Backup

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Uli
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 14:15

Re: Backup

Beitrag von Uli » Sa 19. Jan 2013, 17:39

Hallo Nick,
richt 'Debug Logging ac
ich habe keinen Firewall auf dem Linux Rechner laufen. Das efaCLI habe ich immer im Bootshaus Efa in der Kommandozeile gestartet. Debug Informationen habe ich eingeschaltet. Nach dem Efastart kommt nach der Nachricht 'Debug Logging activated' die Nachricht 'efaRemote Server läuft auf Port 3834'. Es gibt keine keine Fehlermeldungen im efaBths. Nach Eingabe des Kommandos kommt die entsprechende INFO im efaBths.
Danach geht es in efaCLI weiter. Es kommen 4 INFOs. Die letzte ist die Nachricht 'Connected as .....'.
Und dann kommt die Fehlernachricht und dann Programmende (Error Code 1). Es gibt keine Debug Info.

Aber mal zur Fehlernachricht. Sie beginnt mit 'configuration.efa2config:'. Dann ist von IsObjOpen die Rede und dann von 'protocol = http host = null'. Was macht das efaCLI an dieser Stelle? Offensichtlich ist aus dem Object Open das Feld protocol nicht initialsiert.
Von wo muß die Information dazu kommen. Ist es etwas von Systemdaten? Kann es mit Abfragerechten zu tun haben? Oder ist Systemseitig oder etwas in der configuration.efa2config nicht richtig gesetzt? Was bedeutet 'http host'?

Gruß
Uli

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Backup

Beitrag von nick » So 20. Jan 2013, 06:50

Hallo Uli,

bitte update auf efa 2.07_09, starte efa-Bootshaus, und rufe dann das efaCLI mit dem Kommando

Code: Alles auswählen

./efaCLI.sh -debug -traceTopic 0x10000 -traceLevel 9 -logToStdOut admin@localhost/CRV "backup create all /home/efa/efa/backup/t-16.zip"
auf. Anschließend kopiere mir bitte alles, was dabei auf der Konsole ausgegeben wurde (angefangen vom Aufruf selbst bis hin zu der Fehlermeldung ganz am Ende) in eine email, und hänge an diese email bitte auch die Logdatei efa.log aus dem log-Verzeichnis an. Bitte schicke die email an help (at) efa (punkt) nmichael (punkt) de.

Danke & Gruß,
Nicolas

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Backup

Beitrag von nick » Mo 21. Jan 2013, 07:05

Hallo Uli,

danke für die Daten. Jetzt sehe ich den Fehler auch endlich... :-/
Im Aufruf fehlt ein -cmd, der Aufruf muß korrekt lauten:

Code: Alles auswählen

./efaCLI.sh admin@localhost/CRV -cmd "backup create all /home/efa/efa/backup/t-16.zip"
Das sieht man auch an der INFO-Zeile, die als letztes vor der Fehlermeldung erscheint:

Code: Alles auswählen

INFO    - CLI001 - Connecting as admin to backup create all :3834 ...
ERROR   - RMT006 - configuration.efa2config: efaRemote-Anfrage IsObjOpen fehlgeschlagen: backup create all  (Code -1)
Wenn das Kommando richtig interpretiert wird, gibt es aus Connecting as admin to localhost:3834 ...

Gruß,
Nicolas

Uli
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 14:15

Re: Backup

Beitrag von Uli » Mo 21. Jan 2013, 18:55

Hallo Nick,

das funktioniert jetzt.
Ich muß das jetzt noch in mein Backupscript einbauen. Wenn das dann auch funktioniert, bin ich zu frieden.

Gruß
Uli

Uli
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 14:15

Re: Backup

Beitrag von Uli » Di 22. Jan 2013, 16:51

Hallo Nick,

ich habe jetzt den efaCLI Aufruf erfolgreich in mein Backup Script integriert.
Und damit läuft mein Backup jetzt mit der Backup-Funktion von EFA2.
Damit bin ich jetzt zufrieden. Vielen Dank Nick.

Gruß
Uli

Uli
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 14:15

Re: Backup

Beitrag von Uli » Sa 26. Jan 2013, 11:49

Hallo Nick,

ein Hinweis und eine Frage.

Also in Script und in der Konsoleingabe auf Linux Ebene funktioniert das efaCLI jetzt bei mir. Und das reicht mir. Aber wenn ich den Kommand für das efaCLI in der Kommandeingabe im EFA direkt eingebe, kommt weiterhin der beschriebene Fehler. Allerdings brauche ich diese Eingabemöglichkeit nicht.

Die Frage ist, wo kann ich die Mitgliederanzahl des Vereins eingeben, bzw. verändern?

Gruß
Uli

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Backup

Beitrag von nick » Sa 26. Jan 2013, 19:36

Hallo Uli,

hmmm, es könnte sein, daß efa die Anführungszeichen nicht korrekt an das Kommando übergibt. Muß ich mir mal anschauen.

Die Mitgliederzahl... wozu brauchst du die? Sie läßt sich in efa nicht eingeben. Sie wird ausschließlich zur Meldung zum Blauen Wimpel des LRV Berlin benötigt, und dort wird sie von efa automatisch anhand der Migliederliste ermittelt und dir beim Erstellen der Meldedatei zur Korrektur angeboten. Dort kannst du dann einen anderen Wert eingeben. Gespeichert wird der aber nicht, sondern nur einmalig für die Erstellung der Meldung verwendet.

Gruß,
Nicolas

Uli
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 14:15

Re: Backup

Beitrag von Uli » Mo 28. Jan 2013, 17:07

Hallo Nick,

in EFA1 gab es die Mitgliederanzahl bei der Fahrtenbuchverwaltung. Deshalb dachte ich, sie gäbe es auch in EFA2. Ich brauche sie aber nicht unbedingt.

Gruß
Uli

nick
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 11:45

Re: Backup

Beitrag von nick » Di 29. Jan 2013, 03:30

Hallo Uli,

nein, gibt es in efa2 nicht mehr.

Gruß,
Nicolas

Antworten