EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Moderator: klinux
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Efa-Live startet nach der Installation nicht, wie eigentlich üblich, per Auto-Login auf die Grafische Oberfläche mit EFA.
Der PC fährt hoch, es erscheinen kurz drei Punkte in der Mitte, die Animiert durchlaufen, danach schaltet sich der Bildschirm 4x Ein und wieder Aus und anschließend ist die Textbasierte Anmeldeseite von Linux zu sehen.
Die Installation wurde schon mit verschiedenen Datenträgern versucht.
Der PC fährt hoch, es erscheinen kurz drei Punkte in der Mitte, die Animiert durchlaufen, danach schaltet sich der Bildschirm 4x Ein und wieder Aus und anschließend ist die Textbasierte Anmeldeseite von Linux zu sehen.
Die Installation wurde schon mit verschiedenen Datenträgern versucht.
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Hallo,
welche Version setzt Du denn ein? Und was für eine Hardware nutzt Du?
Sieht so aus, als würde aus irgendwelchen Gründen der X-Server nicht starten. Nähere Infos sind vermutlich in der Datei /var/log/Xorg.0.log zu finden.
Viele Grüße
welche Version setzt Du denn ein? Und was für eine Hardware nutzt Du?
Sieht so aus, als würde aus irgendwelchen Gründen der X-Server nicht starten. Nähere Infos sind vermutlich in der Datei /var/log/Xorg.0.log zu finden.
Viele Grüße
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Habe es mit der version 2.5 getestet.
Hardware ist ein Intel NUC mit einem Celeron (DC), 4 GIG Ram und 80GB Platte
Hardware ist ein Intel NUC mit einem Celeron (DC), 4 GIG Ram und 80GB Platte
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Und steht in den Logdateien etwas hilfreiches?
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Moin!
Ich hake hier nochmal ein, weil ich exakt das gleiche Problem habe. Ich habe efalive zum Testen auf einer virtuellen Maschine in VirtualBox installiert. Und bisher funktionierte auch alles tadellos. Ohne eine bewusste Änderung von mir am System gelange ich beim Booten jetzt aber in den Linux-Anmeldebildschirm und nicht mehr ins efa.
Ich habe im Anhang den Xorg.0.log angehängt, sowie die Einstellungen zu der Virtualbox Maschine. Ich konnte in dem Log nun nichts relevantes erkennen, aber vielleicht hat da ja jemand ein besser geschultes Auge und entdeckt die Nadel im Texthaufen...
Wenn es gar nicht anders geht, kann ich die natürlich auch einfach neu aufsetzen. Allerdings hatte ich das Problem nun schon mehrfach und hoffte eigentlich mal auf eine weniger rabiate Möglichkeit, das System wieder zum Laufen zu bringen :/
Vielleicht hat da jemand eine gute Idee
Schon Mal vielen Dank und schöne Grüße
Julian
Ich hake hier nochmal ein, weil ich exakt das gleiche Problem habe. Ich habe efalive zum Testen auf einer virtuellen Maschine in VirtualBox installiert. Und bisher funktionierte auch alles tadellos. Ohne eine bewusste Änderung von mir am System gelange ich beim Booten jetzt aber in den Linux-Anmeldebildschirm und nicht mehr ins efa.
Ich habe im Anhang den Xorg.0.log angehängt, sowie die Einstellungen zu der Virtualbox Maschine. Ich konnte in dem Log nun nichts relevantes erkennen, aber vielleicht hat da ja jemand ein besser geschultes Auge und entdeckt die Nadel im Texthaufen...
Wenn es gar nicht anders geht, kann ich die natürlich auch einfach neu aufsetzen. Allerdings hatte ich das Problem nun schon mehrfach und hoffte eigentlich mal auf eine weniger rabiate Möglichkeit, das System wieder zum Laufen zu bringen :/
Vielleicht hat da jemand eine gute Idee

Schon Mal vielen Dank und schöne Grüße
Julian
- Dateianhänge
-
- Virtualbox_Settings.png (33.09 KiB) 11354 mal betrachtet
-
- Xorg.0.zip
- Warum auch immer, muss ich die Textdatei zippen ...
