Efa Remote
Forumsregeln
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
Beim Melden eines Fehlers, gib bitte die verwendete efa2-Version und Dein Betriebssystem an, sowie eine genaue Beschreibung der Fehlersituation und ggf. der Fehlermeldungen.
Efa Remote
Beim connecten eine Efa Boathouse via Efa Remote wird das Project erkannt, aber jedocht niecht die Logfile unter das project auf der Server.
Was mach ich Falsch? oder ist dis ein Bug?
Hans
Was mach ich Falsch? oder ist dis ein Bug?
Hans
Re: Efa Remote
Hallo Hans,
it's not a bug, it's a feature!
Der Remote-Zugriff bezieht sich nur auf die Projekt-Daten, also Fahrtenbuecher, Personen, Ziele, Boote, Bootsschaeden, ... Zugreifen lassen sich auch die Nachrichten, Admins und die Konfiguration. Ein Remote-Zugriff auf die Logdatei des Remote-efa ist derzeit nicht vorgesehen.
Gruss,
Nick
it's not a bug, it's a feature!
Gruss,
Nick
Re: Efa Remote
ich hab versucht und kann ein project auf der server connecten via efa remote access.
Aber ich kann jedoch kein logbook sehen.
also
Ich erwartete jedoch eine liste mit Boot und Personen. die liste sind aber leer
Muss ich erst ein neuwen logboek anmachen?
Hans
Aber ich kann jedoch kein logbook sehen.
also
Ich erwartete jedoch eine liste mit Boot und Personen. die liste sind aber leer
Muss ich erst ein neuwen logboek anmachen?
Hans
Re: Efa Remote
Hallo Hans,
alle Daten des Projekts auf dem Server müssen beim Remote-Zugriff auch im Client sichtbar sein. Wenn du also im Server ein Projekt "abc" angelegt hast, der Server läuft und das Projekt im Server geöffnet ist, dann kannst du im Client ein Projekt "xyz" anlegen mit Speicherart "efaRemote", dort mußt du dann als Remote-Projekt "abc" eintragen, den Admin-Namen auf dem Server usw. Wenn du anschließend das Projekt im Client öffnest, siehst du dort alle Daten, die in dem Projekt auf dem Server vorhanden sind. Falls dennoch keine Daten angezeigt werden, schaue bitte mal in den efa-Logdateien auf dem Client und dem Server, ob dort Fehler protokolliert werden.
Gruß,
Nicolas
alle Daten des Projekts auf dem Server müssen beim Remote-Zugriff auch im Client sichtbar sein. Wenn du also im Server ein Projekt "abc" angelegt hast, der Server läuft und das Projekt im Server geöffnet ist, dann kannst du im Client ein Projekt "xyz" anlegen mit Speicherart "efaRemote", dort mußt du dann als Remote-Projekt "abc" eintragen, den Admin-Namen auf dem Server usw. Wenn du anschließend das Projekt im Client öffnest, siehst du dort alle Daten, die in dem Projekt auf dem Server vorhanden sind. Falls dennoch keine Daten angezeigt werden, schaue bitte mal in den efa-Logdateien auf dem Client und dem Server, ob dort Fehler protokolliert werden.
Gruß,
Nicolas
Re: Efa Remote
Wenn ich meine Project remote connetc inerhalb meinem Netwerk lauft es ok, aber wenn ich versuche einen connectionzu machen via Efa Online Acount dann geht es leider nicht.
Konnte es nicht gehen weil ich mit beide computers in das selben netwerk bin.
Ich hab meinem Router forwaarded to the server.
Wie mach ich das?
Hns
Konnte es nicht gehen weil ich mit beide computers in das selben netwerk bin.
Ich hab meinem Router forwaarded to the server.
Wie mach ich das?
Hns
Re: Efa Remote
Hallo Hans,
wenn beide Computer im selben Netzwerk sind, dann ist es am besten, im Client-efa die IP-Adresse des Server-efa einzutragen. Der Server sollte eine statische IP-Adresse haben (also keine, die bei jedem Start dynamisch über DHCP zugewiesen wird).
Damit der Zugriff über efa-Online funktioniert, muß am Router für Port 3834 zur Weiterleitung an den Computer konfiguriert sein, auf dem das Server-efa läuft.
Gruß,
Nicolas
wenn beide Computer im selben Netzwerk sind, dann ist es am besten, im Client-efa die IP-Adresse des Server-efa einzutragen. Der Server sollte eine statische IP-Adresse haben (also keine, die bei jedem Start dynamisch über DHCP zugewiesen wird).
Damit der Zugriff über efa-Online funktioniert, muß am Router für Port 3834 zur Weiterleitung an den Computer konfiguriert sein, auf dem das Server-efa läuft.
Gruß,
Nicolas