eFa auf dem Macpro
Moderator: nick
Forumsregeln
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
Verfasse bitte die Beiträge in den passenden Kategorien und gib ihnen einen aussagekräftigen Betreff.
Antworte bitte nur zum Thema und beginne ein neues Thema, falls Du noch etwas Zusätzliches sagen möchtest.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: So 18. Jul 2010, 23:11
eFa auf dem Macpro
Hallo eFa Nutzer, hallo Nick,
habe eine Frage, hat jemand Erfahrung mir eFa auf dem Mac ?
Efa runter zu laden ist kein Problem, nur wie bekomme ich das Ding zum laufen? Habe mir schon mal ein virtuelles (Paralelles) Laufwerk erstellt, funktioniert aber nicht so wie ich es gerne möchte.Gibt es da Erfahrung eFa nur auf dem Mac zu benutzen. Wenn jemand Ahnung hat wäre ich für Tips dankbar.
Viel Spaß bei den Auswertungen für den DRV
HF rthcrudern
habe eine Frage, hat jemand Erfahrung mir eFa auf dem Mac ?
Efa runter zu laden ist kein Problem, nur wie bekomme ich das Ding zum laufen? Habe mir schon mal ein virtuelles (Paralelles) Laufwerk erstellt, funktioniert aber nicht so wie ich es gerne möchte.Gibt es da Erfahrung eFa nur auf dem Mac zu benutzen. Wenn jemand Ahnung hat wäre ich für Tips dankbar.
Viel Spaß bei den Auswertungen für den DRV
HF rthcrudern
Re: eFa auf dem Macpro
Hallo rthcrudern,
wieso efa mit Parallels? efa läuft auch native mit Java unter Snow Leopard 10.6.6. Einfach die Datei aus dem ZIP-File in ein Directory installieren. Ich starte efa noch händisch, indem ich das Terminal öffne, im Verzeichnis entweder ./efa.sh oder ./efadirekt.sh aufrufe und et voilá hast du efa zu laufen. Jedes Update geht natürlich auch, wie unter Windows.
Selbstverständlich kannst du auch Parallels starten, aber für efa eigentlich oversized.
PS: da ich vorher hier im Forum einige Threads über efa_2 gelesen habe, habe ich gleich mal efa_2 unter 10.6.6 installiert (zip-file runtergeladen und in das neue Verzeichnis gegangen). Bei efa_2 ist halt ./efa_base.sh oder ./efa_bh.sh aufzurufen.
wieso efa mit Parallels? efa läuft auch native mit Java unter Snow Leopard 10.6.6. Einfach die Datei aus dem ZIP-File in ein Directory installieren. Ich starte efa noch händisch, indem ich das Terminal öffne, im Verzeichnis entweder ./efa.sh oder ./efadirekt.sh aufrufe und et voilá hast du efa zu laufen. Jedes Update geht natürlich auch, wie unter Windows.
Selbstverständlich kannst du auch Parallels starten, aber für efa eigentlich oversized.
PS: da ich vorher hier im Forum einige Threads über efa_2 gelesen habe, habe ich gleich mal efa_2 unter 10.6.6 installiert (zip-file runtergeladen und in das neue Verzeichnis gegangen). Bei efa_2 ist halt ./efa_base.sh oder ./efa_bh.sh aufzurufen.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: So 18. Jul 2010, 23:11
Re: eFa auf dem Macpro
Hallo Mizako
vielen Dank für die Auskunft, ich werde es sofort probieren. Wir arbeiten seit 1987 schon elektr. mit dem Fahrtenbuch und seit 2004 hauptamtlich mit eFa aber immer nur auf Windows.
Im Bootshaus allerdings mit Linux. Nur mit meienm Mac pro wolltes nicht klappem. Nochmals danke rthcrudern
vielen Dank für die Auskunft, ich werde es sofort probieren. Wir arbeiten seit 1987 schon elektr. mit dem Fahrtenbuch und seit 2004 hauptamtlich mit eFa aber immer nur auf Windows.
Im Bootshaus allerdings mit Linux. Nur mit meienm Mac pro wolltes nicht klappem. Nochmals danke rthcrudern
-
- Beiträge: 92
- Registriert: So 18. Jul 2010, 23:11
Re: eFa auf dem Macpro
Hallo mizoko,
vielen Dank für Deine Mühe, dennoch weiß ich nicht - obwohl ich schon seit Jahrzehnten ausschließlich auf dem Apple arbeite - wie ich Deine Instruktionen umsetzen soll.
Was konkret muss ich tun?
In meinem Programmverzeichnis gibt es keine entweder ./efa.sh oder ./efadirekt.sh die ich aufrufen kann.
Für eine Schritt für Schritt Anweisung wäre ich dankbar oder noch besser rufe mich an und wir machen das am Telefon gemeinsam 0214 850 5240.
Danke schon einmal für Deine Mühe
Heinrich Steude
Pressewart der Ruderabteilung
RTHC Bayer Leverkusen e.V.
Am Telegraf 24, 51375 Leverkusen
Telefon 0173 544 9261
Email <pressewart.rthc@gmail.com>
vielen Dank für Deine Mühe, dennoch weiß ich nicht - obwohl ich schon seit Jahrzehnten ausschließlich auf dem Apple arbeite - wie ich Deine Instruktionen umsetzen soll.
Was konkret muss ich tun?

In meinem Programmverzeichnis gibt es keine entweder ./efa.sh oder ./efadirekt.sh die ich aufrufen kann.

Für eine Schritt für Schritt Anweisung wäre ich dankbar oder noch besser rufe mich an und wir machen das am Telefon gemeinsam 0214 850 5240.
Danke schon einmal für Deine Mühe

Heinrich Steude
Pressewart der Ruderabteilung
RTHC Bayer Leverkusen e.V.
Am Telegraf 24, 51375 Leverkusen
Telefon 0173 544 9261
Email <pressewart.rthc@gmail.com>
Re: eFa auf dem Macpro
Im Feld DATEI merkt sich das "normale" efa ("efa-Basis") den Namen der zuletzt geöffneten Fahrtenbuchdatei, um diese beim nächsten Start automatisch wieder zu öffnen.
zoha