- (4.91 KiB) 318-mal heruntergeladen
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Ich habe die /etc/slim.conf überprüft (und angehängt), dort ist der auto_login meines Erachtens korrekt aktiviert! Also auto_login auf yes gestellt und vorher den default_user als efa gesetzt.
Zudem habe ich /var/log/slim.log angehängt, dieser besteht aber nur aus folgenden Fehlermeldungen:
Zu diesen "Fehler"(?)meldungen konnte ich aber nicht so recht was im Kontext des kaputten automatischen Logins finden!
/home/efa/startup.log ist übrigens leer. (die wird vom /home/efa/.xinitrc erstellt)
Da man vor dem Login-Fenster den efa-Ladebildschirm sieht, könnte efa ggf. auch schon laufen, in der efa.log ist allerdings kein Programmstarteintrag zu finden! Ich habe mit top auch geschaut, ob man dort einen passenden Eintrag des gestarteten efas findet, war mir aber unschlüssig, nach was genau ich Ausschau zu halten habe. Die Ausgabe von top habe ich auch einfach mal angehängt.
Zudem habe ich /var/log/slim.log angehängt, dieser besteht aber nur aus folgenden Fehlermeldungen:
Code: Alles auswählen
slim: waiting for X server to begin accepting connections.
slim: waiting for X server to shut down
/home/efa/startup.log ist übrigens leer. (die wird vom /home/efa/.xinitrc erstellt)
Da man vor dem Login-Fenster den efa-Ladebildschirm sieht, könnte efa ggf. auch schon laufen, in der efa.log ist allerdings kein Programmstarteintrag zu finden! Ich habe mit top auch geschaut, ob man dort einen passenden Eintrag des gestarteten efas findet, war mir aber unschlüssig, nach was genau ich Ausschau zu halten habe. Die Ausgabe von top habe ich auch einfach mal angehängt.
- Dateianhänge
-
- slimconf_slimlog_top.zip
- (3.19 KiB) 318-mal heruntergeladen
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Moin!
efa ist ja eine Java Anwendung, daher sollte "java ..." in den Prozessen auftauchen, tut es aber nicht. Es könnte auch sein, dass efa sich sofort wieder beendet, bzw. das .xinitrc Skript abbricht, dann landet man auch im Login. Gewisse Dinge fängt das .xinitrc Skript ab. Aber nicht alles. Du könntest in dem Skript nach dem "exec openbox &" mal ein "exec xterm &" einfügen, dann solltest Du, auch wenn efa nicht richtig startet, in der Session bleiben.
efa ist ja eine Java Anwendung, daher sollte "java ..." in den Prozessen auftauchen, tut es aber nicht. Es könnte auch sein, dass efa sich sofort wieder beendet, bzw. das .xinitrc Skript abbricht, dann landet man auch im Login. Gewisse Dinge fängt das .xinitrc Skript ab. Aber nicht alles. Du könntest in dem Skript nach dem "exec openbox &" mal ein "exec xterm &" einfügen, dann solltest Du, auch wenn efa nicht richtig startet, in der Session bleiben.
Re: EFA-Live: Kein Autologin nach installation
Moin klinux!
Danke für deine Antwort. Ich habe den genannten Befehl angehängt, leider ohne eine Änderung. Ich lande nach einem reboot weiterhin im Login-Screen.
Ich habe daraufhin mal
in der ersten Zeile hinzugefügt und erneut rebootet. Einfach um zu sehen, ob die .xinitrc überhaupt ausgeführt wird, was ich aufgrund des efa-Bildschirmes ja eigentlich erwarte. Die Datei status.log wird sogar erstellt, aber es wird kein Inhalt hinzugefügt!?
