efa remote, admins einrichten
Forumsregeln
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
efa remote, admins einrichten
Hallo nick,
es ist mir aufgefallen, daß weitere Administratoren nur auf dem server eingerichtet werden können,
wenn sie auch auf den clients funktionieren sollen.
Auf dem Client kann man nur lokale Administratoren einrichten.
Diese haben aber dann natürlich keine Rechte auf dem Server.
Offensichtlich kann man die Daten (Benutzer und Passwort) bei der Fernkonfiguration nicht auf den Server schreiben.
Wozu sind eigentlich die lokalen admins gedacht, wenn das Projekt remote auf einem Server läuft?
Gruß, bootswart
es ist mir aufgefallen, daß weitere Administratoren nur auf dem server eingerichtet werden können,
wenn sie auch auf den clients funktionieren sollen.
Auf dem Client kann man nur lokale Administratoren einrichten.
Diese haben aber dann natürlich keine Rechte auf dem Server.
Offensichtlich kann man die Daten (Benutzer und Passwort) bei der Fernkonfiguration nicht auf den Server schreiben.
Wozu sind eigentlich die lokalen admins gedacht, wenn das Projekt remote auf einem Server läuft?
Gruß, bootswart
Re: efa remote, admins einrichten
Hallo Bootswart,
Gruß,
Nicolas
Den Satz verstehe ich nicht ganz... Damit ein Admin remote auf ein efa zugreifen kann, muß er sowohl lokal (im Client) als auch im Server eingerichtet sein.bootswart hat geschrieben:es ist mir aufgefallen, daß weitere Administratoren nur auf dem server eingerichtet werden können,
wenn sie auch auf den clients funktionieren sollen.
Nein. Wenn du an den Server connected bist, fragt dich efa, ob du die lokalen oder die remote Admins bearbeiten willst. Bei Auswahl "remote", kannst du neue Admins auf dem Server anlegen (natürlich nur als Super-Admin).bootswart hat geschrieben:Auf dem Client kann man nur lokale Administratoren einrichten.
Doch, s.o.bootswart hat geschrieben:Offensichtlich kann man die Daten (Benutzer und Passwort) bei der Fernkonfiguration nicht auf den Server schreiben.
...weil du dich ja auch erstmal lokal authentifizieren mußt, bevor überhaupt der Remote-Zugriff zustande kommt.bootswart hat geschrieben:Wozu sind eigentlich die lokalen admins gedacht, wenn das Projekt remote auf einem Server läuft?
Gruß,
Nicolas
efa remote, admins einrichten
Hallo nick,
bei der Einrichtung von Installationen auf Rechnern die nicht Server sind,
ist es erforderlich, daß auch Administratoren mit eingeschränkten Rechten
ihre Installationen, z.B. auf dem Notebook zuhause, selber updaten können.
Wenn man nun die lokale Berechtigung zum updaten ankreuzt aber bei der remoten Einrichtung dieses (eingeschränkten) Administrators diese Option nicht anhakt und der eingeschränkte Administrator später
ausschließlich ein remotes Projekt bearbeitet, kann er sein efa-Programm
auf dem Rechner nicht updaten (der button erscheint gar nicht).
Erst wenn man auch die remote-update-Berechtigung für diesen Administrator gestattet,
erscheint der button und man kann entweder die lokale oder die remote Installation updaten.
Es ist aber nicht unbedingt sinnvoll, das alle Administratoren auch die Server-Installation updaten können.
Dieses würde ich als Super-admin gerne selber machen.
Gruß, bootswart
bei der Einrichtung von Installationen auf Rechnern die nicht Server sind,
ist es erforderlich, daß auch Administratoren mit eingeschränkten Rechten
ihre Installationen, z.B. auf dem Notebook zuhause, selber updaten können.
Wenn man nun die lokale Berechtigung zum updaten ankreuzt aber bei der remoten Einrichtung dieses (eingeschränkten) Administrators diese Option nicht anhakt und der eingeschränkte Administrator später
ausschließlich ein remotes Projekt bearbeitet, kann er sein efa-Programm
auf dem Rechner nicht updaten (der button erscheint gar nicht).
Erst wenn man auch die remote-update-Berechtigung für diesen Administrator gestattet,
erscheint der button und man kann entweder die lokale oder die remote Installation updaten.
Es ist aber nicht unbedingt sinnvoll, das alle Administratoren auch die Server-Installation updaten können.
Dieses würde ich als Super-admin gerne selber machen.
Gruß, bootswart
Re: efa remote, admins einrichten
Hallo bootswart,
Admins können sich z.B. auf ihrer lokalen efa-Installation zu Hause als "admin" anmelden und so ihr lokales efa updaten, und als "mustermann" anmelden, um ein Remote-Projekt im Verein zu öffnen. Das Update lokal muß doch nicht unter demselben Benutzernamen erfolgen. Einen "admin"-User müssen sie lokal sowieso haben - der wird ja automatisch bei der Installation angelegt.
Gruß,
Nicolas
Admins können sich z.B. auf ihrer lokalen efa-Installation zu Hause als "admin" anmelden und so ihr lokales efa updaten, und als "mustermann" anmelden, um ein Remote-Projekt im Verein zu öffnen. Das Update lokal muß doch nicht unter demselben Benutzernamen erfolgen. Einen "admin"-User müssen sie lokal sowieso haben - der wird ja automatisch bei der Installation angelegt.
Gruß,
Nicolas
efa remote, admins einrichten
Hallo nick,
ich dachte, der admin muß lokal und remote die gleichen Rechte und PW haben.
Dann ist alles klar.
Gruß, bootswart
ich dachte, der admin muß lokal und remote die gleichen Rechte und PW haben.
Dann ist alles klar.
Gruß, bootswart
Re: efa remote, admins einrichten
Hallo bootswart,
nein, der Admin muß lokal und remote noch nichtmal denselben Namen haben. Ich kann mich lokal als "admin" anmelden mit allen Rechten, aber in meinem Remote-Projekt als Admin "bootswart" eintragen. Dann muß auf dem Server-efa ein Admin namens "bootswart" vorhanden sein (der als Minimalrechte das Recht zum Remote-Verbinden haben muß). Lokal muß ein solcher Admin gar nicht existieren.
Gruß,
Nicolas
nein, der Admin muß lokal und remote noch nichtmal denselben Namen haben. Ich kann mich lokal als "admin" anmelden mit allen Rechten, aber in meinem Remote-Projekt als Admin "bootswart" eintragen. Dann muß auf dem Server-efa ein Admin namens "bootswart" vorhanden sein (der als Minimalrechte das Recht zum Remote-Verbinden haben muß). Lokal muß ein solcher Admin gar nicht existieren.
Gruß,
Nicolas