie morgen oder übermorgen (je nach Zeit) anwenden.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Fr 2. Aug 2013, 08:36

Hallo ulzo,

in der efa-Logdatei wird neben dem email-Versand selbst auch die Ausführung der automatischen Abläuft protokolliert. Bitte schaue doch mal in der Logdatei, ob
  • Einträge mit "CronJob: ..." vorhanden sind
  • Ob ein Backup erstellt wird
  • Ob eine email zum Versand im Hintergrund erstellt wird
  • Ob die email als versendet gemeldet wird
Dadurch ließe sich das Problem etwas eingrenzen. Wenn zum Beispiel der automatische Ablauf gar nicht erst ausgeführt wird, ist eventuell mit der von dir konfigurierten Zeit was faul (und wir müssen gar nicht weiter nach email-Konfigurationsproblemen suchen). Wenn das Backup läuft, aber efa nichts von einer email erzählt, dann läuft vielleicht mit dem Backup was schief, oder der email-Versand ist nicht richtig konfiguriert. Wenn efa behauptet, daß die email erfolgreich verschickt wurde, dann lohnt vielleicht ein Blick in deine Spam-Box, möglicherweise mag dein Provider oder email-Programm efa als email-Anwendung nicht und hat die email gleich aussortiert.

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Sa 3. Aug 2013, 18:03

Hallo,
ich habe mir das jetzt mal angeschaut und kann folgende Infos dazu geben:

Code: Alles auswählen

CORE 034 Cronjob:"backup create project mailto:mailadresse erfolgreich abgeschlossen
          CORE 036 email"Backup vom Datum wird im Hintergrund versendet....
Dem gegenüber stehen folgende Einträge gegenüber:

Code: Alles auswählen

efa Bths -01864-Warning-WRN007 email-Versand fehlgeschlagen-javax.mail.AuthentificationFailed
          Exception:451 Requested action aborted:error in prcessing 451 Requested action aborted: error in Processinge
Keine Mails angekommen
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Sa 3. Aug 2013, 18:36

Hallo ulzo,

ja, offensichtlich schlägt der email-Versand fehl. Zu Error-Code 451 habe ich im Internet das hier gefunden. Sieht danach aus, daß der Mailserver deines Providers die email ablehnt, was laut dem Artikel oft an einer Fehlerkonfiguration des Mailservers liegt. Ein wenig rätselhaft... bei welchen Anbieter hast du den email Account?

Hattest du auch wie vorher beschrieben das Debug-Logging aktiviert? Damit sollten sich in der Logdatei von efa noch weitere Informationen finden. efa protokolliert dann nämlich die gesamte Kommunikation mit dem Mailserver.

Wenn du die email-Adresse, die du für das Backup verwendest, in der Admin-Verwaltung von efa für den Admin "admin" einträgst und anschließend in efa ein "Nachricht an Admin" schreibst, kommt dann diese email an? Schlägt der email-Versand auch dann fehlt, oder nur beim Backup? Falls nur beim Backup, könnte es möglicherweise am email-Anhang (der ZIP-Datei des Backups) liegen, oder eventuell an deren Größe. Möglicherweise erlaubt der email-Provider dir nicht den Versand einer so großen Datei (wobei ich dann eine andere Fehlermeldung erwartet hätte).

Falls der email-Versand über "Nachricht an Admin" funktioniert: Wie groß ist die ZIP-Datei des Backups, wenn du das Backup von Hand erstellst?

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » Sa 3. Aug 2013, 21:06

Hallo Nick,
so ist es, der Mailversand schlägt fehl. Das ist aber nicht nur bei meinem Mailprovider, der unbeschränkte Anhanggröße hat, sondern auch nicht mit jeder anderen definitiv funktionierenden Mailadresse. Mit funktionieren meine ich keine bekannten Ablehnungen von Mails, es sei denn sie sind trojaner- und/oder vireninfiziert. Warum Efa nun gar keine Mails verschickt, ist mir schleierhaft. In die Logdatei im Debugmodus muß ich noch reinschauen, bin aber mittlerweile eher der Meinung ich sollte langsam mal besser das ganze System neu aufsetzen, bevor ich an zu frickeln fange und mir die Logdatei mit Fehlermeldungen platzt.
Danke jedenfalls für deine Hilfe und die Tipps.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » Sa 3. Aug 2013, 21:33

