Hallo zusammen,
Hat sich schon mal jemand damit auseinander gesetzt, dass man den Deutschen Sportausweis auch als schnellen Start für die Bootsauswahl und Eintragung der Standartstrecke und co. mit einem Lesegerät verwenden könnte. Vielleicht auch im Zusammenhang mit dem Raspberry Pi?
Wenn ja fände ich es toll von seinen/ihren Erfahrungen zu hören. Weil ich demnächst mal einen Versuch starten will, um zu schauen, was allen möglich wäre.
Deutscher Sportausweis
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Deutscher Sportausweis
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Simon
-
iww-martin
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:42
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Sportausweis
Hallo Simon,
wir haben mal versucht, alternativ die Erfassung von Fahrtenbucheinträgen über die Person zu erlauben. Das hat sich nicht bewährt und wurde von uns wieder abgeschaltet. Die weitaus meisten unserer Boote werden überwiegend von ihren Besitzern gepaddelt. Jedes dieser Boote kennt seinen Besitzer als "Standardmannschaft". Bei der Auswahl über das Boot gibt es dann eine eindeutige Zuordnung zu einer Mannschaft und eine bequeme Vorbelegung der Person in einem Fahrbucheintrag.
Anders herum hat ein Paddler mehrere Boote. Bei der Auswahl über die Person gibt es nicht die eindeutige Zuordnung zu einem Boot. Über den Sportausweis könnte sich eine Person identifizieren. Aber auf keinen Fall - wegen der 1:n Beziehung - das Boot. Eine Standardstrecke gibt es bei uns auch nicht. Das wäre dann eine 1:n:m-Beziehung: ich suche mir eines der n Boote aus und mit jedem Boot habe ich dann die freie Wahl der Strecke... Da bietet der Sportausweis leider kein Optimierunsgpotential.
Ich halte von dem Sportausweis nichts. Es ist eine großartige Möglichkeit, mir Hilfe der Vereinsvorstände an die Adressen der Vereinsmitglieder heran zu kommen. Die vermeintlichen Vorteile sind dagegen sehr übersichtlich. Unser Verein hat den Sportausweis nicht und wird ihn auch nicht beantragen.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
wir haben mal versucht, alternativ die Erfassung von Fahrtenbucheinträgen über die Person zu erlauben. Das hat sich nicht bewährt und wurde von uns wieder abgeschaltet. Die weitaus meisten unserer Boote werden überwiegend von ihren Besitzern gepaddelt. Jedes dieser Boote kennt seinen Besitzer als "Standardmannschaft". Bei der Auswahl über das Boot gibt es dann eine eindeutige Zuordnung zu einer Mannschaft und eine bequeme Vorbelegung der Person in einem Fahrbucheintrag.
Anders herum hat ein Paddler mehrere Boote. Bei der Auswahl über die Person gibt es nicht die eindeutige Zuordnung zu einem Boot. Über den Sportausweis könnte sich eine Person identifizieren. Aber auf keinen Fall - wegen der 1:n Beziehung - das Boot. Eine Standardstrecke gibt es bei uns auch nicht. Das wäre dann eine 1:n:m-Beziehung: ich suche mir eines der n Boote aus und mit jedem Boot habe ich dann die freie Wahl der Strecke... Da bietet der Sportausweis leider kein Optimierunsgpotential.
Ich halte von dem Sportausweis nichts. Es ist eine großartige Möglichkeit, mir Hilfe der Vereinsvorstände an die Adressen der Vereinsmitglieder heran zu kommen. Die vermeintlichen Vorteile sind dagegen sehr übersichtlich. Unser Verein hat den Sportausweis nicht und wird ihn auch nicht beantragen.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.