Automatisches Backup bei Beenden von efa?

Diskussion, Fragen, Anregungen und Wünsche zu efa2

Moderatoren: nick, smg

Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Antworten
ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Automatisches Backup bei Beenden von efa?

Beitrag von ruderberndsvkl » Di 31. Dez 2024, 17:38

Hallo hier an alle

Ich habe mal eine Frage die mich schon länger bewegt...
Folgendes Problem, ich weiß da bin ich selber schuld :lol:

Ich nutze EFA schon seit 20 Jahren. Ich habe alles auf 2 Rechnern installiert. Im Bootshaus als Efa-Bootshaus und hier am Heimischen Rechner im Prinzip als Admin mache ich dann alle Verwaltungsaufgaben und auch die Auswertung.
Efa Live kommt nicht in Frage da im Bootshaus kein Internet vorhanden ist. Kostet ja auch ein wenig und wir sind nur ein kleiner Verein.
Es kommt immer mal wieder vor das ich mir hier zu Hause das System versaue weil ich vergessen habe nach letzten Änderungen das Update auch am Rechner im Bootshaus zu machen. Wenn ich dann, so gerade heute wieder geschehen, zum Jahresabschluß noch mal das Backup hole vom Bootshaus, wo ich vergessen hatte das letzte Backup von hier auf zu spielen, fehlt mir immer mal wieder etwas an Fahrten. In diesem Fall glücklicherweise nur 1 einzige Fahrt, die konnte ich schnell wieder nach schreiben. Aber ich hatte auch schon mal ein paar mehr Fahrten versemmelt......

Zu meiner eigentlichen Frage, gibt es die Möglichkeit eines automatischen Backups wenn man z.B. das Programm beendet? Ich meine das gab es mal bei EFA1, bin mir aber nicht sicher. Es wäre dann auch sicher förderlich wenn man es so einstellen könnte das immer nur die letzten 10 oder 20 Sicherungen stehen bleiben..... Kommt ja auch sehr darauf an wie oft das Fahrtenbuch genutzt wird wegen der Datenmengen

Das würde dann nämlich solche genannten Fehler zwar nicht verhindern, aber der Schaden wäre bei weiten nicht so groß. Einfach letztes Backup wieder drauf und fertig.....
Ich hatte hier zu Hause als letztes Backupdatum den 01.04.2024 im Sicherungsverzeichnis. Alles andere mache ich immer mit dem USB-Stick von Rechner zu Rechner hin und her. Überschüssige Backups werden dann einfach weg geschmissen ;)

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt eventuell helfen.

Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2025.....
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

smg
Beiträge: 105
Registriert: Di 28. Mai 2019, 23:34

Re: Automatisches Backup bei Beenden von efa?

Beitrag von smg » Fr 3. Jan 2025, 18:41

Hallo,

ich habe Dein Thema mal "eigenständig" gemacht, da es im Foreneintrag zur Beta-Version nicht viel Aufmerksamkeit kriegen wird.

Ein automatisches Backup bei Ende von efa kann man meines Wissens nicht einstellen.
Es wäre auch kritisch, wenn efa beendet werden soll, weil der Rechner heruntergefahren wird - so ein Backup dauert ja auch ein paar 10 Sekunden, und dafür ist bei einem Shutdown üblicherweise keine Zeit mehr.

Von daher stehe ich einer Umsetzung eines "Backup bei Beenden" in efaBootshaus eher kritisch gegenüber.

Ein regelmäßiges Backup kann man per efaCLI auf der Kommandozeile oder gleichwertig in Konfiguration -> efa-Bootshaus ->Automatische Abläufe anstoßen.

