Hallo Nicolas,
die u.g. Fehlermeldung erscheint unabhängig von der BS-Umgebung oder der efa-startoption,
wenn efa auf dem Client mit einem remote-Projekt gestartet wird und efa auf dem Server nicht erreichbar ist.
Es wäre gut, wenn eine klare Meldung zu diesem Fehler auf dem client ausgegeben wird,
da man sich anhand des Textes nicht erschließen kann, woran es liegt.
Ich habe jetzt durch Testen lange benötigt, um die Ursache herauszufinden.
Gruß
Fehler-Information:
============================================
Fehlermeldung: java.lang.NullPointerException
de.nmichael.efa.gui.dataedit.DataListDialog.iniActions(DataListDialog.java:87)
de.nmichael.efa.gui.dataedit.DataListDialog.<init>(DataListDialog.java:68)
de.nmichael.efa.gui.dataedit.BoatReservationListDialog.<init>(BoatReservationListDialog.java:54)
de.nmichael.efa.gui.EfaBoathouseFrame.actionBoatReservations(EfaBoathouseFrame.java:1943)
de.nmichael.efa.gui.EfaBoathouseFrame$10.actionPerformed(EfaBoathouseFrame.java:594)
javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
javax.swing.plaf.basic.BasicButtonListener.mouseReleased(Unknown Source)
java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(Unknown Source)
java.awt.EventQueue.access$400(Unknown Source)
java.awt.EventQueue$2.run(Unknown Source)
java.awt.EventQueue$2.run(Unknown Source)
java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
java.security.AccessControlContext$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Source)
java.security.AccessControlContext$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Source)
java.awt.EventQueue$3.run(Unknown Source)
java.awt.EventQueue$3.run(Unknown Source)
java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
java.security.AccessControlContext$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Source)
java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)
Programm-Information:
============================================
efa.version=2.0.4_02
efa.plugin.xml=INSTALLED
efa.plugin.xml.name=com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.SAXParser
efa.plugin.fop=NOT INSTALLED
efa.plugin.ftp=INSTALLED
efa.plugin.email=INSTALLED
efa.plugin.jsuntimes=INSTALLED
java.version=1.6.0_37
java.vendor=Sun Microsystems Inc.
java.home=C:\Program Files (x86)\Java\jre6
java.vm.version=20.12-b01
java.vm.vendor=Sun Microsystems Inc.
java.vm.name=Java HotSpot(TM) Client VM
os.name=Windows 7
os.arch=x86
os.version=6.1
Fehlermeldung bei Programmstart über efa remote
Forumsregeln
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
Re: Fehlermeldung bei Programmstart über efa remote
Hallo,
ja, da stimme ich Dir zu: Ist sehr unschön... und auch einer der Gründe, warum der Remote-Zugriff nach wie vor nur experimentell ist. Die Fehlerbehandlung ist an vielen Stellen noch nicht ideal. Diesen konkreten Aspekt habe ich in Version 2.0.4_04 etwas verbessert, aber im allgemeinen gibt es noch andere Stellen, wo der Client sich im Fehlerfall nicht unbedingt sehr robust verhält.
Gruß,
Nicolas
ja, da stimme ich Dir zu: Ist sehr unschön... und auch einer der Gründe, warum der Remote-Zugriff nach wie vor nur experimentell ist. Die Fehlerbehandlung ist an vielen Stellen noch nicht ideal. Diesen konkreten Aspekt habe ich in Version 2.0.4_04 etwas verbessert, aber im allgemeinen gibt es noch andere Stellen, wo der Client sich im Fehlerfall nicht unbedingt sehr robust verhält.
Gruß,
Nicolas
Fehlermeldung bei Programmstart über efa remote
Hallo nick,
das stimmt.
Mit Version 2.0.4_04 ist es etwas besser geworden.
Gruß, bootswart
das stimmt.
Mit Version 2.0.4_04 ist es etwas besser geworden.
Gruß, bootswart