Hallo ulzo,
ulzo hat geschrieben:Das ist aber nicht nur bei meinem Mailprovider, der unbeschränkte Anhanggröße hat, sondern auch nicht mit jeder anderen definitiv funktionierenden Mailadresse.
Das Fehlschlagen des email-Versands hat (vermutlich) nichts mit der email-Adresse, die du im Backup einträgst, zu tun, sondern mit dem SMTP-Server, den du in der efa-Konfiguration unter efa-Bootshaus - Benachrichtigungen eingetragen hast. efa versucht, diesem Server die email zu übermitteln, was dieser Server bereits ablehnt. Zu einer Zustellung an dein (im Backup-Kommando angegebenes) email-Konto kommt es gar nicht erst.
ulzo hat geschrieben:Warum Efa nun gar keine Mails verschickt, ist mir schleierhaft.

efa versucht, die mail zu verschicken, aber der SMTP-Server lehnt es ab, diese email entgegenzunehmen. Daher habe ich dich um die weiteren Logausschriften gebeten, die darüber eventuell Auskunft geben könnten.

Ursachen könnten Vielfältig sein: Authorisierungsprobleme, Probleme mit dem unterstützten Protokoll (SSL, TLS, ...), Größe des Anhangs, ... Oft unterstützen SMTP-Server mehrere Verfahren zum email-Versand (verschlüsselt, unverschlüsselt). Die Auswahl erfolgt i.d.R. über die verwendete Portnummer (Port 465 oder 587 für verschlüsselte Kommunikation, Port 25 für unverschlüsselt) - Konfiguration in efa unter efa-Bootshaus - Benachrichtigungen. Leider hast du bislang über deine Konfiguration wenig Auskunft gegeben.
ulzo hat geschrieben:In die Logdatei im Debugmodus muß ich noch reinschauen, bin aber mittlerweile eher der Meinung ich sollte langsam mal besser das ganze System neu aufsetzen, bevor ich an zu frickeln fange und mir die Logdatei mit Fehlermeldungen platzt.
Ich glaube nicht, daß eine Neuinstallation die Probleme behebt.

Ich könnte dir mehr helfen, wenn du meine Fragen beantworten würdest. Leider hälst du dich mit Informationen sehr zurück. In meinem letzten Beitrag habe ich viele Fragen gestellt, um das Problem weiter einzukreisen. Wenn du diese nicht beantwortest, kann ich dir auch nicht helfen.

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » So 4. Aug 2013, 09:00

zu deinen Fragen die ich bis auf den Inhalt der Log-Datei des Debug-Logging (hab ich noch nicht gemacht, Zeitproblem) wie folgt gerne beantworte:

den smtp-Server habe ich mit verschiedenen Accounts sowohl unverschlüsselt, Port 25 als auch Port 587 verschlüsselt im Efa-Bootshaus-Benachrichtigung eingetragen, konfiguriert, ebenso unterschiedliche Anbieter, d.h. auch unterschiedliche Mailserver um eine Fehlkonfiguration des mailservers möglichst auszuschlieen.

Nailversand an admin Nachricht an admin funktioniert nicht und zwar bei allen nicht.

Backupgröe der Zip-Datei des Backups beträgt 60KB

Wieso eine Neuinstallation das Problem nicht beseitigen soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist derzeit etwas "intern" in Efa verbogen? Wirst du sicher besser einschätzen als ich.

Ich hoffe, du hast jetzt bis auf den Inhalt der Debugging-Logdatei die Fragen beantwortet. Ich halte die Informationen nämlich nicht vorsätzlich zurück, sondern muß sie mir auch erst "besorgen", bin nicht täglich im Bootshaus.
Gruß
ulzo

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von nick » So 4. Aug 2013, 21:15