Das geht auch jede Minute, wenn man möchte. Ein Kommando für die Automatischen Abläufe in efaBootshaus wäre:

Erstellung eines Backups im Standard Efa Backup Verzeichnis

Code: Alles auswählen

backup create all 
Oder alternativ Backup per eMail versenden:

Code: Alles auswählen

backup create all mailto:efa@vereinsname.de
Erstellung eines Backups mit einem absoluten Pfad (Zieldatei wird immer überschrieben)

Code: Alles auswählen

backup create all d://efa_standardbackup.zip
Wenn man zu "zu Hause" efaBootshaus statt efaBase für die Administrationstätigkeiten benutzt, und darin das Backup jede Minute durchführen lässt, und immer die Backup-Datei überschreiben lässt, dann hätte man schonmal die halbe Miete.

Was die Übertragung des Backups aus dem Verein "nach Hause" angeht: Die Backups sind nicht sonderlich groß, üblicherweise kleiner als 1 MB. Dann reicht auch ein 1GB-Mobilfunk-Tarif zu überschaubaren Kosten aus, um das Backup aus dem Bootshaus sich z.B. per eMail zusenden zu lassen.
Wenn man einen Mobilfunk-Router mit LAN-Anschluss haben möchte, dann könnte man ein Auge auf den Alcatel Linkhub HH40 mit extra LTE-Antennen werfen, der bei üblichen Second-Hand Verkaufsportalen günstig zu haben ist.

So machen wir das bei uns im Verein: zweimal täglich ein Backup automatisch erstellen. Dabei wird eines der Backups auch per Mail an ein Vereins-Email-Konto auf unserer Domain zugesendet. So bekomme ich die Backups täglich "frei Haus" geliefert, und muss dafür nicht in den Verein.

Sämtliche Änderungen mache ich hingegen direkt vor Ort im Bootshaus, weil efaRemote über Mobilfunk in der Regel nicht funktioniert (man bekommt üblicherweise keine öffentliche Internet-Adresse im Mobilfunknetz).

Viele Grüße
Stefan

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Automatisches Backup bei Beenden von efa?

Beitrag von ruderberndsvkl » Fr 3. Jan 2025, 20:51

Du hast mir ja vielleicht schon weiter geholfen mit der Info zum automatischen Backup

Zu Hause nutze ich übrigens die Base.

Werde mich melden ob ich das hin bekommen habe. Oder halt wenn ich noch Fragen habe.

Danke schon mal für die Hilfe.... ;)
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

ruderberndsvkl
Beiträge: 25
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29

Re: Automatisches Backup bei Beenden von efa?

Beitrag von ruderberndsvkl » Sa 4. Jan 2025, 18:03

Danke schon mal für den Tip :)

Habe es eben mal am Homerechner getestet, funktioniert schon mal mit einer vorgegebenen Zeit.

Jetzt stellt sich die Frage, wenn EFA nicht läuft zu dieser Zeit, wird dann das Backup nachgeholt beim nächsten Start? Aber sicher nicht.....

Wie ändere ich den Wochentag? Bei uns ist immer Mittwoch und Donnerstag Trainigstag. Ich würde entweder den Mittwoch oder den Donnerstag dann als Tag eintragen wollen. Aber in welchem Format? Habe versucht mit Mittwoch, Mi und mittwoch, dann gespeichert, bleibt aber nicht....
Habe dann eben mal mit Tag: 4 versucht, der bleibt dann drin..... Wieder ein Schritt weiter.....
Eben noch mal mit Tag 6, also Samstag 16.49 Uhr getestet, funktioniert und überschreibt

So, ich glaube ich habe es so hin bekommen wie ich es nutzen könnte.
Mittwochs würde ich dann einstellen um 18.15Uhr, da ist definitiv der Rechner an. Das wäre dann also Tag 3.
Oder eventuell auch ohne Tag, das weiß ich noch nicht.
Man kann die Konfiguration auch im EFA-Base machen, das alles startet aber nur wenn Efa-Bootshaus läuft..... ;)

Ich sage noch mal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.....
Sektionsleiter
SV Kloster Lehnin e.V. / Sektion Rudern

Antworten