Hallo Torben,
das Problem kennen wir. Da geht man mit "Fahrt beginnen" auf Tour und kommt nach 14 Tagen voller Eindrücke und jeder Menge Tagestouren zurück, für die man zum Teil die gepaddelten Kilometer auf einer Karte noch ausmessen muss. Bei "Fahrt beenden" in efa erst einmal "1 km" einzutragen ist keine gute Idee... Hilfe! Administrator!!!
Bei uns werden solche Touren erst einmal konsequent mit "Fahrt abbrechen" beendet. Dann liegt das Boot wieder ordnungsgemäß im Bootslager und kann als "verfügbares Boot" auf Fahrt gehen...
Nun gibt es bei uns drei Möglichkeiten, diese Touren in das Vereinsfahrtenbuch zu bekommen...
(1) Das Mitglied nimmt sich, nachdem die Touren aufgearbeitet wurden, die Zeit und trägt die Fahrten direkt in das Vereinsfahrtenbuch mit "Nachtrag" ein. Das geschieht im Vereinsfahrtenbuch manchmal auch als Sammeleintrag mit Start- und Endedatum, der Gesamtstrecke und den aufaddierten Gesamtkilometern. Andere machen sich die Mühe, ihre Tagesetappen einzeln einzutragen.
(2) Das Mitglied trägt seine Fahrten mit den notwendigen Angaben (Datum, Bootsname, Name1, Name2 (wenn das Boot ein Zweier ist), Startzeit, Endezeit, Strecke, Kilometer, Fahrtart) in eine Excel-Tabelle ein. Mit den so erfassten Daten erzeuge ich eine Importdatei und übernehme diese in efa. Diese Importmöglichkeit wurde in efa 2.0.2_00 eingeführt und ist in der aktuellen Version nach einigen Bug-Fixes "rund"... Diese Art der Fahrtenbuchpflege wird von uns besonders bei mehrtägigen Gruppenfahrten genutzt, auf der alle Teilnehmer täglich die gleiche Strecke fahren. Eine(r) aus der Fahrtengruppe übernimmt die Pflege, was - wenn einmal die Tagesetappen erfasst sind - mit "Kopieren & Einfügen" schnell für den Rest der Gruppe erledigt ist. Das ist viel bequemer, als wenn 20 Teilnehmer nach einer 14-tägigen Tour die 280 Fahrtenbucheiträge einzeln mit "Nachtrag" erfassen müssten...
(3) Die dritte Möglichkeit ist das Sahnehäubchen auf den Erfassungsmöglichkeiten. Wir haben eine kleine Internetseite mit einem Erfassungsformular gebastelt, in das die notwendigen Attribute (Datum, Bootsname, Name1, Name2, Startzeit, Endezeit, Strecke, Kilometer, Fahrtart) eingetragen werden. Das geht übrigens auch unterwegs mit einem Smartphone mit Internetzugang.

Natürlich kann man diese Internetseite auch von Zuhause aus aufrufen und bequem bei einem Tässchen Tee seine Touren für das Fahrtenbuch erfassen. Die so eingegebenen Daten werden wieder zu einem Datenimport für efa...
Wir haben einige Zeit wegen der fehlenden technischen Möglichkeiten ausschließlich den "Nachtrag" verwendet. Den zweiten Weg haben wir erstmalig nach den Sommerfahrten erfolgreich verwendet. Der dritte Weg ist noch ganz frisch...
Mit diesen drei Möglichkeiten kommen wir gut klar.
Einmal erfasste Fahrtenbucheiträge sollten auch zukünftig nur von einem berechtigten Administrator geändert werden dürfen.
Viele Grüße
Martin
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.