ich halte die Einführung der "strengen Prüfung" der Namens-Schreibweise für eine sehr gute Idee. Ich erhoffe mir hierdurch eine große Arbeitsersparnis bei der Korrektur von richtigen Namen im falschen Format.
Leider ist diese Prüfung zu streng, denn sie lässt den zulässigen Eintrag Nachname, Vorname [Verein] nicht zu, selbst wenn er dem Fahrtenbuch bekannt ist.
Sobald hier nachgebessert wird, schalte ich die Prüfung sofort scharf! Ich kann es kaum erwarten
Außerdem fällt mir eine Unstimmigkeit in dem Dialog zur "strengen Prüfung" auf. Der Namenszusatz soll ja Unterscheidungsmerkmal bei gleichen Namen sein, wie Müller, Peter (jun.) und Müller, Peter (sen.). Der Vereinsname oder die Bezeichnung Gast hat darin ja eigentlich nichts mehr verloren.
Mit der sehr sinnvollen, "strengen Prüfung des Namensformats" (Danke nochmal dafür!) wird aber diese Unsitte wieder empfohlen. Als gültiges Namensformat wird Nachname, Vorname (Verein) angegeben. Richtig wäre m.E. aber nur noch Nachname, Vorname [Verein].
Im gleichen Dialog wird übrigens Gast als gültiger Name vorgeschlagen. Noch bevor ich dies gesehen habe, hatte ich Gast als "nicht erlaubten Namen" eingetragen. Ich finde diese Einträge sehr lästig, denn jeder hat aus gutem Grund seit Geburt einen eigenen Namen, der in einem Fahrtenbuch (das ja im Not- oder Ernstfall ein wichtiges Dokument sein kann) auch eingetragen sein sollte. Ich würde mir daher wünschen, dass Gast kein gültiger Name sein darf oder zumindest aus der Vorschlagliste verschwindet.