Hallo ulzo,
ulzo hat geschrieben:den smtp-Server habe ich mit verschiedenen Accounts sowohl unverschlüsselt, Port 25 als auch Port 587 verschlüsselt im Efa-Bootshaus-Benachrichtigung eingetragen, konfiguriert, ebenso unterschiedliche Anbieter, d.h. auch unterschiedliche Mailserver um eine Fehlkonfiguration des mailservers möglichst auszuschlieen.
Hmmm, sehr merkwürdig. Das schien mir noch die wahrscheinlichste Ursache.
ulzo hat geschrieben:Nailversand an admin Nachricht an admin funktioniert nicht und zwar bei allen nicht.
Backupgröe der Zip-Datei des Backups beträgt 60KB
Ok, dann kann es an der Nachrichtengröße auch nicht liegen.
ulzo hat geschrieben:Wieso eine Neuinstallation das Problem nicht beseitigen soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist derzeit etwas "intern" in Efa verbogen? Wirst du sicher besser einschätzen als ich.
Nein, glaub ich nicht. Wäre bei efa etwas kaputt, würde sich efa insgesamt komisch verhalten. Es scheint aber alles gut zu laufen, inklusive dem Erstellen des Backups und dem Initiieren des Mailversands. Was dann schiefgeht, sieht nach einem Kommunikationsproblem aus. Entweder verstehen sich Mailserver und efa einfach nicht richtig - aber wenn du mehrere Mailserver mit sowohl verschlüsselt als auch unverschlüsselter Konfiguration ausprobiert hast, klingt das unwahrscheinlich.

Wenn überhaupt, dann ist etwas mit den Plugins faul. Du könntest mal versuchen, alle Plugins neu zu installieren. Dazu im Verzeichnis program/plugins deiner efa-Installation alle *.jar Dateien löschen. Anschließend efa neu starten, im Admin-Modus auf Plugins gehen und alle Plugins neu installieren.

Oder es ist tatsächlich was mit der Kommunikation an sich. Ich glaube, ich hatte schonmal gefragt, aber bist du wirklich sicher, daß da keine Firewall läuft? Handelt es sich um eine Windows- oder Linux-Installation? Wenn Linux, dann efaLive?

Hast du mal auf deinem privaten Rechner zu Hause versucht, mit derselben Konfiugration (SMTP-Server, Port, ...) eine email aus efa heraus zu verschicken?

Welche Java-Version benutzt du?

Gruß,
Nicolas

ulzo
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Jul 2010, 21:20

Re: Schlankes efa 2

Beitrag von ulzo » So 4. Aug 2013, 21:52

Hallo Nick,
Oder es ist tatsächlich was mit der Kommunikation an sich. Ich glaube, ich hatte schonmal gefragt, aber bist du wirklich sicher, daß da keine Firewall läuft? Handelt es sich um eine Windows- oder Linux-Installation? Wenn Linux, dann efaLive?
Sicher? Nein, bin ich nicht. Die Kommunikation geht über einen handelsüblichen Router von Alice/heute O2 (gebrandete Fritzkiste) der nur in sofern angepackt wurde um den Port für Remote explizit freizumachen, ansonsten nichts geändert. Kays CD Efa Live 2.0 lokal auf dem Rechner im Bootshaus installiert, also Linux. Efa immer schön auf den neusten Stand geupdatet.
Wenn überhaupt, dann ist etwas mit den Plugins faul. Du könntest mal versuchen, alle Plugins neu zu installieren. Dazu im Verzeichnis program/plugins deiner efa-Installation alle *.jar Dateien löschen. Anschließend efa neu starten, im Admin-Modus auf Plugins gehen und alle Plugins neu installieren.
Werde ich in den nächsten Tagen machen.
Hast du mal auf deinem privaten Rechner zu Hause versucht, mit derselben Konfiugration (SMTP-Server, Port, ...) eine email aus efa heraus zu verschicken?
Ja, habe ich, ebenso erfolglos. Exakt die gleiche Konfiguration auf einer XP-Mühle (ja ich weiß, XP ist antik und unsicher, aber wie das so ist, "never change a running system" die Kiste läuft seit 5 Jahren vollkommen fehlerfrei.....)
Unitymedia Kabelanschluss, somit auch eine Routerfirewall. XP Firewall, sofern man das Teil überhaupt so nennen kann deaktiviert. Mails gehen einwandfrei, nur bei Efa nicht.
Welche Java-Version benutzt du?
Java 7 Update 25
Gruß
ulzo

Antworten