Hallo zusammen,
wir setzen efa 2.1.0 ein. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sollte doch in dieser Version der Zugriff für Nicht-Admins, sofern sie die Rechte "efa-Remote" und "Fahrtenbücher administrieren" haben, möglich sein. Leider wird der Zugriff dennoch verweigert.
Der Zugang über den "admin" funktioniert wunderbar!
Gibt es da noch weitere Rechte, die zu setzen sind? Oder ist das weiterhin eine Funktion, die nur über den "admin"-Account geht?
Danke und Gruß
Heiko
Userrechte für efaRemote
Moderator: nick
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Userrechte für efaRemote
Hallo Heiko,
der Zugriff für Nicht-Admins muß über efaBasis erfolgen - dann genügt das Recht "Remote-Zugriff über efaRemote" (plus ggf. weitere Rechte, damit der Admin neben dem Verbinden auch noch ein paar inhaltliche Dinge tun darf...
).
Der Remote-Zugriff vom efaBootshaus aus ist grundsätzliche immer nur über den Admin "admin" erlaubt. Dies ist auch nur dafür gedacht, um mehrere Bootshaus-Rechner miteinander zu verbinden. Admins, die efa remote administrieren wollen, sollten niemals efaBootshaus lokal aufrufen, sondern immer nur efaBasis.
Gruß,
Nicolas
der Zugriff für Nicht-Admins muß über efaBasis erfolgen - dann genügt das Recht "Remote-Zugriff über efaRemote" (plus ggf. weitere Rechte, damit der Admin neben dem Verbinden auch noch ein paar inhaltliche Dinge tun darf...

Der Remote-Zugriff vom efaBootshaus aus ist grundsätzliche immer nur über den Admin "admin" erlaubt. Dies ist auch nur dafür gedacht, um mehrere Bootshaus-Rechner miteinander zu verbinden. Admins, die efa remote administrieren wollen, sollten niemals efaBootshaus lokal aufrufen, sondern immer nur efaBasis.
Gruß,
Nicolas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Userrechte für efaRemote
Hallo Nicolas,
ich weiß jetzt, wo der Fehler lag. Ich hatte bei meinem lokalen efaBasis das Remote-Projekt angelegt und seinerzeit den Remote-admin-Account für den Zugriff angegeben.
Ich dachte, die Benutzerdaten, die danach jedes Mal beim Verbinden mit einem remote-Projekt angegeben werden müssen, sind die vom User-Account auf der remote-efa-Installation. Da hatte ich den Zugriff mit dem zweiten remote-User versucht. Tatsächlich muss ich an der Stelle ja die Daten von einem lokalen User angeben und habe dann remote die admin-Rechte.
Wenn ich alles richtig mache, geht's auch mit einem User, der nicht "admin" heißt...
Gruß
Heiko
ich weiß jetzt, wo der Fehler lag. Ich hatte bei meinem lokalen efaBasis das Remote-Projekt angelegt und seinerzeit den Remote-admin-Account für den Zugriff angegeben.
Ich dachte, die Benutzerdaten, die danach jedes Mal beim Verbinden mit einem remote-Projekt angegeben werden müssen, sind die vom User-Account auf der remote-efa-Installation. Da hatte ich den Zugriff mit dem zweiten remote-User versucht. Tatsächlich muss ich an der Stelle ja die Daten von einem lokalen User angeben und habe dann remote die admin-Rechte.
Wenn ich alles richtig mache, geht's auch mit einem User, der nicht "admin" heißt...

Gruß
Heiko