Hallo Ulzo,
ulzo hat geschrieben:
Debian, ist ein BS, was auf zigtausend Servern seinen Dienst tut undzwar so, dass viele Hoster darauf schwören, das würden sie nicht tun, wenn es nichts taugen würde.
Ich habe nie behauptet, dass Debian nichts taugen würde. Ganz im Gegenteil, ich setze es seit Jahren ein. Aber es dauert halt immer recht lange, bis nach einem stabilen Release das nächste folgt. Und das ist auf professionellen Servern deutlich weniger kritisch, als auf Desktops, die bei den Menschen zu hause stehen. Mal abgesehen davon, dass z.B. viele der Hoster einen eigenen, womöglich aktuelleren Kernel einsetzen, da sie ihn ohnehin nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Und ein X Server läuft normalerweise auf einem Server nicht, denn er bietet viele unnötige Angriffsmöglichkeiten.
ulzo hat geschrieben:
Weiter oben schrieb ich von Mandriva - kein Problem damit, das BS erkannte den Chip problemos bzw. handelte ihn mit einem stabilen Treiber. Rein spekulativ muss es also an der alten Software und den neuen Hardwarebestandteilen liegen, wenn das nicht funktioniert - ein Hardwareschaden ist ausgeschlossen. Ist aber auch kein Problem für mich, solange ich zeitnah Lösungen finde die mein aktuelles Probem beseitigen.
Richtig, das gute Lenny ist schon ein paar Tage älter, und das ist, wie ich ja schon schrieb, vermutlich hier das Problem. Einen Hardwaredefekt halte ich auch für unwahrscheinlich.
ulzo hat geschrieben:
Was das neue Debian und das neue Efa in naher Zukunft betrifft, bedeutet dass, dass ein laufendes System also idealerweise in der Form auch modernisiert werden sollte, schon aus Sicherheits- und Kompatilibitätsgründen. Schauen wir mal. Irgenwann teste ich das mit dem Grafikchip, ob das neue Debian mit ihm umgehen kann.
Kommt auf die Bedürfnisse an. Wenn der Rechner nicht im Internet hängt, was vermutlich bei vielen Vereinen der Fall ist, dann kann man das Thema Sicherheit schon ein wenig gelassener betrachten. Und viele Vereine nutzen für das Fahrtenbuch im Bootshaus eher einen alten Rechner, also kein Grund für eine Aktualisierung. Selbst das efa muss man nicht andauernd auf dem aktuellen Stand halten. Denn wenn man mit dem System keine Probleme hat und man keine der neuen Funktionen braucht, kann man sich meiner Meinung nach besser auf den Standpunkt "never change a running system" stellen.
Viele Grüße