Ruf ich aus der Konsole manuell:
auf, so wird die status.log ebenfalls erstellt, aber auch mit dem enstprechenden Text befüllt! Ich habe daraufhin der status.log auch einmal mit chmod 777 alle Rechte gegeben, aber dennoch kein Inhalt nach einem reboot.
Ich dachte eigentlich damit herausfinden zu können, ob die .xinitrc überhaupt ausgeführt wird, aber bin jetzt unschlüssig. Denn einerseits wird ja die Datei erstellt, was nicht passiert, wenn ich die entsprechende Codezeile entferne, aber es wird nichts hereingeschrieben?
Übrigens der efa-Startbildschirm ist in allen Fällen zu sehen!
Edit:
In die efa.log wird übrigens nichts hineingeschrieben!
Die Meldung vom letzten Mal laufen im efa.log sind:
Danke für deine Antwort. Ich habe den genannten Befehl angehängt, leider ohne eine Änderung. Ich lande nach einem reboot weiterhin im Login-Screen.
Ich habe daraufhin mal
Code: Alles auswählen
echo "Starte xinitrc" >> /home/efa/status.log
Ruf ich aus der Konsole manuell:
Code: Alles auswählen
bash .xinitrc
Ich dachte eigentlich damit herausfinden zu können, ob die .xinitrc überhaupt ausgeführt wird, aber bin jetzt unschlüssig. Denn einerseits wird ja die Datei erstellt, was nicht passiert, wenn ich die entsprechende Codezeile entferne, aber es wird nichts hereingeschrieben?
Übrigens der efa-Startbildschirm ist in allen Fällen zu sehen!
Edit:
In die efa.log wird übrigens nichts hineingeschrieben!
Die Meldung vom letzten Mal laufen im efa.log sind:
(Ist hinten nicht gekürzt, dort endet die Datei!)[2021-04-22_11:02:33 /usr/lib/efa2/runefa.sh] script running ...
[2021-04-22_11:02:33 /usr/lib/efa2/runefa.sh] starting de.nmichael.efa.boathouse.Main ...
[2021-04-22_12:10:55 /usr/lib/efa2/runefa.sh] efa exit code: 99
[2021-04-22_12:10:55 /usr/lib/efa2/runefa.sh] starting de.nmichael.efa.boathouse.Main ...
OpenJDK Server VM warning: Insufficient space for shared memory file:
2133
Try using the -Djava.io.tmpdir= option to select an alternate temp location.
[22.04.2021 12:10:56] - efaBths - 02133 - ERROR - COR030 - Cannot write in configured User Data Directory: /home/efa/efa2/; using null instead.
[2021-04-22_12:11:44 /usr/lib/efa2/runefa.sh] script running ...
[2021-04-22_12:11:44 /usr/lib/efa2/runefa.sh] starting de.nmichael.efa.boathouse.Main ...
No protocol specified
Exception in thread "main" java.awt.AWTError: Can't connect to X11 window server using ':0.0' as the value of the DISPLAY variable.
at java.desktop/sun.awt.X11GraphicsEnvironment.initDisplay(Native Method)
at java.desktop/sun.awt.X11GraphicsEnvironment$1.run(X11GraphicsEnvironment.java:102)
at java.base/java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.desktop/sun.awt.X11GraphicsEnvironment.<clinit>(X11GraphicsEnvironment.java:61)
at java.base/java.lang.Class.forName0(Native Method)
at java.base/java.lang.Class.forName(Class.java:315)
at java.desktop/java.awt.GraphicsEnvironment$LocalGE.createGE(GraphicsEnvironment.java:101)
at java.desktop/java.awt.GraphicsEnvironment$LocalGE.<clinit>(GraphicsEnvironment.java:83)
at java.desktop/java.awt.GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment(GraphicsEnvironment.java:129)
at java.desktop/sun.awt.X11.XToolkit.<clinit>(XToolkit.java:232)
at java.base/java.lang.Class.forName0(Native Method)
at java.base/java.lang.Class.forName(Class.java:315)
at